Teile des Hafens in Hamburg.
Dienstag, 27.02.2024 11:50 von | Aufrufe: 223

Weniger Umschlag im Hamburger Hafen

Teile des Hafens in Hamburg. pixabay.com

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Hamburger Hafen hat im vergangenen Jahr weniger Waren umgeschlagen als 2022. Insgesamt seien 114,3 Millionen Tonnen Seegüter über die Kaikanten gegangen, sagte der Chef von Hafen Hamburg Marketing, Axel Mattern, am Dienstag. Das seien 4,7 Prozent weniger als 2022. Auf den Import entfielen 65,6 Millionen Tonnen, auf den Export 48,6 Millionen Tonnen.

"Wir haben wiederum ein besonders herausforderndes Jahr 2023 hinter uns, wir haben mit nachlassender Dynamik im Welthandel umzugehen, wir haben weiterhin eine verringerte Nachfrage in allen wichtigen Märkten des Hamburger Hafens", sagte Mattern. Gleichwohl zeigte er sich für 2024 zuversichtlich, ohne eine Prognose abzugeben. "Wir liegen mit der Entwicklung unserer Umschlagzahlen auf einem Niveau mit dem nordeuropäischen Wettbewerbsumfeld und können uns im Vergleich mit anderen Häfen gut behaupten."

Der Containerumschlag sank um 6,9 Prozent auf 7,7 Millionen Standardcontainer (TEU). 2022 wurden noch 8,3 Millionen umgeschlagen. Im Jahr davor waren es 8,7 Millionen TEU. Hamburg belegt bei den sogenannten Nordrange-Häfen - zu ihnen gehören die für den Containerumschlag relevanten Häfen an der Nordseeküste von Kontinentaleuropa - weiter Platz 3. Die Plätze 1 und 2 belegen Rotterdam und Antwerpen./klm/DP/mis


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Mehr Nachrichten zur HHLA Hamburger Hafen und Logistik Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News