Verhandlungen in Athen ziehen sich hin

Montag, 11.04.2016 07:20 von Handelsblatt - Aufrufe: 462

Die Gespräche von Griechenland mit seinen Gläubigern werden nach einer langen Nacht unterbrochen. EU, IWF und EZB drängen auf Sparmaßnahmen. Bundesfinanzminister Schäuble verbreitet Zuversicht.

Die Verhandlungen Athens mit den Gläubigern gestalten sich sehr schwierig und haben die ganze Nacht bis zum frühen Montagmorgen gedauert. Der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos verließ am Morgen sichtbar ermüdet den Verhandlungsort. Er sagte nichts zum Verlauf der Verhandlungen. Wie das staatliche Fernsehen berichtete, sollen die Verhandlungen am Montagnachmittag fortgesetzt werden.

Die Lage sei so kompliziert, dass sogar der Gouverneur der Notenbank (Bank of Greece), Ioannis Stournaras, in der Nacht gerufen wurde, um an den Verhandlungen teilzunehmen. Stournaras verließ den Verhandlungsort nach etwa zwei Stunden, ohne zu sagen, wie es weiter gehen soll.

Dem Vernehmen nach gibt es noch große Differenzen zwischen Athen und den Gläubigern über die genauen Maßnahmen, die zu Einsparungen in Höhe von 5,4 Milliarden Euro führen könnten. Es geht um Rentenkürzungen, Erhöhungen von Steuern und indirekte Steuern sowie die sogenannten „faulen Kredite“ die mittlerweile die 100 Milliarden Euro überstiegen haben sollen.

Im Sommer 2015 hatten die Institutionen ein drittes Hilfspaket für Griechenland mit einem Volumen von bis zu 86 Milliarden Euro geschnürt. Ohne eine Einigung der Gläubiger mit Athen kann kein Geld in die Kassen in Athen fließen.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich zuversichtlich über eine Lösung des Reformstreits zwischen Griechenland und seinen internationalen Geldgebern gezeigt. „Wir werden auch diesmal eine Lösung finden“, sagte der CDU-Politiker am Sonntag in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“. Diese werde aber nicht in einem Schuldenerlass bestehen, „sondern dass Griechenland auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigeren Wirtschaft mehr leisten muss.“ Das Land müsse die Voraussetzungen für weitere Hilfen erfüllen, auf die man sich vergangenes Jahr geeinigt habe.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.




Kurse

14,00
0,00%
Bank of Greece Chart