Goldbarren auf einer Waage.
Donnerstag, 17.02.2022 12:20 von | Aufrufe: 343

Triumph Gold durchschneidet 46,28 m mit 0,54 g/t Gold und 0,53 g/t Silber, einschließlich 4,50 m mit 2,00 g/t Gold und 1,57 g/t Silber, in Oxidzone bei Nucleus bei Projekt Freegold Mountain in Yukon

Goldbarren auf einer Waage. © gmutlu/E+/Getty Images http://www.gettyimages.de
Vancouver (British Columbia), 17. Februar 2022. Triumph Gold Corp. (TSX-V: TIG, OTCMKTS: TIGCF, Frankfurt: 8N61) (Triumph Gold oder das Unternehmen) freut sich, die Ergebnisse von 755,90 m an Diamantbohrungen in zwei Bohrlöchern bei der Lagerstätte Nucleus beim Projekt Freegold Mountain (Abbildung 1 - https://triumphgoldcorp.com/site/assets/files/5106/figure1_overview.pdf) bekannt zu geben. Die Höhepunkte beinhalten 4,50 m mit 2,00 g/t Gold und 1,57 g/t Silber innerhalb von 46,28 m mit 0,54 g/t Gold und 0,53 g/t Silber in N21-02 in der Oxidzone, die eine Goldgewinnungsrate von 83 % durch eine Cyanidlöslichkeitsanalyse (AuCN/AuFA) ergab.

Die Lagerstätte Nucleus besteht aus Zonen mit epithermalen Gold-Silber-Kupfer- und Gold-Kupfer-Silber-Skarn-Mineralisierungen. Es wurden vier Bohrlöcher gebohrt, um die vier Ecken des Grubenmodells unter Anwendung eines Goldpreises von 1.500 $ von der Mineralressourcenschätzung 2020 (PR-20-02) zu erproben. Der Zweck der vier Bohrlöcher bestand darin, die Beständigkeit der Mineralisierung zu erproben, die Tiefe der Oxid-Sulfid-Grenze zu bestätigen und die Goldgewinnungsrate mit einer Haufenlaugung mittels Cyanidlöslichkeit (AuCN/AuFA) zu erproben - sowohl mittels Brandproben als auch mittels Cyanidanalysen auf Gold.

Das berechnete Verhältnis von Cyanid-Gold (AuCN) zu Gold aus der Brandprobe (AuFA) ergibt eine Schätzung der Goldgewinnungsrate (AuCN/AuFA).

Die Ergebnisse der ersten beiden Bohrlöcher (N21-01 und -02), die an den südlichen Ecken des Grubenmodells gebohrt wurden, werden in dieser Pressemitteilung präsentiert.

Höhepunkte:
Im Rahmen des Explorationsprogramms 2021 wurden an den südlichen Ecken der Lagerstätte Nucleus zwei Bohrlöcher auf insgesamt 755,90 m gebohrt (Abbildung 2 - https://triumphgoldcorp.com/site/assets/files/5106/figure2_planmap_interp.pdf, Tabellen 1 und 2).

- Die Bohrungen haben die Mineralisierung erweitert und die Mineralisierung mit großen Tonnagen vom Ressourcenmodell 2020 (PR-20-02) bestätigt.
- Im Rahmen der Bohrungen wurden mehrere Mineralisierungsarten durchschnitten, einschließlich epithermaler Erzgänge, Sulfidbrekzien und -disseminierungen, Skarn sowie Sulfidverdrängungsgestein.
- Die Bohrungen haben das Vorkommen eines starken Oxidprofils im gesamten geplanten Tagebau mit Cyanidlöslichkeitsverhältnissen (AuCN/AuFA) von bis zu 87 % in N21-02 bestätigt.
o Es wurden 128 Proben analysiert: 50 in der Oxidzone, 78 in der Sulfidzone.
- N21-01 durchschnitt 31,75 m mit 0,54 g/t Gold und 1,72 g/t Silber auf 52,50 m in der Sulfidzone,
o einschließlich 1,03 g/t Gold und 2,20 g/t Silber zwischen 67,00 und 79,30 m.
- N21-02 durchschnitt 46,28 m mit 0,54 g/t Gold und 0,53 g/t Silber auf 13,72 m in der Oxidzone,
o einschließlich 2,00 g/t Gold und 1,57 g/t Silber zwischen 28,50 und 33,00 m.
- N21-02 durchschnitt 8,00 m mit 0,74 g/t Gold und 1,21 g/t Silber auf 61,5 m in der Sulfidzone an der Basis der Oxidzone.
- N21-02 durchschnitt 24,80 m mit 0,54 g/t Gold und 1,32 g/t Silber auf 211,90 m in der Sulfidzone,
- einschließlich 1,25 g/t Gold und 3,15 g/t Silber zwischen 228,80 und 236,70 m.
- Es wurden 16 Intervalle mit > 1 g/t Gold durchschnitten (Tabelle 3), insbesondere Folgendes:
o 4,45 g/t Gold, 4,90 g/t Silber und 0,31 % Kupfer zwischen 93,58 und 94,28 m in N21-01
o 4,39 g/t Gold und 1,10 g/t Silber zwischen 114,08 und 114,63 m in N21-02

