Ideen für ein nachhaltiges Zusammenleben werden immer bedeutender (Symbolbild).
Montag, 10.07.2017 09:15 von | Aufrufe: 421

Umweltminister: Frankreich könnte bis zu 17 Atomreaktoren abschalten

Ideen für ein nachhaltiges Zusammenleben werden immer bedeutender (Symbolbild). pixabay.com

PARIS (dpa-AFX) - Frankreich könnte nach Angaben von Umweltminister Nicolas Hulot bis zu 17 Atomreaktoren abschalten. Dies sei nötig, um das Ziel des Energiewende-Gesetzes zu erfüllen, den Atomanteil an der Stromproduktion bis 2025 auf 50 Prozent zu drücken, sagte Hulot am Montag im französischen Radiosender RTL.

Bislang kommen etwa drei Viertel des französischen Stroms aus Atomkraft. Das Land hat 58 Reaktoren.

"Jeder kann verstehen, dass wir eine gewisse Anzahl Reaktoren schließen werden, um dieses Ziel einzuhalten", sagte Hulot. "Lassen Sie mich die Dinge planen, es werden vielleicht bis zu 17 Reaktoren sein, man muss sich das anschauen."

Das Ziel einer Senkung des Atomkraft-Anteils an der Energieerzeugung war 2015 beschlossen worden. Bislang gibt es nur für das umstrittene Atomkraftwerk Fessenheim einen Plan zur Schließung - ein entsprechendes Dekret hatte die Vorgängerregierung noch im April auf den Weg gebracht./sku/DP/she


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

-  
0,00%
Areva Chart
Electricité de France Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Electricité de France Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.