Mittwoch, 28.10.2020 11:51 | Aufrufe: 1451

CK*Trends: Landwirtschaft 3.0 – mit KI in die Ära der Nachhaltigkeit

Natürlich erobern die Megatrends der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung auch die Produktion von Nahrungsmitteln. Hier gibt es vor allem hinsichtlich der Verringerung des Einsatzes von künstlichem Dünger oder sogenannten Pflanzenschutzmitteln in Form von Herbiziden, Fungiziden oder Insektiziden deutlichen Verbesserungsbedarf. Doch die neue Präzisionslandwirtschaft kann mehr und steht für alle technischen Innovationen der Landwirtschaft 3.0!

Nachdem die Landwirtschaft ihre letzte Revolution mit dem Aufkommen von industriellen Düngern, Traktoren und anderen Feldmaschinen erst vor gut 70 Jahren erlebt hat, machen sich die Technologien des 21. Jahrhunderts auf, die Branche dem nächsten disruptiven Wandel zu unterziehen.

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung haben das Zeug, die Produktion von Lebensmitteln zu steigern, dabei gleichzeitig Äcker und Pflanzen weniger mit Düngern und Pestiziden zu belasten und den enormen Wasserverbrauch einzugrenzen. Auch wenn nur ein Teil der großen Versprechungen wahr würde, wäre dies bereits ein enormer Fortschritt für die aus guten Gründen in der Kritik stehende moderne industrielle Landwirtschaft.

Kühe, die auf weitläufigen Bergwiesen gemütlich grasen und Obst und Gemüse, das scheinbar gleich um die Ecke auf deutschen Feldern von glücklichen Feldarbeitern geerntet wird - Was die Werbeindustrie uns weismachen will, könnte nicht weiter entfernt sein von der Realität.

Die Form, mit der wir aktuell unsere Böden bewirtschaften, ist ein regelrechter Raubbau an der Natur. Nitratverseuchte Böden, Pestizidrückstände in unseren Lebensmitteln, millionenfaches Tierleid und massive Wasserverschwendung stehen an der Tagesordnung.

Umstände, die es gilt, schnellstmöglich zu ändern. Ganz zu schweigen von den tausende Kilometer langen Transportwegen, die in Kauf genommen werden, nur damit wir Verbraucher jeden einzelnen Tag des Jahres knallrote Erdbeeren genießen können, egal ob Sommer oder Winter.

Die Branche tut also gut daran, sich neu zu erfinden. In den folgenden Jahren werden Äcker zu regelrechten Datenpools, die – richtig ausgewertet und in Kontext gesetzt – dabei helfen werden, die Landwirtschaft effektiver und dabei ressourcenschonender zu gestalten. Der Markt, in der Branche als ‚Präzisionslandwirtschaft‘ betitelt, ist noch jung und erfreut sich doppelstelliger Wachstumsraten. Investorenlegenden wie Warren Buffett haben deshalb aus gutem Grund zugegriffen und sich im kommenden Zukunftstrend positioniert.

Nicht minder spannend und ebenso von Investoren heiß begehrt ist beispielsweise das sogenannte Vertical Farming, bei dem Obst und Gemüse in futuristischen Hightech-Gewächshäusern angebaut wird. Was mehr nach Wissenschaft als nach Landwirtschaft klingt, aber gerade den Durchbruch schafft, ist nur eines der spannenden Themen, die Dr. Eike Wenzel in dieser Studie für uns aufbereitet hat.

Unter anderem geht Dr. Wenzel in der neuen Studie von Cashkurs-Trends auch auf die Nachfolger herkömmlicher landwirtschaftlicher Maschinen wie traditionelle Traktoren ein, die die Feldarbeit effizienter und energiesparender gestalten sollen - und auf die digitalen Landwirtschaftsplattformen der Zukunft, die dabei helfen, die schiere Datenflut zu managen und Böden schonender zu behandeln, als es derzeit vielfach der Fall ist.

Die moderne Landwirtschaft befindet sich längst im Umbruch. Selbstfahrende Erntemaschinen, die weltweit bereits zu tausenden unsere Äcker bewirtschaften, sind nur der Vorgeschmack darauf. Auch traditionelle Branchengrößen haben die Zeichen der Zeit erkannt und rüsten sich für die Zukunft der Landwirtschaft, die - wenn richtig umgesetzt - Vorteile für Mensch, Tier und den gesamten Planeten bergen kann. Wünschenswert wäre dies allemal. Begeben Sie sich also mit uns auf diese spannende Reise. Es lohnt sich!

Ihr Christof von Wenzl & das Team von Cashkurs*Trends


Über den Autor

RSS-Feed
Auf Cashkurs schreiben ausgewählte Experten aus Wirtschaft, Finanzen und Politik, die sich vor allem einem verpflichtet fühlen: Einer ehrlichen und unabhängigen Berichterstattung ohne Scheuklappen.

Unsere Autoren vertreten unbeeinflusste Meinungen und klären Sie verständlich - und oft mit einem Augenzwinkern - über Geschehnisse hinter den Kulissen auf.

Wir sind stolz, dass viele unserer Experten exklusiv für Cashkurs schreiben. Für Sie bedeutet das einen Informationsvorsprung, den Sie nirgends sonst erhalten!

Mit dem Gutscheincode ARIVA-12 sichern Sie sich bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft einen Gratismonat: https://www.cashkurs.com/registrieren/
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.