Erfolg von Amazon-Lieferdienst Fresh schockt deutsche Lebensmittelhändler

Freitag, 20.04.2018 13:38 von Handelsblatt - Aufrufe: 506

Amazon rollt den deutschen Lebensmittelhandel schneller auf, als der Konkurrenz lieb ist. Eine besondere Rolle spielt dabei schottischer Whisky.Für Rewe-Chef Lionel Souque ist der Gegner klar: „Amazon ist eine Kampfmaschine“, sagt er anerkennend. Man dürfe den US-Konzern nie unterschätzen – schon wegen der immensen Finanzkraft des Unternehmens.Die Warnung scheint berechtigt. Zwar ist es vorübergehend etwas stiller geworden um die Expansion von Amazon (Amazon Aktie) Fresh in Deutschland. Nachdem das Unternehmen den Lieferdienst in Berlin, Potsdam, Hamburg und München gestartet hat, steht zunächst eher die Verbesserung und der Ausbau an den vorhandenen Standorten im Mittelpunkt – und nicht das Erschließen weiterer Städte.Doch aktuelle Zahlen zeigen: Der US-Internetriese rollt den deutschen Lebensmittelhandel schneller auf, als es viele etablierte Händler wahrhaben wollen. „Amazon kontrolliert in Deutschland schon mehr als ein Viertel aller Lebensmittelverkäufe im Netz“, beobachtet Nathan Rigby, Analyst des Internet-Datendienstes One Click Retail. Und die Wachstumsraten sind rasant.Auswertungen von One Click Retail, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegen, zeigen, dass Amazon in Deutschland allein im ersten Quartal 2018 Lebensmittel im Wert von 65 Millionen Euro über seine Plattform verkauft hat. Das ist ein Zuwachs von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. „Amazon gewinnt das Rennen um den Lebensmittelverkauf“, sagt Analyst Rigby voraus.Deutschland ist im Lebensmittelhandel der wichtigste Markt für den Konzern in Europa nach der Höhe des Umsatzes. Es folgt Großbritannien mit Verkäufen im Volumen von 45 Millionen Pfund (umgerechnet 52 Millionen Euro). Vorbild sind die USA, wo Amazon mit Lebensmitteln im ersten Quartal 650 Millionen Dollar (Dollarkurs) (umgerechnet 526 Millionen Euro) umgesetzt hat. Dort ist der Umsatz in diesem Zeitraum sogar um 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.




Kurse

184,30 $
-0,38%
Amazon Chart
98,02 CHF
-0,33%
Nestlé SA Chart
Whole Foods Market Chart