Eine T-Mobile-Filiale in Wien.
Donnerstag, 16.07.2015 20:33 von | Aufrufe: 331

Telekom Austria mit starkem Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2015

Eine T-Mobile-Filiale in Wien. © tupungato / iStock Editorial / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/

WIEN (dpa-AFX) - Der österreichische Telefonriese Telekom Austria hat im 1. Halbjahr 2015 das Ergebnis deutlich gesteigert. Der Umsatz blieb stabil, wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte. Das Jahresergebnis drehte von minus 264,3 auf plus 171,4 Millionen Euro. Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde leicht nach unten revidiert, die Dividende wird weiterhin bei 0,05 Euro je Aktie gesehen.

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres konnte das Betriebsergebnis von minus 163,2 auf plus 260,8 Millionen Euro wieder klar in die schwarzen Zahlen gedreht werden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda, bereinigt) legte um 7,4 Prozent auf 665,3 Millionen Euro zu. Der Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit schnellte um 43,1 Prozent auf 534,5 Millionen Euro hoch.

Bei den Festnetzanschlüssen konnte die Telekom den Stand im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 halten, bei den Mobilfunkkunden gab es einen Rückgang um 2,5 Prozent.

Zum Ausblick teilte der Konzern, der sich mittlerweile unter Kontrolle der mexikanischen America Movil befindet, mit, dass die Umsatzerwartung "auf eine ungefähr stabile Entwicklung korrigiert" wurde. Dies sei in erster Linie auf die Geschäftsentwicklung in den südosteuropäischen Märkten zurückzuführen./stf/kre/APA/he


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

8,73
+0,46%
Telekom Austria Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Telekom Austria Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News