GeneScan Europe AG gibt Geschäftszahlen 2000 bekannt

Freitag, 30.03.2001 12:48 von Kirchhoff Consult AG - Aufrufe: 343

Sehr geehrte Damen und Herren,

Pressemitteilung
vom 30. März 2001

GeneScan Europe AG gibt Geschäftszahlen 2000 bekannt

Die Umsätze stiegen um 149,5 % Prozent auf 12,3 Millionen Euro (1999: 4,9 Millionen Euro).

Ergebnis vor Steuern und Ergebnisübernahme beträgt ­8,6 Millionen Euro
 
Freiburg, 30. März 2001 ­ Die GeneScan Europe AG (Neuer Markt, GEP, WKN 586 150), weltweit führendes Unternehmen im Bereich der molekularbiologischen Analytik von gentechnisch modifizierten Organismen in Lebensmitteln und Rohstoffen, hat auf der heutigen Bilanzpressekonferenz in Frankfurt die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres veröffentlicht. Das Unternehmen erzielte Umsatzerlöse von 12,3 Millionen Euro (1999: 4,9 Millionen Euro). Das EBIT beträgt ­9,4 Millionen Euro (1999: -4,0 Millionen Euro), das EBITDA ­7,1 Millionen Euro (1999: -2,8 Millionen Euro)

Der konsolidierte Umsatz der GeneScan-Gruppe im Geschäftsjahr 2000 stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 149,5 % von 4,9 Millionen Euro auf 12,3 Millionen Euro an. Auf den Bereich Dienstleistungen entfielen 8,6 Millionen Euro (70 %) des Gesamtumsatzes. Der Geschäftsbereich Produkte, zu dem die Produkte Biochips und Analysegeräte gehören, steigerte sich im Jahre 2000 auf insgesamt 2,9 Millionen Euro. Dies bedeutet eine deutliche Erhöhung von 2,4 Millionen Euro (541,5 Prozent) gegenüber 1999.
Regional verteilen sich die Umsätze folgendermaßen: 5,2 Millionen Euro wurden im Inland, 7,1 Millionen Euro im Ausland erzielt.

Im Zuge des kontinuierlich steigenden Geschäftsvolumens wurden die Bereiche Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb zügig ausgebaut. Nach Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen ergibt sich eine Bruttomarge von 41,9%. Absolut steigerte sich das Bruttoergebnis vom Umsatz des Geschäftsjahres 2000 auf 5,1 Millionen Euro gegenüber 2,7 Millionen Euro in 1999. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug ­7,1 Millionen Euro in 2000 (1999: -2,8 Millionen Euro). -Der Ausbau der unterschiedlichen Bereiche war sehr kostenintensiv und hat sich im Ergebnis niedergeschlagen. Mit den eingeleiteten strategischen Maßnahmen ist GeneScan aber ideal vorbereitet für die anhaltend gute Geschäftsentwicklung, die sich in diesem Jahr fortsetzen wird,- sagt Ulrich Birsner, Vorstandsvorsitzender und Gründer der GeneScan Europe AG.

Gegenüber den im Rahmen des Börsengangs veröffentlichten Planzahlen weicht das Ergebnis vor Steuern und Ergebnisübernahme um 2,4 Millionen Euro ab. Gründe hierfür sind: Die Einstellung von kompetentem Personal konnte schneller realisiert werden; verschiedene Projekte (Zertifizierungen, SAP-Einführung usw.) wurden schneller und intensiver vorangetrieben; Reibungsverluste (Bindung von Kapazitäten, Beratungsbedarf, Werbung) durch den Börsengang waren höher als im Vorfeld prognostizierbar.

Verlust je Aktie

Der Verlust je Aktie (Ergebnis nach US-GAAP, gewichtete Anzahl Aktien im Geschäftsjahr) zum 31.12.2000 betrug - 1,90 Euro gegenüber ­ 2,68 Euro zum 31.12.1999.
 
Highlights des abgelaufenen Geschäftsjahres

… Herausragendes Ereignis war der Börsengang am 21. Juli 2000. Dieser hat der GeneScan Europe AG nicht nur den finanziellen Spielraum für die Fortsetzung der vorgesehenen Internationalisierung und den Ausbau der Geschäftsfelder erweitert, sondern auch die Reputation und Bekanntheit am Markt wesentlich gesteigert. Beides hat zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beigetragen.

