EANS-Adhoc: Mühlbauer Holding AG & Co.KGaA / "Ad-hoc-Meldung

Donnerstag, 12.03.2009 08:01 von OTS - Aufrufe: 1174

 
EANS-Adhoc: Mühlbauer Holding AG & Co.KGaA / "Ad-hoc-Meldung nach § 
15 WpHG" Mühlbauer zieht Bilanz: Starkes Cards & TECURITY®-Geschäft 
sorgt für Umsatzplus von 8,4% - Dividende von 1,00 EUR geplant
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Jahresgeschäftsbericht 11.03.2009 Roding, 12. März 2009 - Die im Prime Standard notierte Mühlbauer Holding AG & Co. KGaA, weltweit agierender unabhängiger Berater und Hersteller innovativer Sicherheitslösungen für den TECURITY®-Markt, hat sich im Berichtsjahr als Systempartner weiterer Staaten für den gesamten Technologie- und Know-how-Transfer qualifiziert. Das Ergebnis ist ein mit 172,9 Mio. EUR um 8,4% über dem Vorjahr (159,5 Mio. EUR) liegender neuer Rekordumsatz, während sich das erzielte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Sonderaufwendungen für die Verteidigung in einem Patentverfahren mit 27,3 Mio. EUR um 3,4% verbessert hat. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 15,8%. Der Technologiekonzern hat darüber hinaus im Berichtsjahr die erste Phase seines Internationalisierungsprozesses weiter vorangetrieben und wird diese mit der im Frühjahr 2009 geplanten Fertigstellung seiner beiden neuen Technologie-Center in der Slowakei sowie den USA planmäßig abschließen. Persönlich haftender Gesellschafter und Aufsichtsrat wollen an der stabilen Dividendenpolitik festhalten und werden der diesjährigen Hauptversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende von 1,00 EUR vorschlagen. Vor dem Hintergrund des schwierigen konjunkturellen Marktumfeldes erwartet das Unternehmen aus heutiger Sicht für das Geschäftsjahr 2009 eine stabile Entwicklung von Umsatz und Ergebnis und für das Folgejahr weiteres Wachstum. Ergebnisentwicklung. Unter Einbeziehung des ergebnisbelastenden Sondereffekts von 3,1 Mio. EUR für die vorsorgliche Bildung einer Rückstellung im Zusammenhang mit der Verteidigung gegen ein anhängiges Patentklageverfahren lag das EBIT im Berichtszeitraum bei 24,2 Mio. EUR gegenüber 26,4 Mio. EUR im Vorjahr, was einer Reduzierung der EBIT-Marge von 16,6% auf 14,0% entspricht. Das Finanzergebnis fiel vor dem Hintergrund der Verwerfungen an den Finanzmärkten und der daraus resultierenden Nettoverluste aus dem Verkauf von Wertpapieren mit insgesamt +0,2 Mio. EUR deutlich niedriger aus als im vergleichbaren Vorjahr (+2,0 Mio. EUR). Daraus ergibt sich ein Vorsteuergewinn von 24,4 Mio. EUR - das sind 4,0 Mio. EUR oder 14,1% weniger als im vergleichbaren Vorjahr (28,4 Mio. EUR), was einer Umsatzrendite von 14,1% ? gegenüber 17,9% im Vorjahr entspricht. Unter Berücksichtigung der in 2007 verabschiedeten Unternehmenssteuerreform reduzierte sich die Steuerquote im Berichtszeitraum auf 25,1%, nachdem diese im Vorjahr vor Erträgen aus der Absenkung der latenten Steuern im Zuge dieser Reform noch bei 37,1% lag. Der Jahresüberschuss notierte mit 18,3 Mio. EUR um 4,4% unter dem des Geschäftsjahres 2007 (19,1 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie verminderte sich demzufolge von 1,31 EUR im Vorjahr auf 1,24 EUR. Cashflow und Liquidität. Aufgrund des gegenüber dem Vorjahr deutlich höheren Liquiditätsbedarfs für den Aufbau kompletter Fertigungsstraßen in Demoräumen an den nationalen und internationalen Standorten reduzierte sich der Cashflow aus der betrieblichen Geschäftstätigkeit von 25,6 Mio. EUR auf 22,0 Mio. EUR. Der Free Cashflow lag wie erwartet, aufgrund der deutlich gestiegenen Investitionstätigkeit zur Erweiterung inländischer als auch dem Aufbau ausländischer Standorte, mit 6,3 Mio. EUR unter dem Vorjahresniveau von 16,4 Mio. EUR. Unter Berücksichtigung der Gewinnausschüttungen für das Geschäftsjahr 2007 reduzierte sich die gesamte Nettoliquidität des Konzerns von 42,0 Mio. EUR auf 35,1 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote ging von 81,2% auf 77,5% zurück. Auftragseingang und Bestand. Primär getragen von der stark gestiegenen Nachfrage nach Cards & TECURITY®-Lösungen stieg der Auftragseingang