Hornbach Holding AG: Hornbach steigert Ertragskraft

Montag, 22.12.2014 07:05 von DGAP - Aufrufe: 243

DGAP-News: Hornbach Holding AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis Hornbach Holding AG: Hornbach steigert Ertragskraft 22.12.2014 / 07:00
---------------------------------------------------------------------
Neunmonatsbericht 2014/2015 veröffentlicht: Hornbach steigert Ertragskraft - Hornbach-Gruppe erhöht Umsatz im Dreivierteljahr um 6,3 Prozent auf 2,85 Milliarden Euro - Flächenbereinigte Umsätze der Bau- und Gartenmärkte mit erfreulichem Wachstum - Betriebsergebnis (EBIT) steigt kumuliert um 9,0 Prozent auf 189,2 Millionen Euro Neustadt a. d. Weinstraße, 22. Dezember 2014. Die Umsatz- und Ertragsentwicklung der Hornbach-Gruppe hat im dritten Quartal 2014/2015 (1. September bis 30. November 2014) gegenüber dem Vorquartal deutlich an Fahrt aufgenommen. Dies trug zur erfreulichen Geschäftsentwicklung im Dreivierteljahr bei. Kumuliert verzeichnete der Hornbach Holding AG Konzern ein im Vergleich zum Umsatzanstieg überproportionales Ergebniswachstum. Unter schwierigeren Rahmenbedingungen als ein Jahr zuvor steigerte die Gruppe ihre Umsätze im dritten Quartal um 2,9 Prozent auf 876 Millionen Euro. Im Dreivierteljahr 2014/2015 legte der Konzernumsatz um 6,3 Prozent auf 2,85 Milliarden Euro zu. Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich im dritten Quartal um 3,6 Prozent auf 36,5 Millionen Euro und im Dreivierteljahr um 9,0 Prozent auf 189,2 Millionen Euro. Im größten operativen Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG (DIY-Einzelhandel) nahmen die Umsätze im dritten Quartal 2014/2015 um 3,4 Prozent auf 815 Millionen Euro und im Dreivierteljahr um 6,8 Prozent auf 2,67 Milliarden Euro zu. Flächenbereinigt sowie währungskursbereinigt konnten die DIY-Umsätze im dritten Quartal 1,0 Prozent auf die hohe Vergleichsbasis des Vorjahres (plus 4,6 Prozent) draufsatteln. Zu diesem flächenbereinigten Umsatzanstieg haben sowohl die Märkte in Deutschland als auch im übrigen Europa beigetragen. Kumuliert nach neun Monaten stiegen die flächen- und währungskursbereinigten Umsätze des Teilkonzerns um 4,9 Prozent. Wachstumsmotor waren einmal mehr die Bau- und Gartenmärkte in Deutschland. Diese erhöhten die Umsätze im Zeitraum September bis November 2014 um 4,5 Prozent auf 477 Millionen Euro. Flächenbereinigt lag das Plus im gleichen Zeitraum bei 1,4 Prozent. Im Dreivierteljahr stiegen die Inlandsumsätze um 8,2 Prozent auf 1.561 Millionen Euro und flächenbereinigt um 6,5 Prozent. Damit entwickelten sich die Hornbach-Filialen in Deutschland abermals besser als der Branchendurchschnitt und gewannen Marktanteile hinzu. Im übrigen Europa sind die DIY-Umsätze im dritten Quartal 2014/2015 um 1,9 Prozent auf 337 Millionen Euro und im Dreivierteljahr um 4,8 Prozent auf 1.109 Millionen Euro angestiegen. Flächen- und währungskursbereinigt erhöhten sich die Umsätze außerhalb Deutschlands im dritten Quartal um 0,6 Prozent und kumuliert nach neun Monaten um 2,6 Prozent. Im dritten Quartal 2014/2015 hat Hornbach in Deutschland drei ehemalige Praktiker-/Max-Bahr-Standorte in Ulm, Lüneburg und Kamen in Betrieb genommen. Damit betreibt Hornbach zum 30. November 2014 europaweit 147 großflächige Bau- und Gartenmärkte in neun europäischen Ländern, davon 98 Filialen in Deutschland. Die Umsätze im Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH behaupteten sich im Dreivierteljahr 2014/2015 - trotz leicht schwächerer Nachfrage im dritten Quartal - mit 180 Millionen Euro leicht über dem Vorjahresniveau. Das EBIT des Teilkonzerns stieg kumuliert um 1,6 Prozent auf 8,7 Millionen Euro. Im Teilkonzern Hornbach Immobilien AG haben höhere Mieterträge sowie Gewinne aus dem Verkauf einer nicht mehr betriebsnotwendigen Liegenschaft den Anstieg der Immobilienkosten mehr als ausgeglichen. Das Betriebsergebnis stieg im Dreivierteljahr 2014/2015 um 7,7 Prozent auf 41,6 Millionen Euro. Die Erträge der Hornbach-Gruppe sind im Dreivierteljahr 2014/2015 überproportional zum Umsatzanstieg gewachsen. Vor allem dank der erfreulichen flächenbereinigten Umsatzsteigerungen der Bau- und Gartenmärkte in Verbindung mit einer verbesserten Handelsspanne wurden die insbesondere expansionsbedingt höheren Kostenbelastungen des zweiten und dritten Quartals deutlich überkompensiert. Positiv wirkte überdies die höhere Ertragskraft der Teilkonzerne Hornbach Immobilien AG und Hornbach Baustoff Union GmbH. Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) stieg in den ersten neun Monaten um 9,0 Prozent auf 189,2 Millionen Euro. Der Periodenüberschuss legte im gleichen Zeitraum um 13,1 Prozent auf 119,0 Millionen Euro zu. Das Ergebnis je Vorzugsaktie erreichte kumuliert 6,09 Euro (Vj. 5,41 Euro). Hinweis: Die ausführlichen Zwischenberichte der Hornbach Holding AG und der Hornbach-Baumarkt-AG sind im Internet abrufbar unter: www.hornbach-gruppe.com/Finanzberichte. Kennzahlen 3. Quartal und Dreivierteljahr im Überblick
 Kennzahlen Hornbach Holding AG Konzern       3. Quartal 3. Quartal        ±
 (in Millionen Euro soweit nicht anders       2014/2015  2013/2014      in %
 angegeben)
 
