Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 94 95 96 98 99 100 ...

Die neue Solarworld

Beiträge: 4.862
Zugriffe: 739.868 / Heute: 34
SolarWorld Junge
kein aktueller Kurs verfügbar
 
SolarWorld 0,155 € -8,82%
Perf. seit Threadbeginn:   -99,65%
 
Die neue Solarworld katzenbaum
katzenbaum:

Q1 Zahlen

 
26.03.15 11:54
Ich werde aus den ersten Zahlen zu Q1 nicht richtig schlau. 30 Prozent Plus beim Absatz wären ca. 200 MW (Q1 2014: 154 MW). Damit lägen wir aber deutlich unter Q3 2014 (270 MW) und Q4 2014 (230 MW).

Zudem war in Q1 2014 Arnstadt noch nicht voll angelaufen und auch die Erweiterung in Hillsboro müsste jetzt noch dazu kommen (oder ist die noch nicht soweit)? Wenn gleichzeitig von Vollauslastung gesprochen wird, dann scheint mir das nicht so richtig logisch. Haben wir so eine starke Saisonalität? Dass die Deutschland in Q1 nicht viel verkauft wird, kann ich mir ja vorstellen, aber in den USA sollte der Effekt vor allem im Süden doch kaum vorhanden sein...

Wie seht ihr das?  

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +61,91%
Xtrackers S&P 500 2x Leveraged Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +46,26%
Xtrackers MSCI Japan UCITS ETF 2D - USD Hedged
Perf. 12M: +45,02%
Xtrackers LPX Private Equity Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +44,65%
Xtrackers MSCI USA Banks UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +42,89%

Die neue Solarworld stuser
stuser:

bei den Solaris ist

 
26.03.15 11:58
Q1 idR das schwächste Quartal
"Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren."  André Kostolany
Die neue Solarworld youmake222
youmake222:

Solarworld: Rückkehr in die Gewinnzone? Noch nicht

 
26.03.15 14:22
Die neue Solarworld 19608394
Solarworld stellte heute den Konzernbericht für 2014 vor. Dazu gab Deutschlands größter Solarkonzern einen Ausblick für das laufende Jahr. Zum einen soll die Absatzmarke von einem Gigawatt übertroffen werden und zum anderen wird ein positives operatives Ergebnis 2015 angestrebt.
Die neue Solarworld Kicky
Kicky:

Solarworld will nach der Krise kräftig wachsen

3
26.03.15 17:16
www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...en/11561132.html

Bonn Deutschlands größter Solarkonzern Solarworld ist nach der existenzbedrohenden Krise der vergangenen Jahre wieder auf Wachstumskurs. Firmengründer und Großaktionär Frank Asbeck sagte am Donnerstag, der Konzern erwarte 2015 eine Umsatzsteigerung von mindestens 25 Prozent auf mehr als 700 Millionen Euro.

Erstmals wolle das Unternehmen beim Absatz die Marke von einem Gigawatt übertreffen und dabei auch operativ wieder schwarze Zahlen schreiben. Rückenwind bekommt der in den vergangen Jahren von der Billig-Konkurrenz aus China gebeutelte Bonner Konzern dabei vom Solarboom in den USA und vom schwachen Euro.

Das Unternehmen werde in diesem Jahr voraussichtlich mehr als die Hälfte seiner Produktion in den USA verkaufen, sagte Asbeck. Doch auch in Europa will der Konzern Absatz und Marktanteil steigern. Größter europäischer Absatzmarkt bleibe voraussichtlich Deutschland, obwohl hier die Installation neuer Solaranlagen aufgrund der sinkenden Förderung in den vergangenen Jahren dramatisch eingebrochen sei.

Für das geplante Absatzwachstum will der Konzern seine Produktionskapazitäten in Deutschland und den USA weiter vergrößern. Der Start ins Geschäftsjahr 2015 verlief Asbeck zufolge gut. Das Unternehmen habe seine Absatzmenge im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 30 Prozent gesteigert.

Die Schatten der Vergangenheit lassen Solarworld allerdings noch nicht los. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) kürte das einstige Vorzeigeunternehmen am Donnerstag zum „größten Kapital-Vernichter“ unter den Aktienunternehmen......
Die neue Solarworld ulm000
ulm000:

Asbeck gibt sich recht konservativ für 2015

8
26.03.15 23:20
und lässt leider nichts raus wie Zusammenarbeit mit den Katarölscheichs ausshen wird/könnte bis auf die Tatsache, dass im Laufe des 1. Halbjahres die Polysilizumproduktion in Katar laufen wird.

