Blick auf eine wehende amerikanische Flagge in der Innenstadt von New York.
Freitag, 17.02.2023 21:44 von | Aufrufe: 328

S&P 500 tritt auf der Stelle

Blick auf eine wehende amerikanische Flagge in der Innenstadt von New York. ©unsplash.com

An der Börse findet der S&P 500 (S&P 500) gegenwärtig keine klare Richtung. Der Index gibt aktuell lediglich 0,38 Prozent ab.

Bären und Bullen halten sich derzeit am Aktienmarkt die Waage. Der S&P 500 verzeichnete nur einen sehr kleinen Abschlag von 0,38 Prozent. Das Börsenbarometer notiert bei 4.076 Punkten.

Deere &: an der S&P 500-Spitze

Besonders die Titel von Deere &, Bio-Rad Laboratories und Organon stechen zur Stunde positiv hervor. Den größten Kursgewinn verzeichnet das Wertpapier von Deere &. Es verteuerte sich um 7,21 Prozent gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages. Die Aktie notierte zuletzt bei 432,03 US-Dollar. Bei einem Umsatz von 39,7 Mrd. US-Dollar erwirtschaftete Deere & zuletzt einen Jahresüberschuss von 5,96 Mrd. US-Dollar. Verteuert hat sich auch das Papier von Bio-Rad Laboratories (A-Aktie). Es verteuerte sich um 6,58 Prozent. Zuletzt notierte das Wertpapier bei 485,90 US-Dollar. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt die Aktie von Organon mit einem Wertanstieg von 5,91 Prozent. Das Papier notierte zuletzt bei einem Kurswert von 26,34 US-Dollar.

Das sind die Schlusslichter im S&P 500

Schaut man auf die Kursliste, fallen gegenwärtig die Aktien von Albemarle, EOG Resources und Halliburton negativ auf. Das Schlusslicht bildet das Wertpapier von Albemarle. Aktuell zahlen Investoren am Aktienmarkt für die Aktie von Albemarle 254,32 US-Dollar. Sie hat sich damit um 10,96 Prozent verbilligt. Auch das Papier von EOG Resources hat sich verbilligt. Es liegt mit 5,89 Prozent im Minus. Für das Wertpapier von EOG Resources liegt der Preis derzeit bei 117,77 US-Dollar. Ebenfalls leichter notiert Halliburton mit einem Abschlag von 5,62 Prozent. Zur Stunde kostet die Aktie von Halliburton 36,41 US-Dollar.

Die Bilanz des S&P 500 seit Jahresbeginn ist weiterhin positiv. Das Kursbarometer hat seit Jahresbeginn um 6,52 Prozent zugelegt. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Albemarle Corp
VM4BZ2
Ask: 1,74
Hebel: 5,69
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VM4BZ2,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

114,66
+1,34%
Albemarle Corp Realtime-Chart
Bio-Rad Laboratories Inc A Realtime-Chart
115,12
+0,23%
EOG Resources Realtime-Chart
33,98
+0,46%
Halliburton Inc. Realtime-Chart
344,95
-0,10%
John Deere Company Realtime-Chart
19,305
+0,76%
Organon & Co Chart
5.288,81
+0,13%
S&P 500 Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum S&P 500 kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News