57% der 6.615 Meter des Diamantbohrprogramms von 2021 wurden bislang berichtet (PR#21-10, PR#21-11). Weitere Updates werden erfolgen, wenn die Ergebnisse für den Rest des Explorationsprogramms von 2021 auf der Lagerstätte Nucleus, der Zone Orbit sowie regionalen Explorationstätigkeiten (Abbildung 1) vorliegen und interpretiert wurden.

Intervalle, die über 0,2 g/t Gold AuFA ergaben, wurden in N21-01 mittels AuCN erprobt. Intervalle vom oberen Ende des Bohrlochs in N21-02 bis 82,30 m wurden mittels AuCN erprobt. Intervalle unterhalb einer Tiefe von 82,30 m, die über 0,2 g/t Gold ergaben, wurden ebenfalls mittels AuCN erprobt.

Das Bohrprogramm 2021 beinhaltete ein auf Bohrlöcher beschränktes magnetisches 3-D-Inversionsmodell, um magnetische Tiefstwerte innerhalb eines in Ost-West-Richtung verlaufenden strukturellen Korridors bei Nucleus anzupeilen, der bereits in den Jahren 2017 und 2018 erprobt wurde. Der strukturelle Korridor wird von Zonen mit Verwerfungen definiert, die epithermale Erzgänge und Quarz-Feldspat-Porphyr-Gesteinsgangeinlagerungen beherbergen.

ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

0,1855 $
+2,49%
Triumph Gold Corp. Chart

Tabelle 1. 2021 Herausragende Abschnitte (>0,5 g/t AuÄq)
Bohrlvon bis MächtigAu Ag Cu AuÄq AuCN/Oxidati
och (m) (m) keit (g/t)(g/t)(%) (g/t)AuFA on

(m)
N21-035,0440,004,96 0,39 0,84 0,09 0,54 47% Sulfide
1

N21-052,5084,2531,75 0,54 1,72 0,08 0,69 51% Sulfide
1

einsc67,0079,3012,30 1,03 2,20 0,11 1,24 54% Sulfide
hl.

N21-013,7260,0046,28 0,54 0,53 0,02 0,58 83% Oxide
2

einsc28,3033,004,50 2,00 1,57 0,05 2,10 65% Oxide
hl.

N21-061,5069,508,00 0,62 1,21 0,06 0,74 59% Sulfide
2

N21-092,0098,006,00 0,69 1,01 0,08 0,83 44% Sulfide
2

N21-0109,7119,49,70 0,46 0,33 0,03 0,51 55% Sulfide
2 5 5

N21-0130,0131,51,50 0,53 0,25 0,05 0,62 13% Sulfide
2 0 0

N21-0211,9236,724,80 0,54 1,32 0,09 0,69 51% Sulfide
2 0 0

einsc228,8236,77,90 1,25 3,15 0,19 1,59 39% Sulfide
hl. 0 0
Siehe den Abschnitt "Referenzen und Offenlegungen" weiter unten für Zusammensetzungsmethoden, AuÄq-Berechnungen und AuCN/AuFA Berechnungen.

