Ad hoc: Electronics Line 3000 Ltd.: Ergebnisse für das erste Halbjahr 2014 unterhalb der Erwartungen - Prognose für 2014 angepasst

Mittwoch, 13.08.2014 16:15 von DGAP - Aufrufe: 414

Electronics Line 3000 Ltd. / Schlagwort(e): Prognose/Halbjahresergebnis 13.08.2014 16:13 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Electronics Line 3000 Ltd.: Ergebnisse für das erste Halbjahr 2014 unterhalb der Erwartungen - Prognose für 2014 angepasst - Umsatzerlöse nach sechs Monaten auf US$ 6,6 Mio. gesunken (H1 2013: US$ 8,5 Mio.) - Rohertrag in Höhe von US$ 2,6 Mio. (H1 2013: US$ 3,6 Mio.) bei leicht reduzierter Rohertragsmarge von 40% - Periodenverlust von US$ 0,5 Mio. (H1 2013: Überschuss von US$ 1,3 Mio.) - Cashflow aus operativer Tätigkeit von US$ 0,5 Mio. (H1 2013: US$ 1,4 Mio.) - Prognose angepasst, Umsätze von ca. US$ 14 Mio. und negativ beeinflusste Ergebnisse erwartet Rishon LeZion, Israel (13. August 2014) - Electronics Line 3000 Ltd. ("das Unternehmen" oder "Electronics Line") (XETRA: ELN), ein weltweit agierender Anbieter von drahtlosen Sicherheitssystemen mit fernbedienbaren Managementlösungen, veröffentlicht heute die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2014 ("Berichtszeitraum"). Weil das Absatzvolumen im Berichtszeitraum geringer als erwartet ausfiel, sanken die Umsätze im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013 um 23% von US$ 8,5 Mio. auf US$ 6,6 Mio. Zurückzuführen war dies hauptsächlich auf Verzögerungen bei der Einführung einer neuen Produktlinie, deren Verkäufe bei der Umsatzerwartung für das Gesamtjahr berücksichtigt wurden. Demzufolge reduzierte sich auch der Rohertrag von US$ 3,6 Mio. im ersten Halbjahr 2013 auf US$ 2,6 Mio. im Berichtszeitraum. Die Rohertragsmarge verringerte sich nur geringfügig auf 40% (H1 2013: 42%). Im Vergleich zum Vorjahr steigerte das Management die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie für Vertrieb und Marketing. Daher stiegen im Berichtszeitraum die Kosten für Forschung und Entwicklung auf US$ 586 Tausend (H1 2013: US$ 552 Tausend) sowie für den Vertrieb und das Marketing auf US$ 919 Tausend (H1 2013: US$ 884 Tausend). Die allgemeinen Kosten und Verwaltungskosten stiegen auf US$ 1.022 Tausend (H1 2013: US$ 854 Tausend). Zudem wurden im Berichtszeitraum, hauptsächlich aufgrund von einer Neubewertung von Verlustvorträgen, Steueraufwendungen in Höhe von US$ 0,5 Mio. verbucht. Der Nettoverlust im Berichtszeitraum belief sich auf US$ 0,5 Mio., im Vergleich zu einem Periodenüberschuss in Höhe von US$ 1,3 Mio. im ersten Halbjahr 2013. Die Zahlungsmittel- und Zahlungsmitteläquivalente der Gesellschaft beliefen sich zum 30. Juni 2014 (nachfolgend "Bilanzstichtag") auf US$ 2,2 Mio. im Vergleich zu US$ 2,0 Mio. zum 31. Dezember 2013. Das Eigenkapital betrug zum Bilanzstichtag US$ 6,2 Mio. (31. Dezember 2013: US$ 6,7 Mio.), einhergehend mit einer Eigenkapitalquote von 77% (31. Dezember 2013: 71%). Im Berichtszeitraum belief sich der Cashflow aus operativer Tätigkeit auf US$ 0,5 Mio. im Vergleich zu US$ 1,4 Mio. in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Die Gesellschaft geht davon aus, dass sie die Prognose für das Geschäftsjahr 2014 nicht mehr erreichen kann. Grund dafür ist die Verzögerung bei der Markteinführung einer neuen Produktlinie, deren Umsätze bei der Erstellung der Prognose bereits berücksichtigt wurden. Derzeit halten viele Kunden der Gesellschaft ihre Bestellungen zurück und warten auf die neue Produktlinie. Demzufolge reduziert die Gesellschaft ihre Umsatzerwartung für das Geschäftsjahr 2014 um rund 22% auf ca. US$ 14 Mio. Die Gesellschaft geht davon aus, dass sich der geringere Umsatz auch negativ auf den Gewinn des Geschäftsjahres auswirken wird. Der mit einer prüferischen Durchsicht versehene Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2014 wird ab dem 14. August 2014 auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.electronics-line.com im Bereich Investor Relations verfügbar sein. Ansprechpartner für weitere Informationen Ms. Sari Ellenberg investor.relations@electronics-line.com
