Donnerstag, 09.01.2020 14:51 | Aufrufe: 1484

CK*Gold: Iran-Krise stärkt Rohstoffe & Silber nimmt Anlauf!

Man darf festhalten, dass das vergangene Jahr gerade für die Gold- und Minenfans endlich mal wieder ein richtig goldenes war! Edelmetalle und Minenaktien konnten deutlich profitieren- und damit auch unsere Depotwerte!

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2020 hat gerade erst begonnen – und die erste Kursexplosion liegt bereits hinter uns. Lesen Sie in der neuen Ausgabe von CK*Gold unsere Analysen und Prognosen für die führende Goldmine in Simbabwe, die Rohstoffmärkte mit Blick auf Palladium, Kupfer, Öl – und natürlich…für Gold!

Nachdem die Gold-Notierungen mit 1.282 US-Dollar den Handel am 1. Januar 2019 eröffneten, muss man aktuell schon fast 300 US-Dollar mehr für eine Feinunze auf den Tisch legen. Damit muss sich Gold in keiner Weise hinter der Entwicklung bei den US-Standardmärkten verstecken, denn es steht ein deutliches Plus von über 18 % zu Buche. In Euro gerechnet konnte der Goldpreis in 2019 sogar noch stärker zulegen.

Insgesamt war der Jahresverlauf vor allem von der fulminanten dreimonatigen Ausbruchsrally in den Sommermonaten gekennzeichnet. Auch die Monate Januar und Februar waren sehr positiv. Die restliche Zeit befand sich der Goldpreis im Konsolidierungs- bzw. Korrekturmodus, wobei die Bären im Grunde genommen das ganze Jahr über kaum zum Zug kamen, da jede Abwärtsbewegung sofort wieder neue Käufer fand.

Die wichtigste Entwicklung am Goldmarkt war im abgelaufenen Jahr der Ausbruch über die mehrjährige Widerstandszone um 1.350 – 1.375 US-Dollar. Damit hat der Goldpreis in US-Dollar nach jahrelanger Bodenbildung ein neues Kapitel aufgeschlagen. Damals konnte der Goldpreis ausgehend von 1.265 US-Dollar bis auf 1.557 US-Dollar in gerade einmal drei Monaten um fast 300 US-Dollar ansteigen.

Diese steile Rally wurde inzwischen seit über dreieinhalb Monaten primär über die Zeit hinweg auskonsolidiert, denn es kam bislang lediglich zu gesunden Rücksetzern bis in den Bereich von 1.445 US-Dollar. Dabei sprach das lethargische Kursverhalten der vor den Weihnachtswochen durchaus für einen bereits etablierten Tiefpunkt. In jedem Fall hing die Goldnotierungen ähnlich wie im Juli an der mittleren Trendlinie des Aufwärtstrendkanals. Von hier aus konnte dann jederzeit die nächste Aufwärtsbewegung eingeleitet werden.

So kam es dann in den letzten Tagen des Jahres auch und Gold übersprang wieder die Marke bei 1.500 US-Dollar! Die Iran-Krise und die Flucht in „Sicherheit“ führte im neuen Jahr in der Spitze gleich zu einer Kursexplosion auf über 1.600 USD. Inwieweit wir hier eine starke politische Übertreibung sehen, bleibt abzuwarten. Eine kurzfristige (auch stärkere) Korrektur ist jedenfalls nach dem massiven Anstieg wahrscheinlich.

Die Entscheidung hinsichtlich der Nachhaltigkeit des jüngsten Kursfeuerwerkes kann sich aber durchaus auch noch einige Wochen hinziehen. Auch weitere starke Kursanstiege und sogar eine parabolische Übertreibung bis ca. 1.800 US-Dollar sind denkbar, falls die Lage im Nahen Osten weiter eskaliert. Im späteren Jahresverlauf muss in diesem Fall dann aber mit einer echten Korrektur gerechnet werden, denn der Aufwärtszyklus läuft am Goldmarkt bereits seit August 2018.

Der starken Goldpreisentwicklung folgend haben sich auch die Edelmetallminen in 2019 extrem positiv entwickelt. Der repräsentative HUI-Index konnte in 2019 um über 50 % zulegen. Damit gehörten die großen Gold- und Silberminen klar zu den Gewinnern des abgelaufenen Jahres! Auch unsere Depotwerte haben eine entsprechend starke Performance an den Tag gelegt!

Im Minensektor scheinen damit die nervenaufreibenden Geduldsspiele der letzten Jahre zunächst beendet und lassen auf weitere fulminante Kursgewinne in 2020 hoffen. Schaut man sich die historisch tiefen Bewertungen an, stehen die Edelmetall-Minen trotz der jüngsten Zugewinne aus unserer Sicht erst am Anfang eines längeren Bullenmarktes.