Wir freuen uns über die Bohrergebnisse, die eine große Oxid-Goldmineralisierung bei der Lagerstätte Nucleus bestätigen. Die Ergebnisse der Cyanidlöslichkeit, die auf die Eignung für Abbaumethoden mittels Haufenlaugung hinweisen, sind äußerst vielversprechend. Wir freuen uns darauf, weitere Oxid-Goldzonen bei Freegold Mountain zu definieren, sagte Brian May, President von Triumph Gold Corp.

Triumph Gold bestätigte diese Zonen im Rahmen des Programms 2021 durch die Bohrung von N21-01 und -02. Bedeutsame Abschnitte innerhalb dieser strukturellen Zonen sind im Folgenden angegeben (Tabelle 4, Abbildung 3). Abbildung 7 zeigt die typische Oxidationsintensität in der oberen Oxidzone von N21-02. Historische Abschnitte innerhalb des strukturellen Korridors sowie in der Nähe von N21-01 und -02 sind in Tabelle 7 angegeben. Die Bohrlöcher wurden nach Nordosten ausgerichtet, um sicherzustellen, dass die Bohrungen auch die Folierung innerhalb des YTT in einem steilen Winkel zur Kernachse durchschnitten.

Tabelle 2. Zusammenfassung der 2021 Bohrlöcher(Koordinaten in UTM NAD83 Zone 8N)
Drill RechtswertHochwert HöhenlageAzimuthNeigungTiefe
Hole (m) (m) (m) (°) (°) (m)

N21-01379.458 6.913.364852 35 -60 306,32
N21-02379.120 6.913.528951 30 -60 449,58

Tabelle 3. 2021 Abschnitte > 1 g/t Au in der Oxidzone.
Bohrlovon(mbis(MächtigkAu Ag Cu AuEqAuCN/Mineralisier
ch ) m) eit (g/(g/(%)(g/tAuFA ung
t) t) ) Typ
(m)
N21-0215,2416,71,52 1,20,20,01,3187% Epithermal
6 9 5 1 (Erzadern)

Lim-Hem
N21-0228,5030,01,50 3,62,00,03,7653% Epithermal
0 1 0 8 (Verwerfung
)

Hem-Lim
N21-0231,5033,01,50 1,92,10,02,0864% Epithermal
0 8 0 4 (Erzadern)

Hem-Lim
Stringer
* Lim = Limonit, Hem = Hämatit

Tabelle 4. 2021 Abschnitte > 1 g/t Au in der Sulfidzone.
Bohrlovon(mbis(mMächtigkAu Ag Cu AuEqAuCN/Mineralisie
ch ) ) eit (g/(g/t(%)(g/tAuFA rung
t) ) ) Typ
(m)
N21-0138,0038,500,50 1,92,500,12,2610% Epithermal
6 7 (Erzgang)

Qtz-Carb-Cp
y
-Bis-Asp
N21-0167,0068,501,50 3,13,600,23,5139% Skarn
6 0 Py-Cpy

N21-0168,5070,001,50 2,05,300,12,4149% Skarn
6 8 Py-Cpy

N21-0171,5073,001,50 1,01,500,01,2069% Epithermal
6 8 (Erzgang)

Qtz-Carb-Cp
y

N21-0178,3079,301,00 1,00,800,01,1447% Epithermal
6 5 (Erzadern)

Qtz-Carb-Cp
y
-Po-Bis
N21-0193,5894,280,70 4,44,900,35,0030% Epithermal
5 1 (Brekzien)

Qtz-Crb-Py-
Cpy
-Bis
N21-0261,5062,050,55 2,01,200,12,1717% Verdrängung
0 0 Py-Asp-Cpy-
Bis

N21-0264,7765,450,68 3,510,80,54,5017% Verdrängung
3 0 2 Py-Asp-Cpy

N21-02114,0114,60,55 4,31,100,04,4844% Epithermal
8 3 9 5 (
Erzadern)
Qtz-Crb-Py-
Asp
 
N21-02229,8230,50,69 2,66,300,33,3351% Verdrängung
1 0 6 7 Py-Asp-Cpy

N21-02231,1232,21,03 1,110,90,52,2137% Verdrängung
8 1 5 0 8 Py-Asp-Cpy

N21-02234,0235,51,50 2,41,000,02,6254% Epithermal
0 0 8 8 (
Erzadern)
Qtz-Crb-Py-
Asp