von 167,5 Mio. EUR um 13,0% auf 189,2 Mio. EUR. Während das Unternehmen mit Bestellungen für Cards & TECURITY®-Lösungen einen deutlichen Zuwachs von 37,1% auf 125,7 Mio. EUR (Vorjahr 91,7 Mio. EUR) verzeichneten und sich gleichzeitig wiederholt als Komplettlösungsanbieter mit Gesamtverantwortung für ein Großprojekt qualifizieren konnte, gingen die Aufträge bei den halbleiternahen Produkten aufgrund des schwachen Halbleiterumfeldes sowie verzögerter Umstellungsprozesse auf RFID-Smart Label von 39,2 Mio. EUR im Vorjahr um 27,3% auf 28,5 Mio. EUR zurück. Der insbesondere im Automotive-Umfeld zu verzeichnende konjunkturelle Nachfragerückgang führte dazu, dass die Bestellungen für Traceability-Lösungen im Berichtsjahr - nach hohen Zuwächsen in den Vorjahren - um 3,1% leicht auf 15,8 Mio. EUR (Vorjahr 16,3 Mio. EUR) zurück gingen. Auch im Bereich Precision Parts & Systems lagen die Auftragseingänge - nach der seit nunmehr drei Jahren anhaltenden Dynamik - mit 19,2 Mio. EUR um moderate 5,4% unter dem vergleichbaren Vorjahresniveau von 20,3 Mio. EUR. Der Auftragsbestand wies am Ende des Berichtsjahres eine Steigerung von 10,7% auf und notierte bei 80,8 Mio. EUR (Vorjahr 73,0 Mio. EUR). Umsatz. Einen Rekordumsatz erzielte Mühlbauer beim Umsatz: Der Technologiekonzern übertraf mit 172,9 Mio. EUR den Vorjahreswert von 159,5 Mio. EUR, was einer Umsatzsteigerung von 8,4% entspricht. Den volumenmäßig stärksten Umsatzzuwachs lieferten Cards & TECURITY®-Lösungen, welcher von 89,2 Mio. EUR um 13,1% auf 100,9 Mio. EUR anstieg. Aus der Vermarktung halbleiternaher Produkte, zu welchen auch Automatisierungssysteme zur Herstellung von RFID-Smart Labels zählen, verzeichnete der Technologiekonzern im Berichtsjahr Umsatzerlöse von 34,9 Mio. EUR und stagnierte damit nahezu auf dem Niveau des rückläufigen Vorjahresumsatzes (36,1 Mio. EUR). Bei den Anlagen und Systemen zur Kennzeichnung und Identifizierung von Elektronikkomponenten, kurz "Traceability" genannt, zog der Umsatz mit einem Plus von 26,4% auf 17,7 Mio. EUR hingegen kräftig an. Bei der Herstellung hochpräziser Einzelteile und Komponenten für sicherheitstechnisch sensible Anwendungen, kurz "Precision Parts & Systems" genannt, konnte der Technologiekonzern mit 19,4 Mio. EUR den hohen Umsatzzuwachs des Vorjahres (20,2 Mio. EUR) nahezu halten. Prognose. Der Technologiekonzern Mühlbauer hält als weltweit einzigartiger Systempartner für den kompletten Technologie- und Know-how-Transfer zur Herstellung von elektronischen ID-Dokumenten an seiner langfristig angelegten Wachstumsstrategie fest. Aufgrund seines Alleinstellungsmerkmals als Komplettlösungsanbieter geht das weltweit agierende Unternehmen davon aus, seine Attraktivität im Markt weiter erhöhen und von dem weltweiten Umstellungsprozess verstärkt profitieren zu können. Aus heutiger Sicht erwartet die Mühlbauer-Gruppe daher, die vorübergehende Nachfrageschwäche nach Produkten für die halbleiternahen Industriebereiche, Traceability-Anwendungen sowie Precision Parts & Systems zumindest kompensieren zu können. Insgesamt wird für das Geschäftsjahr 2009 eine stabile Entwicklung von Umsatz und Ergebnis und für das Folgejahr weiteres Wachstum erwartet. Kontakt und weitere Informationen: Investor Relations, Tilo Rosenberger, Tel.: +49 (0) 9461-952-1653, Fax: +49 (0) 9461-952-8520, investor-relations@muehlbauer.de, Mühlbauer Holding AG & Co. KGaA, Josef-Mühlbauer-Platz 1, 93426 Roding, Deutschland, www.muehlbauer.de. Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Mühlbauer Holding AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragehinweis: Hubert Forster CFO +49(0)9461-952-1141 hubert.forster@muehlbauer.de Branche: Maschinenbau ISIN: DE0006627201 WKN: 662720 Index: Nemax 50, CDAX, Prime All Share, Technologie All Share Börsen: Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard Börse Berlin / Freiverkehr Börse Hamburg / Freiverkehr Börse Stuttgart / Freiverkehr Börse Düsseldorf / Freiverkehr Börse München / Freiverkehr
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

Kurse

55,50
0,00%
Mühlbauer AG Realtime-Chart