Pressemitteilung der GeneScan Europe AG

Mittwoch, 21.02.2001 10:11 von GeneScan Europe - Aufrufe: 51

Sehr geehrte Damen und Herren,

Pressemitteilung

vom 21. Februar 2001

GeneScan Europe AG: Dr. Thomas Niethammer wechselt in die Automobilzulieferbranche.
Umsatz 2000 voraussichtlich über 12 Millionen Euro.

Freiburg, 21. Februar 2001 - Die GeneScan Europe AG (Neuer Markt: GEP, WKN 586 150) gibt den Wechsel ihres Finanzvorstan-des Dr. Thomas Niethammer zu dem mittelständischen Automobilzulieferer Dräxlmaier zum 1. März 2001 bekannt. Er wird dort eine führende Aufgabe im kaufmännischen Bereich des Konzerns übernehmen. Dr. Niethammer hat im vergangenen Geschäftsjahr wesentlich das Rechnungswesen und das Controlling der AG mit ihren mittlerweile 13 Tochtergesellschaften aufgebaut und geprägt, SAP eingeführt und sehr viel zu dem erfolgreichen Börsengang im Juli 2000 beigetragen.

Das Unternehmen befindet sich in intensiven Gesprächen mit geeigneten Nachfolgern und ist zuversichtlich, in Kürze die Position neu besetzen zu können. Bis dahin wird Ulrich Birsner, CEO der Gene-Scan Europe AG, die Aufgaben von Dr. Niethammer kommissarisch übernehmen.

Die entgültigen Bilanzzahlen des Unternehmens werden am 30. März 2001 veröffentlicht. Auf der Basis der vorläufigen Zahlen wuchs der Umsatz der GeneScan-Gruppe von 4,9 Millionen Euro im Vorjahr auf über 12 Millionen Euro. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von ca. 150%. Für das laufende Geschäftsjahr ist eine Fortsetzung dieser erfreulichen Geschäftsentwicklung zu verzeichnen.

Das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres wird voraussichtlich um 2,5 Millionen Euro unter dem prognostizierten Jahresfehlbetrag (-6,2 Millionen Euro) liegen. Hierin sind vorgezogene Aufwendungen in den Strukturaufbau des Unternehmens sowie vorsorgliche Rückstellungen enthalten. In Anbetracht der verstärkten Wettbewerbssituation in der Chiptechnologie sowie des verstärkten Marktwachstums in der Lebensmittelindustrie haben diese erhöhten Aufwendungen dazu beigetragen, die Marktposition der GeneScan Europe AG zu festigen. Das Unternehmen konnte seine führende Position in den wesentlichen Marktsegmenten ausbauen.

Über GeneScan Europe

Die GeneScan Europe AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von molekularbiologischen Analysesystemen. Dreizehn spezialisierte und synergistisch verknüpfte Tochterunternehmen auf vier verschiedenen Kontinenten vertreten die GeneScan Produkt- und Dienstleistungsbereiche. Die außerordentlich schnelle Entwicklung von Märkten und Technologien innerhalb der Molekularbiologie repräsentiert eine große Herausforderung zu Beginn dieses Jahrtausends. GeneScan Europe ist durch die Kombination aus langjähriger Erfahrung in der molekularbiologischen Lebensmittelanalytik und modernster Biochip Technologie am Markt bestens positioniert.

Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter
www.genescan.com
oder bei:

GeneScan Europe AG Kirchhoff Consult AG
Investor Relations Ulla Erdmann
Engesserstrasse 4b Ahrensburger Weg 2
D-79108 Freiburg D-22359 Hamburg

Tel: ++49-(0)761-5038-0 Tel: ++49-(0)40-609 186 34
Fax: ++49-(0)761-5038-234 Fax: ++40-(0)40-609 186 71
investorrelations@genescan.com ulla.erdmann@kirchhoff.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

Diese Nachricht hat uns über den E-Mail-Zugang von GeneScan Europe erreicht. Alle börsennotierten Aktiengesellschaften oder deren IR-Agenturen können unter info@ariva.de eine E-Mail-Adresse anfordern, über die Sie Mitteilungen in das ARIVA-Nachrichtensystem einstellen können.

Kurse