N21-02235,5236,71,20 1,30,500,01,4026% Epithermal
0 0 4 4 (
Erzadern)
Qtz-Carb-Py
-Asp
* Qtz = Quarz, Carb = Karbonat, Cpy = Kupferkies, Bis = Bismuthinit, Asp = Arsenopyrit, Py = Pyrit, Cpy = Kupferkies, Po = Pyrrhotit

Tabelle 5. 2021 Signifikante Abschnitte (>= 0,25 g/t AuÄq) in der Oxidzone. Die hervorgehobenen Abschnitte entsprechen der Tabelle 1.
Bohrlochvon(mbis(MächtigkAu Ag Cu AuEqAuCN/Mineralisi
) m) eit (g/(g/(%)(g/tAuFA erung
t) t) ) Typ
(m)
N21-01 12,1934,021,81 0,31,10,00,4057%* Epithermal
0 1 1 5

N21-02 2,00 6,104,10 0,22,30,00,3485% Epithermal
6 5 3

N21-02 13,7263,549,78 0,50,50,00,5883% Epithermal
0 4 2 3

einschli15,2416,71,52 1,20,20,01,3187% Epithermal
eßlich 6 9 5 1

einschli28,5033,04,50 2,01,50,02,1058% Epithermal
eßlich 0 0 7 5
*Cut-Off-Gehalt von 0,5 g/t Au für den mit AuCN (Cyanid-Analyse) zusammengesetzten Abschnitt.

Tabelle 6. 2021 Signifikante Abschnitte (>= 0,25 g/t AuÄq) in der Sulfidzone. Die hervorgehobenen Abschnitte entsprechen denen in Tabelle 1. NR = Nicht aufgezeichnet.
Bohrlochvon(mbis(mMächtigkAu Ag Cu AuEqAuCN/Mineralisie
) ) eit (g/(g/t(%)(g/tAuFA rung
t) ) ) Typ
(m)
N21-01 35,0440,004,96 0,30,840,00,5447% Epithermal
9 9