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Über Electronics Line (EL) EL ist Pionier bei Sicherheitslösungen der nächsten Generation für private Anwender und kleine gewerbliche Kunden. Das Unternehmen entwickelt und produziert wegbereitende Sicherheitslösungen zum Schutz und zur Steuerung von Wohn- und Arbeitsumgebungen. Die EL Produktlinien bieten umfassenden Schutz sowie hochentwickelte System- und Steuerungsfunktionalitäten für optimalen Komfort und sorgenfreie Sicherheit. Dieser neue Industriestandard wurde zusätzlich noch mit erweiterten Möglichkeiten zur Fernbedienung verbessert, die Anwendern den unmittelbaren weltweiten Zugriff auf ihr System ermöglichen. Mehr Sicherheit im Alltag EL-Lösungen ermöglichen einen neuen Standard der Steuerung und Wartung der gesicherten Bereiche durch den ELAS, einem proprietären fernbedienbaren Server. Das Unternehmen verfügt über eine einzigartige Marktposition durch die Verbreitung der ELAS-Systeme für Heimanwender und professionelle Nutzer, die die vielfältigen Vorteile einer virtuellen Sicherheitspräsenz, komfortabler Bedienelemente und Energieeffizienz bieten, und die alle durch den Nutzer oder Anbieter individuell gestaltet werden können. Das umfangreiche Sortiment von EL umfasst kabelgebundene und drahtlose Lösungen sowie die Integration der beiden Arten in einem Hybrid-System. EL-Lösungen bieten eine verbesserte Erkennung und ein PSTN/IP/GSM/GPRS-basiertes Ereignisberichtswesen, zusammen mit weitreichenden Möglichkeiten zur Fernbedienung des Systems. Die Back-Office-Unterstützung und das auf den jeweiligen Kunden abgestimmte Branding von EL-Lösungen bieten höchste Sicherheit mit erheblichem wirtschaftlichen Nutzen und dem Potential zur Marktexpansion. Weltweite Partnerschaften Fast drei Jahrzehnte der Innovationsführerschaft haben EL in eine solide Marktposition geführt, die es Nutzern weltweit ermöglicht, von den EL-Weiterentwicklungen bei Security-Lösungen zu profitieren. Das Unternehmen unterhält weltweit langfristige Partnerschaften. Modernste Technologie, benutzerfreundliches Design und außergewöhnliche Qualität sind für EL der Maßstab zur Betreuung des internationalen Netzwerks von Kunden und Partnern. Aufbauend auf der hohen Innovationskraft bieten EL-Spezialisten auch Beratung zur Integration von Sicherheitslösungen, Installationsdienste, Schulung und technische Unterstützung an. EL wurde 1982 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Israel. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ELN) und Teil der RISCO-Gruppe, einem etablierten Marktführer im internationalen Markt für Sicherheitslösungen. Disclaimer: Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, welche die gegenwärtigen Einschätzungen und Erwartungen des Managements ausdrücken. Solche Aussagen beinhalten eine Reihe von bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die die zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich beeinflussen könnten und damit die diesbezüglich explizit oder implizit in solchen vorausschauenden Aussagen getätigten Einschätzungen und Erwartungen betreffen. Eine Reihe dieser Risiken und andere Faktoren, die zu teils wesentlichen Unterschieden führen können, sind, zusammen mit der weiteren Erläuterung von in die Zukunft gerichteten Aussagen, im Geschäftsbericht des Unternehmens und in den anderen Pflichtmitteilungen und Veröffentlichungen bekannt gemacht. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten nur für den Zeitpunkt, an dem sie gemacht werden und das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung zur öffentlichen Aktualisierung oder Überarbeitung der zukunftsgerichteten Aussagen, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder anderweitig. 13.08.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Electronics Line 3000 Ltd. 14 Hachoma St. 75655 Rishon LeZion Israel Telefon: 00972 3 9181333 Fax: 00972 3 9616 584 E-Mail: investor.relations@electronics-line.com Internet: www.electronics-line.com ISIN: IL0010905052 WKN: A0B5R7 Indizes: DAXsector All Technology, DAXsector Technology, DAXsubsector All Communications Technology, DAXsubsector Communications Technology , Prime All Share, Technology All Share Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse