Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Montag, 22.12.2014 12:22 von | Aufrufe: 289

ROUNDUP: Märkte in Deutschland treiben Wachstum bei Hornbach an

Flagge der Bundesrepublik Deutschland. ©unsplash.com

NEUSTADT/WEINSTRASSE (dpa-AFX) - Vor allem das Geschäft in den Bau- und Gartenmärkten in Deutschland hat der Hornbach-Gruppe im dritten Quartal mehr Umsatz und Gewinn beschert. Die Erlöse kletterten zwischen September und November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Gesamtkonzern um 2,9 Prozent auf knapp 876 Millionen Euro, wie Hornbach am Montag in Neustadt an der Weinstraße mitteilte. Das operative Ergebnis (Ebit) stieg um 3,6 Prozent auf 36,5 Millionen Euro. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 22,0 Millionen Euro nach knapp 19 Millionen im Vorjahreszeitraum.

Wachstumstreiber für den Konzern waren den Angaben zufolge die deutschen Märkte. Dort kletterten die Umsätze im dritten Quartal um 4,5 Prozent auf rund 477 Millionen Euro, im Dreivierteljahr gar um 8,2 Prozent auf 1,56 Milliarden Euro. Flächenbereinigt, also bereinigt um Veränderungen bei den Verkaufsflächen, lag das Umsatzplus in den deutschen Märkten im dritten Quartal bei 1,4 Prozent. Hornbach hatte in dem Zeitraum drei Standorte des einstigen Konkurrenten Praktiker und dessen Tochter Max Bahr übernommen. Grundsätzlich habe sich der Konsum der privaten Haushalte unter anderem aufgrund von Lohnzuwächsen im dritten Quartal erhöht.

In den ersten drei Quartalen insgesamt stand damit ein Umsatzplus von 6,3 Prozent auf 2,85 Milliarden Euro zu Buche. Der Gewinn lag in diesem Zeitraum bei 119,0 Millionen Euro (Vorjahr: 105,3 Mio), das Ebit bei 189,2 Millionen Euro (173,5 Mio). Schon im Frühling hatte das milde Wetter, aber auch das Aus der Baumarktkette Praktiker das Geschäft von Hornbach angekurbelt.

Im Gesamtjahr 2014/15 (28.2.) will Hornbach seinen Konzernumsatz im mittleren einstelligen Prozentbereich steigern, das Ebit soll über dem des Vorjahres mit rund 160 Millionen Euro liegen. Unsicherheiten für die weitere Entwicklung im traditionell schwächeren vierten Quartal stellten die Witterung und die Konjunktur in Europa dar.

Hornbach betreibt europaweit 147 Märkte (Stand 30. November 2014) in neun Ländern - 98 Filialen sind in Deutschland. Die Hornbach Holding (Hornbach Holding Aktie) AG hat europaweit knapp 16 500 Mitarbeiter - knapp drei Prozent mehr als zum Ende des Geschäftsjahres 2013/14./chs/isa/DP/she


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

Werbung

Mehr Nachrichten zur Hornbach Holding Vz Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.