N21-01 52,5084,2531,75 0,51,720,00,6951% Epithermal/
4 8 Skarn

einschli67,0079,3012,30 1,02,200,11,2454% Epithermal/
eßlich 3 1 Skarn

N21-01 92,0098,006,00 0,61,010,00,8344% Epithermal
9 8

N21-01 106,0112,06,00 0,11,200,00,2921% Epithermal
0 0 5 8

N21-01 125,0127,02,00 0,20,250,00,2546% Epithermal
0 0 2 2

N21-01 149,0151,02,00 0,30,250,00,3969% Epithermal
0 0 3 3

N21-01 155,0157,02,00 0,00,900,00,25NR Epithermal
0 0 9 9

N21-01 170,5171,51,00 0,10,900,00,10NR Epithermal
0 0 5 9

N21-01 218,0230,012,00 0,01,130,10,266% Epithermal
0 0 9 0

N21-01 259,5272,513,00 0,11,090,10,3148% Epithermal
0 0 3 1

einschli271,5272,50,97 0,64,400,21,092% Epithermal
eßlich 3 0 7 3

N21-01 283,0286,43,42 0,30,450,00,4148% Epithermal
0 2 8 2

N21-01 305,0306,31,32 0,014,00,00,25NR Epithermal
0 2 3 0 2

N21-02 61,5069,508,00 0,61,210,00,7459% Verdrängung
2 6

N21-02 81,7388,596,86 0,20,250,00,2737% Epithermal
6 1

N21-02 109,7119,49,70 0,40,330,00,5155% Epithermal
5 5 6 3

N21-02 130,0131,51,50 0,50,250,00,6213% Epithermal
0 0 3 5

N21-02 211,9236,724,80 0,51,320,00,6951% Epithermal/
0 0 4 9 Verdrängung

einschli228,8236,77,90 1,23,150,11,5939% Epithermal/
eßlich 0 0 5 9 Verdrängung

N21-02 294,0296,02,00 0,01,700,10,30NR Epithermal
0 0 5 4

N21-02 308,0309,51,50 0,10,800,00,29NR Epithermal
0 0 8 6

N21-02 427,4427,90,50 0,20,250,00,2782% Epithermal
2 2 5 1

Tabelle 7. Oxidabschnitte >0,5 g/t AuÄq im Ost-West-Strukturkorridor, geordnet nach Goldgehalt innerhalb eines 100-Meter-Puffers zwischen den Querschnitten N21-01 und N21-02.
Bohrlocvon(mbis(MächtigAu Ag Cu AuÄqAbschnitt AuÄq
h ) m) keit (g/(g/(%)(g/t Cutoff
t) t) ) (g/t)
(m)
GRD07-023,7538,214,5 3,40,20,03,43N21-02+50m0,25
55 5 0 6 2 SO

N18-04 23,0935,011,96 3,02,10,33,54N21-01+1000,25
5 3 2 1 m
SO

N18-16 98,72109,11,18 2,00,20,02,18N21-02+1000,25
90 7 5 7 m
SO

GRDN91-26,5232,66,09 1,3NR NR NA N21-01+50m0,25
04 1 9 NW

N18-06 32,0053,321,34 1,20,40,11,43N21-01+50m0,25
4 6 6 1 SO

GRDN04-17,3723,66,28 1,11,30,11,36N21-01+1000,25
14 5 8 7 1 m
SO

N18-19 80,0097,017,00 1,00,20,11,37N21-02+50m0,25
0 8 5 8 SO

GRD07-065,70104,38,65 1,01,30,01,16N21-02 0,25
64 35 2 5 8

GRD07-048,7078,029,30 0,90,80,00,98N21-02+1000,25
50 0 4 3 2 m
NW

GRDN91-58,5264,66,10 0,9NR NR NA N21-02+1000,25
05 2 4 m
SO

GRD12-114,0027,213,25 0,80,30,00,87N21-02+50m0,25
76 5 2 3 3 SO

GRD07-071,15106,35,25 0,70,90,00,93N21-02+1000,25
63 4 9 9 8 m
SO

GRDN91-6,40 19,913,56 0,7NR NR NA N21-01+50m0,25
04 6 7 NW

GRD09-129,1041,412,30 0,70,80,00,82N21-02+50m0,25
39 0 6 9 3 NW

GRD07-09,10 15,26,14 0,71,30,00,80N21-01 0,50
62 4 3 3 3

GRD12-122,5055,432,90 0,60,50,00,75N21-02+50m0,25
75 0 9 0 3 NW

GRD09-162,0069,47,40 0,60,90,00,73N21-02+50m0,50
39 0 9 3 2 NW

GRD09-130,6848,017,38 0,60,60,00,72N21-02+50m0,25
37 6 8 6 2 NW

GRD12-116,9027,810,95 0,61,00,00,69N21-02+50m0,50
78 5 6 3 1 SO

N17-01 24,3849,024,62 0,61,80,00,81N21-01+50m0,50
0 6 8 SO

N18-09 30,4844,213,72 0,60,20,00,76N21-01 0,50
0 4 5 7

GRD09-113,2054,140,90 0,60,30,00,65N21-02+50m0,25
62 0 1 1 3 NW

GRD12-137,7049,311,65 0,50,30,00,64N21-02+50m0,25
76 5 7 1 4 SO

GRD07-057,8073,215,45 0,50,30,00,60N21-02 0,25
55 5 5 1 3

GRD07-027,5370,843,27 0,50,40,00,60N21-02+50m0,25
49 0 5 9 3 NW

N18-20 70,1076,05,90 0,50,20,00,58N21-02 0,50
0 1 5 4

N18-03 25,0045,020,00 0,50,20,00,55N21-01+50m0,25
0 1 5 2 NW

GRD07-054,45103,49,25 0,40,40,10,68N21-02+1000,25
54 70 9 8 2 m
SO

GRD07-054,45103,49,25 0,40,40,10,68N21-02+50m0,25
54 70 9 8 2 SO

N18-20 52,2160,98,75 0,40,20,00,79N21-02 0,50
6 7 5 4
Werbung

Mehr Nachrichten zur Triumph Gold Corp. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

Julius Weiß, ... Thumbnail
02.06.24 - Julius Weiß, ...