Labormitarbeiter bei einer Untersuchung. (Symbolbild)
Dienstag, 10.05.2016 16:45 von GlobeNewswire | Aufrufe: 686

Ad hoc: Medigene gibt Ausgabe und Zahl der neuen Aktien zur Begleichung der Meilensteinzahlung für Start der Phase II-Studie mit DC-Vakzinen bekannt

Labormitarbeiter bei einer Untersuchung. (Symbolbild) © LightFieldStudios / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

Medigene AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung / Ad hoc: Medigene gibt Ausgabe und Zahl der neuen Aktien zur Begleichung der Meilensteinzahlung für Start der Phase II-Studie mit DC-Vakzinen bekannt . Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire

Martinsried/München, 10. Mai 2016. Der Vorstand der Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, die am 1. April 2016 von Medigene angekündigte Zahlung im Wert von rund 3,2 Mio. EUR für das Erreichen eines Meilensteins in der klinischen Entwicklung der dendritischen Zell (DC)-Vakzinen durch Ausgabe von 392.875 neuen Aktien aus Genehmigtem Kapital im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung zu begleichen. Damit wird das Grundkapital von 19.688.960,00 EUR auf 20.081.835,00 EUR erhöht.

Wie am 1. April 2016 mitgeteilt, wurde der Meilenstein mit Beginn des Phase II-Teils von Medigenes klinischer Phase I/II-Studie mit DC-Vakzinen in akuter myeloischer Leukämie (AML) erreicht. Die Meilensteinzahlung an die einbringenden Gesellschafter der Medigene Immunotherapies GmbH (vormals Trianta Immunotherapies GmbH) war im Rahmen der im Januar 2014 durchgeführten Akquisition von Trianta als Teil des Kaufpreises vereinbart worden.

Die Anzahl der neuen Aktien errechnet sich aus dem volumengewichteten Durchschnittskurs (VWAP) des Medigene-Aktienkurses in den Zeiträumen jeweils 30 Tage vor und 30 Tage ab dem 1. April 2016, an dem das Erreichen des Meilensteins gemeldet wurde. Der errechnete VWAP beträgt rd. 8,08 EUR. Die neuen Aktien sind nach Eintragung im Handelsregister, voraussichtlich ab dem 17. Mai 2016, unter der WKN-Nummer A2BPWQ (ISIN: DE000A2BPWQ0) an der deutschen Börse gelistet und werden nach der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft, die voraussichtlich am 11. August 2016 stattfindet, in die bestehende Notierung unter der WKN-Nummer A1X 3W0 (ISIN: DE000A1X3W00) einbezogen. Mit den Zeichnern der neuen Aktien wurde eine Lockup-Periode von 14 Monaten vereinbart.

Kontakt Medigene AG
Julia Hofmann, Dr. Robert Mayer
Tel.: +49 - 89 - 20 00 33 - 33 01
Email: investor@medigene.com




This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Medigene AG via Globenewswire

HUG#2011324

--- Ende der Mitteilung ---

Medigene AG
Lochhamer Strasse 11 Martinsried / München Deutschland

WKN: A1X3W0;ISIN: DE000A1X3W00;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;



ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

1,215
-0,82%
Medigene Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Medigene Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News