Tageszeitungen (Symbolbild).
Donnerstag, 13.08.2015 12:27 von | Aufrufe: 611

Centrotherm ringt weiter mit hartem Wettbewerb in Solarbranche

Tageszeitungen (Symbolbild). pixabay.com

BLAUBEUREN (dpa-AFX) - Der harte Wettbewerb in der Solarbranche macht dem Anlagenbauer Centrotherm weiter zu schaffen. Der Auftragseingang lag im ersten Halbjahr 2015 nur bei 46,6 Millionen Euro - etwa ein Viertel weniger als im Vorjahreszeitraum (61,5 Millionen Euro), wie das Unternehmen aus Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) am Donnerstag mitteilte. Dieser Wert liege unter den Erwartungen des Vorstands. Zur Begründung verwies die Firma auf den härteren Wettbewerb und den Kostendruck in der Photovoltaikindustrie. Der deutschen Solarbranche macht vor allem billige chinesische Konkurrenz zu schaffen.

Centrotherm war 2012 insolvent gegangen und hatte nach dem Neustart 2014 erstmals wieder schwarze Zahlen geschrieben. Dieser positive Trend setzte sich im ersten Halbjahr 2015 fort, der Gewinn lag den Angaben zufolge bei 6,7 Millionen Euro. Der Umsatz stieg um etwa zehn Prozent auf 86 Millionen Euro. Als Gründe für die positiven Zahlen nannte die Firma Kostensenkungen nach dem Stellenabbau sowie die Endabrechnung eines älteren Silizium-Geschäfts.

Die Vorzeichen allerdings sind nicht allzu rosig. So ging der Auftragsbestand seit Ende 2014 um ein Fünftel auf 120,2 Millionen Euro runter. Als Umsatzziel für 2015 hält die Firmenspitze an einem Wert zwischen 150 und 200 Millionen Euro fest. Es wird mit einem ausgeglichenen Konzernergebnis gerechnet./wdw/DP/edh


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

Werbung

Mehr Nachrichten zur Centrotherm International Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News