… Die Investitionstätigkeit wurde erfolgreich fortgesetzt. Der Abfluss an liquiden Mitteln in Investitionsgüter beläuft sich im Geschäftsjahr 2000 auf 6,7 Millionen Euro. Hiervon entfielen 1,6 Millionen Euro auf immaterielle Vermögenswerte (insbesondere Software) und Firmenwerte (Erwerb der Bioinside, Berlin/Teltow, sowie die Aufstockung der Anteile an der Central Hanse Analytical Laboratory LLC, New Orleans, an der GeneScan jetzt 100 Prozent hält). Außerdem hat GeneScan die -Der LaborShop GmbH- von 60 auf 100 Prozent übernommen. Im Dezember 2000 hat GeneScan Europe das Biochip-Unternehmen Arcensus AG für den Bereich medizinisch-diagnostische Anwendungen gegründet.

… Zum Ausbau der internationalen Präsenz wurden Niederlassungen in USA und Brasilien gegründet. Außerdem hat GeneScan Europe eine Vertriebspartnerschaft mit Adgen Ltd. für UK und Irland in den Bereichen Nahrungsmittelanalyse und Agrarwirtschaft unterzeichnet.

… Eine strategische Vertriebsallianz mit der SCIL Diagnostics GmbH, einem führenden Anbieter im Bereich ganzheitlicher Analyseverfahren, wurde vereinbart. Im August 2000 konnte eine weitere Vertriebsallianz mit BioRobotics Ltd. (Cambridge) getroffen werden.

… Das Unternehmen hat die weltweit erste Großanlage zur Microarray-Massenproduktion im Dezember 2000 installiert.

Ausblick für 2001

… Die GeneScan Europe AG ist als erster europäischer Biochip-Hersteller nach ISO 9001 zertifiziert.

… GeneScan und Clinical Micro Sensors (CMS), eine Geschäftseinheit von Motorola Inc., geben im Januar 2001 eine technische Kooperation zum Nachweis gentechnisch modifizierter Nahrungsmittel bekannt.

… GeneScan übernimmt den Vertrieb des ArrayWoRx Microarray-Scanners von Applied Precision Inc (USA) in mehreren europäischen Ländern, Australien und Neuseeland.

… GeneScan etabliert gemeinsam mit Kooperationspartnern einen BSE-Schnelltest.

… Ab 1. April 2001 hat GeneScan einen neuen CFO: Wolfgang Senne, international erfahrener Top-Manager, übernimmt die Leitung des Finanzbereichs.

… Die GeneScan do Brasil nimmt offiziell ihre Labortätigkeit in Brasilien auf.

… In Hongkong wird GeneScan ein weiteres Vertriebsbüro eröffnen, um von dort aus den asiatischen Markt zu bearbeiten.

Über GeneScan

Die GeneScan Europe AG entwickelt, produziert und vermarktet als eines der weltweit führenden Unternehmen hochwertige Biochips. Auf dem Gebiet der -BioChipnology- ist das Unternehmen ein im Markt etablierter Partner und Lieferant für Forschung und Industrie, der über ein breites Patentportfolio verfügt. Die Gesellschaft hat ebenfalls eigene Biochip-Analysesysteme und ­Printer mit Kooperationspartnern entwickelt, die sie auch vertreibt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen im Geschäftsbereich Dienstleistungen Analysen, Systeme und Consultingservices an. GeneScan Europe ist in den Kerngeschäftsfeldern Medizinische Diagnostik, Umweltanalytik und Lebensmittelanalytik sowie in den Bereichen Tier- und Pflanzenzuchtanalytik tätig. Die Unternehmensgruppe GeneScan Europe AG besteht aus einem global agierenden Netzwerk von derzeit 13 innovativen und wachstumsstarken Biotechnologie-Unternehmen.

Weitere Informationen sowie den kompletten Geschäftsbericht 2000 erhalten Sie auf unserer Web-Site www.genescan-europe.com oder bei:

GeneScan Europe AG
Jochen Stockhausen
Tel.: 0761-5038 0
Fax: 0761-5038 111
investorrelations@genescan-europe.com

Kirchhoff Consult AG
Ulla Erdmann
Tel.: 040-609 186 34
Fax: 040-609 186 71
ulla.erdmann@kirchhoff.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

PR Newswire Thumbnail
03.06.24 - PR Newswire
Diese Nachricht hat uns über den E-Mail-Zugang der Kirchhoff Consult AG erreicht. Alle börsennotierten Aktiengesellschaften oder deren IR-Agenturen können unter info@ariva.de eine E-Mail-Adresse anfordern, über die Sie Mitteilungen in das ARIVA-Nachrichtensystem einstellen können.

Kurse