 Nettoumsatz                                      875,8      851,1       2,9
 davon Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG           814,9      788,1       3,4
 - Deutschland                                    477,4      456,8       4,5
 - Übriges Europa                                 337,5      331,3       1,9
 Flächenbereinigtes Umsatzwachstum (DIY)1)         1,0%       4,6%
 davon Teilkonzern Hornbach Baustoff Union
 GmbH                                              60,5       62,5      -3,2
 Handelsspanne (in % vom Nettoumsatz)             36,7%      36,0%
 EBIT                                              36,5       35,3       3,6
 Ergebnis je Vorzugsaktie (in Euro)                1,22       1,03      18,4
 
 Kennzahlen Hornbach Holding AG Konzern             9 Monate  9 Monate    ±
 (in Millionen Euro soweit nicht anders angegeben) 2014/2015 2013/2014 in %
 
 Nettoumsatz                                         2.851,4   2.681,7  6,3
 davon Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG              2.669,8   2.500,6  6,8
 - Deutschland                                       1.560,9   1.442,6  8,2
 - Übriges Europa                                    1.108,9   1.058,0  4,8
 Flächenbereinigtes Umsatzwachstum (DIY)1)              4,9%      0,8%
 davon Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH        180,2     179,8  0,2
 Handelsspanne (in % vom Nettoumsatz)                  37,2%     36,4%
 EBIT                                                  189,2     173,5  9,0
 Ergebnis je Vorzugsaktie (in Euro)                     6,09      5,41 12,6
 
 Sonstige Kennzahlen Hornbach Holding    30. November  28. Februar         ±
 AG Konzern                                      2014         2014
                                                                        in %
 
 Eigenkapital in % der Bilanzsumme              51,2%        49,3%
 Anzahl der Bau- und Gartenmärkte                 147          141
 Verkaufsfläche der Bau- und
 Gartenmärkte nach BHB (in Tqm)                 1.705        1.647       3,5
 Mitarbeiter (Anzahl)2)                        16.490       16.021       2,9
 
Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten. Prozentangaben sind auf Basis TEuro gerechnet. 1) währungskursbereinigt 2) Kopfzahl zum Stichtag einschließlich geringfügig Beschäftigter
---------------------------------------------------------------------
22.12.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Hornbach Holding AG Le Quartier Hornbach 19 67433 Neustadt an der Weinstraße Deutschland ISIN: DE0006083439 WKN: 608343 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
307645 22.12.2014
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse