Hornbach Holding AG: Hornbach-Gruppe erhöht Umsatz um 6,0 Prozent auf 3,57 Milliarden Euro

Dienstag, 24.03.2015 07:05 von DGAP - Aufrufe: 155

DGAP-News: Hornbach Holding AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung Hornbach Holding AG: Hornbach-Gruppe erhöht Umsatz um 6,0 Prozent auf 3,57 Milliarden Euro 24.03.2015 / 07:00
---------------------------------------------------------------------
Hornbach-Gruppe erhöht Umsatz um 6,0 Prozent auf 3,57 Milliarden Euro Trading Statement 2014/2015: Wachstumsdynamik im Vergleich zum Vorjahr beschleunigt / Bau- und Gartenmärkte steigern flächenbereinigte Umsätze in Deutschland um 5,5 Prozent und international um 2,8 Prozent Neustadt/Weinstraße, 24. März 2015. Die Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG Konzern) hat im vergangenen Geschäftsjahr 2014/2015 ihr Wachstumstempo im Vergleich zum Vorjahr beschleunigt. Der Konzernumsatz stieg im Zeitraum 1. März 2014 bis 28. Februar 2015 konzernweit um 6,0 (Vj. 4,3) Prozent auf 3.572 Millionen Euro. Im größten operativen Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG, der zum Bilanzstichtag 28. Februar 2015 europaweit 146 Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern betreibt, nahm der Umsatz um 6,5 Prozent auf 3.357 Millionen Euro zu. Flächen- und währungskursbereinigt stiegen die Umsätze der Bau- und Gartenmärkte (DIY) konzernweit um 4,4 Prozent. Zu diesem Wachstum haben sowohl die Märkte in Deutschland als auch im übrigen Europa beigetragen. Der Auslandsanteil innerhalb des Baumarkt-Teilkonzerns lag zuletzt bei 41,4 Prozent. Deutschland: Eine Schippe draufgelegt Die stärksten Wachstumsimpulse kamen erneut aus Deutschland. So steigerten die 97 Hornbach Bau- und Gartenmärkte den Inlandsumsatz des Teilkonzerns Hornbach-Baumarkt-AG nach zwölf Monaten um 7,6 Prozent auf 1.966 Millionen Euro. Darin sind die Umsätze von sieben Neueröffnungen und einer Standorterweiterung in Deutschland enthalten. Flächenbereinigt, das heißt ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen und Schließungen in den zurückliegenden zwölf Monaten, stiegen die Umsätze in Deutschland um 5,5 Prozent. Hornbach baute seinen Marktanteil im Inland im Jahr 2014 von 10,0 Prozent auf 11,0 Prozent aus. "Das flächenbereinigte Wachstum in Deutschland ist bemerkenswert: Da das Vergleichsjahr aufgrund der Konsolidierungseffekte nach der Praktiker-Insolvenz und wegen des milden Winters 2013/2014 sehr positiv geprägt war, lag die Messlatte vor allem in der zweiten Hälfte des Vorjahres sehr hoch. Auf diese Basis haben wir noch eine Schippe drauflegen können", kommentierte Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Holding AG. "Mit unseren stationären Bau- und Gartenmärkten in Verbindung mit dem leistungsfähigen Hornbach-Onlinehandel bieten wir insbesondere Kunden, die größere Neubau- oder Renovierungsprojekte in die Tat umsetzen wollen, einen echten Mehrwert." Übriges Europa: Flächenbereinigt wieder in der Wachstumszone Auch in den acht Ländern außerhalb Deutschlands sind die Hornbach Bau- und Gartenmärkte im Geschäftsjahr 2014/2015 erfreulich gewachsen. Der DIY-Umsatz einschließlich einer Neueröffnung erhöhte sich im übrigen Europa um 5,0 (Vj. 3,5) Prozent auf 1.390 Millionen Euro. Flächenbereinigte Umsatzentwicklung der Hornbach Bau- und Gartenmärkte * (in Prozent)
 Geschäftsjahr 2014/2015 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal Gesamt
 Geschäftsjahr 2013/2014
 
 Konzern                       14,6       -1,0        1,0        2,4    4,4
                               -5,9        4,6        4,6       10,6    2,7
 Deutschland                   19,4       -1,0        1,4        1,8    5,5
                               -5,8        7,7        7,0       14,1    4,9
 Übriges Europa                 8,2       -1,0        0,6        3,4    2,8
                               -6,1        0,5        1,5        5,9   -0,1
 
* ohne Währungskurseffekte Flächen- und währungskursbereinigt gelang die Trendwende: Nach Umsatzrückgängen in drei aufeinander folgenden Jahren erzielten die internationalen Hornbach-Filialen 2014/2015 ein deutliches bereinigtes Umsatzwachstum von 2,8 (Vj. -0,1) Prozent. Nach Angaben des Unternehmens spiegeln sich in diesen Zahlen auch die im Vergleich zum Vorjahr insgesamt verbesserten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Konsumenten und Bauherren außerhalb Deutschlands wider. Hornbach meldet eine deutlich verbesserte Umsatzdynamik in allen Ländermärkten. "Erfreulich ist für uns, dass wir nicht nur in Deutschland, sondern auch im Großteil unseres internationalen Verbreitungsgebiets erneut schneller gewachsen sind als der Durchschnitt der DIY-Branche", sagte Albrecht Hornbach. Der Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH hat sich im Geschäftsjahr 2014/2015 gegen ein starkes Vorjahr behaupten müssen. Die Umsätze der zum Bilanzstichtag 28. Februar 2015 unverändert 27 Baustoffhandels-Niederlassungen lagen mit 213 Millionen Euro nur knapp unter dem Vorjahresumsatz von 216 Millionen Euro. Details zur Ergebnisentwicklung und zum Jahresabschluss werden auf der Bilanzpressekonferenz am 28. Mai 2015 veröffentlicht.
 Vorläufige Kennzahlen Hornbach Holding AG    Geschäft-  Geschäft-  Verände-
 Konzern                                          sjahr      sjahr      rung
 (in Millionen Euro soweit nicht anders       2014/2015  2013/2014      in %
 angegeben)
 
 Nettoumsatz Gesamtkonzern                        3.572      3.369       6,0
 Nettoumsatz Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG     3.357      3.152       6,5
 davon Deutschland                                1.966      1.827       7,6
 davon übriges Europa                             1.390      1.325       5,0
 Nettoumsatz Teilkonzern Hornbach Baustoff
 Union GmbH                                         213        216      -1,1
 
 Anzahl der DIY-Filialen                            146        141       3,5
 Verkaufsfläche nach BHB (in Tqm)                 1.704      1.647       3,5
 Mitarbeiter HORNBACH-Gruppe2)                   16.455     16.021       2,8
 
1) bereinigt um Währungskurseffekte 2) Kopfzahl zum Stichtag 28. Februar Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten. Prozentangaben sind auf Basis TEuro gerechnet.
---------------------------------------------------------------------
24.03.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Hornbach Holding AG Le Quartier Hornbach 19 67433 Neustadt an der Weinstraße Deutschland ISIN: DE0006083439 WKN: 608343 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
336231 24.03.2015
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse