Die Spielwarenbranche will die Rabattschlacht stoppen

Samstag, 08.12.2018 14:26 von Handelsblatt - Aufrufe: 449

Kurz vor Weihnachten purzeln die Preise für Spielwaren. Doch immer mehr Hersteller und Händler stemmen sich gegen den ruinösen Wettbewerb.

Zehn Prozent auf das gesamte Spielwarensortiment. Mit einem durchgängigen Rabatt warb vergangene Woche schon am frühen Morgen die Supermarktkette Real im Radio um die Kundschaft. Die Metro-Tochter befindet sich damit in bester Gesellschaft, denn auch Drogeriemärkte, Kaffeeröster und Discounter streichen die Spielzeugpreise im Advent kräftig zusammen.

Für die großen Ketten sind die Rotstift-Aktionen mit Drohnen, Rutschautos und Puzzles häufig lediglich Mittel zum Zweck: Die Filialisten versuchen so, mehr Konsumenten in ihre Geschäfte zu locken.

Für mittelständische Spielwarenhändler wie Tobias Schonebeck verschärfen sie hingegen einen ohnehin brutalen Konkurrenzkampf. Um zehn Prozent sei die Zahl der Menschen bei ihm in der Fußgängerzone innerhalb nur eines Jahres geschrumpft, klagt der geschäftsführende Gesellschafter des Traditionshauses Schäffer aus Osnabrück. Das sind zehn Prozent weniger potenzielle Besucher für die Läden.

Schonebeck gilt als einer der innovativsten Händler Deutschlands. Er schlägt deshalb ganz neue Wege ein, um trotzdem die Kunden für sich zu gewinnen – und mit ihm so mancher Hersteller. Denn auch den mittelständischen Produzenten kann es nicht recht sein, dass ihre Ware ausgerechnet dann verramscht wird, wenn die Nachfrage am größten ist.„Es geht um die Emotionalisierung der Verkaufsfläche“, drückt es Steffen Kahnt, Geschäftsführer des Handelsverbands Spielwaren (BVS), etwas technisch aus. Im Klartext: Es reicht nicht, einfach die Lego-Packungen und Playmobil-Sets in die Regale zu räumen. „Die Händler“, fordert der Manager, „müssen eine Beziehung zu den Kunden aufbauen.“

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

170,66
+0,46%
Amazon Realtime-Chart
4,75
-0,21%
Metro AG Realtime-Chart
122,20 CHF
+0,99%
Sulzer Chart