Die Aktienkurse im Blick.
Donnerstag, 05.11.2020 21:35 von | Aufrufe: 296

US-Börsen: S&P 500 profitiert gegenwärtig leicht

Die Aktienkurse im Blick. © gopixa / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/

Die Aktie von Albemarle ist aktuell der größte Gewinner im S&P 500-Index (S&P 500-Index). Das Kursbarometer klettert um 2,40 Prozent.

Freundlich ist heute überwiegend die Stimmung an der Börse – zumindest für den S&P 500. Der S&P 500 notiert um 2,40 Prozent besser als zum Handelsschluss am Vortag. Der Index wird jetzt mit 3.525 Punkten bewertet.

Diese Aktien können aktuell zulegen

Schaut man auf die Kursliste, fallen zur Stunde die Wertpapiere von Albemarle, Qualcomm und Qorvo besonders auf. Die Aktie von Albemarle verzeichnet die stärkste Verteuerung. Verglichen mit dem Schlusskurs vom Vortag kostet sie derzeit 13,46 Prozent mehr. Gegenwärtig wird das Papier an der Börse mit 106,01 US-Dollar bewertet. Die Albermarle Corporation ist ein führender Entwickler und Hersteller von Spezialchemikalien mit Fokus auf Lithium, Brom und Raffinerie-Katalysatoren. Auch das Wertpapier von Qualcomm legte zuletzt im Kurs zu. Anleger zahlen aktuell 12,34 Prozent mehr für die Aktie als am Vortag. Das Papier notierte zuletzt bei 144,88 US-Dollar. Bei einem Preisanstieg von 9,68 Prozent ist auch das Wertpapier von Qorvo erwähnenswert, die zur Stunde auf dem dritten Platz in der Kursliste des S&P 500 liegt. Die Aktie notierte zuletzt bei einem Kurswert von 146,68 US-Dollar.

Das sind die Schlusslichter im S&P 500

Schaut man auf die Kursliste, fallen derzeit die Papiere von HanesBrands, Biogen und Incyte negativ auf. Am schlechtesten lief es für das Papier von HanesBrands. Das Wertpapier von HanesBrands wird am Aktienmarkt gegenwärtig mit 13,48 US-Dollar bewertet. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Verlust von 17,68 Prozent. Auch die Aktie von Biogen verzeichnet Kursverluste. Gegenüber dem letzten Kurs des Vortags verlor sie 7,52 Prozent an Wert. Zuletzt notierte das Papier von Biogen bei 328,90 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Incyte mit einem Minus von 6,67 Prozent. Zuletzt notierte die Aktie bei 85,13 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 05.11.2020
Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 05.11.2020
Die Bilanz des S&P 500 seit Jahresbeginn ist positiv. Das Plus seit Beginn des laufenden Jahres beträgt 8,92 Prozent. Der Standard & Poor’s 500 Index, kurz S&P 500, ist ein wichtiger Aktienindex für den US-amerikanischen Aktienmarkt. In ihm gelistet sind 500 Unternehmen. Damit ist er deutlich breiter aufgestellt als zum Beispiel der Dow Jones Index, der nur 30 Titel umfasst. Die Auswahl der Aktien wird vom Aktienanbieter Standard & Poor’s vorgenommen. Marktkapitalisierung und Börsenumsatz sind dabei maßgebend, geachtet wird aber auch darauf, dass bestimmte Branchen entsprechend ihrer Bedeutung für die US-Wirtschaft enthalten sind. Gewichtet werden die Titel nach Marktkapitalisierung. Berechnet wird der S&P 500 zwar sowohl ohne als auch mit Berücksichtigung von Dividendenzahlungen (Kursindex und Performanceindex). Gebräuchlich ist aber vor allem der Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

113,97 $
0,00%
Albemarle Corp Chart
225,74 $
0,00%
Biogen Chart
5,15 $
0,00%
HanesBrands Inc. Chart
59,50 $
0,00%
Incyte Chart
104,07 $
0,00%
Qorvo Chart
208,52 $
0,00%
Qualcomm Chart
5.376,79
0,00%
S&P 500 Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Qualcomm Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.