Sollte Gold zudem weiter zulegen, dann erwarten wir ein wahres Kursfeuerwerk im Minensektor. Insbesondere gilt dies für die kleineren Werten (Juniorminen und Exploration), da diese bisher kaum profitieren konnten. Auch spezielle Segmente wie Kupfer- oder Zinkaktien haben erhebliches Nachholpotential. Schauen wir aber noch nicht zu weit nach vorne, sondern freuen uns erst einmal über die aktuelle Performance.

Wie es an den Rohstoffmärkten weitergeht, wird neben den Metallpreisen auch wieder von „Twitter-Trump“ abhängen. Schließlich finden im kommenden Jahr die nächsten US-Präsidentschaftswahlen statt und man darf sicher sein, dass Trump alle Karten ziehen wird, die ihm zum Verbleib im Amt helfen. Ein möglicher Deal mit China würde beispielsweise den Basismetallen und somit auch den Minenaktien enorm helfen. Noch im Januar will Trump nun die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit China abschließen! Wir sind gespannt, ob dies auch tatsächlich der Fall sein wird. Aktuell hat er mit dem aktuellen Konflikt ein anderes Thema auf dem Tisch.

Auch für das Team von Cashkurs*Gold war das Jahr 2019 spannend und erfolgreich, denn unsere selbstgesetzte Aufgabe bestand darin, das Produkt weiter zu verbessern und noch mehr den Wünschen unsere Leser anzupassen. Die Neuerungen wurden Schritt für Schritt eingeführt und umgesetzt:

Mit Florian Grummes konnten wir bereits im Sommer einen herausragenden Goldexperten gewinnen, der unser Team perfekt ergänzt. Da auch der Edelmetall- und Minenmarkt immer schnelllebiger geworden ist, haben wir den Fokus vor allem auf unsere regelmäßigen Tagesupdates gelegt und diese noch informativer gestaltet.

So präsentiert beispielsweise der Chartexperte Mario Steinrücken die Entwicklung an den Märkten in einem wöchentlichen Video und Minenexperte Björn Paffrath berichtete vielfach direkt vor Ort von den Konferenzen oder seinen häufigen Minenbesuchen! Auch die Webinare wurden durch zugeschaltete Gäste wie etwa Goldexperte Ronald Stöferle oder Rohstoffexperte Prof. Torsten Dennin ergänzt.

Aber auch für das Jahr 2020 haben wir eine weitere Überraschung im Gepäck:

Die Metallwoche goes Cashkurs*Gold! Das Team der Metallwoche ist nun exklusiv bei Cashkurs*Gold mit dabei! Bereits seit 2011 betrieben Frank Meyer (Buchautor, Kolumnist, Börsenreporter und Moderator der Telebörse beim Nachrichtensender n-tv) und Michael Harwath, der „Düsseldorfer“ ihr erfolgreiches Format, in welchem sie in ihrer unterhaltsamen Art und Weise die Finanzmärkte auseinandernahmen, kommentierten und die Nachrichten einordneten. Vor allem die Podcasts waren ein beliebtes und bevorzugtes Element – und genau dieser wird nun bei Cashkurs*Gold fortgeführt!

In diesem Sinne begrüßen wir Frank und Michael ganz herzlich im Team von Cashkurs*Gold, freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch und viele spannende Beiträge für Sie. Der erste Metallwoche-Podcast wurde bereits letzte Woche veröffentlicht und kann jederzeit auf der Webseite unter der Rubrik „Webinare“ angehört werden!

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, zufriedenes sowie erfolgreiches neues Jahr 2020 – und natürlich viel Spaß und Erkenntnisgewinn mit der neuen, 93. Ausgabe von CK*Gold!

Ihr CK*Gold-Team

 


Über den Autor

RSS-Feed
Auf Cashkurs schreiben ausgewählte Experten aus Wirtschaft, Finanzen und Politik, die sich vor allem einem verpflichtet fühlen: Einer ehrlichen und unabhängigen Berichterstattung ohne Scheuklappen.

Unsere Autoren vertreten unbeeinflusste Meinungen und klären Sie verständlich - und oft mit einem Augenzwinkern - über Geschehnisse hinter den Kulissen auf.

Wir sind stolz, dass viele unserer Experten exklusiv für Cashkurs schreiben. Für Sie bedeutet das einen Informationsvorsprung, den Sie nirgends sonst erhalten!

Mit dem Gutscheincode ARIVA-12 sichern Sie sich bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft einen Gratismonat: https://www.cashkurs.com/registrieren/
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.