Dass Solarworld in diesem Jahr mehr als 1 GW verkaufen wird steht für mich außer Frage, denn die derzeitige Ausgangslage von Solarworld ist hervorragend. Zudem hatte man ja schon Ende 2014 einen Auftragsbestand über 400 MW und das dürfte der beste Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte gewesen sein. Im Juli 2014 lag der Auftragsbestand in etwa auf gleicher Höhe und dann hat Solarworld in der 2. Jahreshälfte 516 MW abgesetzt.
Dass Asbeck in dem noch recht jungen Jahr recht konservativ prognostiziert mit einem Umsatz von mindestens 700 Mio. € kann ich verstehen, denn zum einem ist das Jahr noch recht lang und zum anderen hat er im letzten Jahr seine Umsatzprognose von 680 Mio. € deutlich zurücknehmen müssen.
Dass Solarworld ihre Fertigungskapazitäten weiter ausbauen wird bei den Modulen auf 1,58 GW, bei den Zellen auf 1,46 GW und bei den Wafern auf 1,25 GW wundert mich bei der aktuellen Ausgangslage nicht, aber das ist auch mit einem gewissen Risiko behaftet ohne Frage.

Im absoluten Wachstumsmarkt USA (2014: + 29%/2015e: + 32%/2016e: + 46% = 12 GW) ist man bestens positioniert (2014: Marktanteil von immerhin 5,7%) mit dem seit Sommer 2014 in den USA produzierten 280 W-Monomodul und mit dem in Deutschland gefertigten 72 Zellmodul. Beim letzterem profitiert Solarworld neben den Strafzöllen für die Chinesen auch noch vom schwachen Euro. Die große Frage wird halt sein was passieren wird wenn im April/Mai die alten 2012er Strafzölle für die China-Solaris um 50% gekürzt werden und wenn die neuen Produktionen außerhalb Chinas wie z.B. die von Jinko in Malaysia laufen was mit den Modulpreise in den USA passiert. Ich gehe mal davon aus, dass in den USA die sehr hohen Modulpreise ab Juni wieder sinken werden. Wobei aber Solarworld in den USA mit Sicherheit profitieren wird vom Trend "Buy American Products", mit der Zusammenarbeit einer der größten amerikanischen Solarinstallationsunternehmen PetersenDean wie auch mit Enphase, der in den USA mit Abstand die Nr. 1 ist bei den Wechselrichter oder auch mit der jüngsten Vereinbarung wie die mit Dividend Solar wo man rd. 20 MW in den nächsten 18 Monate auf die Dächer von South Carolina bringen will.
Solarworld will in diesem Jahr über 500 MW in den USA verkaufen (+ 43% gg. 2014) und das sollte eigentlich überhaupt kein Problem sein. Ich gehe da eher von 600 MW aus.

Der europäische Solarmarkt ist zwar eine reine Katastrophe (laut der heutigen EPIA-Meldung ging der Europasolarmarkt in diesem Jahr um 36% auf nur noch 7 GW zurück), aber es gibt kaum noch europäische Konkurrenz.
Solarworld hat im letzten Jahr in Europa inkl. Deutschland 383 MW verkauft (Marktanteil von 5,5%) und das sollte eigentlich gut steigerbar sein, denn man kann wohl davon ausgehen, dass der Tiefpunkt in Europa mit den lächerlichen 7 GW erreicht ist. Schweden z.B. hat mit 36 MW im letzten Jahr das Fünffache an Solar mehr verbaut wie Spanien. Frankreich will Solar wieder stärker fördern und in Italien wurde Net-Metering installiert von der Politik.

Bei der doch recht guten Ausgangslage dürfte Solarworld in diesem Jahr schon 1,2 GW an Absatz erreichen können (550 MW USA/450 MW Europa/100 MW Japan/100 MW Rest) und dann reden wir von einem Umsatz von um die 800 Mio. €. Zumal Solarworld ganz offensichtlich ihre Präsenz im Asien Pazifik-Raum endlich ausbauen wird, so dass man auch in Australien unterwegs ist, immerhin die globale Nr. 4 bei den privaten Aufdachanlagen mit jährlich 900 MW, und auch Thailand, dort entwickelt sich gerade der private Aufdachanlagenmarkt, wie Indonesien und Malaysia stehen auf der Agenda.  

Umsatz ist die eine Sache, Gewinne die andere. Nimmt man die bereinigten EBITs von Q3 und Q4 her (ohne die Ramp Up-Kosten der Boschproduktion über jeweils 7 Mio. €), dann hätte Solarworld in Q3 einen operativen Gewinn von 8 Mio. € (Marge: 4,4%) und in Q4 von 7 Mio. € (Marge: 4,3%) erzielt. Wenn Solarworld in diesem Jahr diese EBIT-Marge auf Jahresbasis halten könnte, dann wäre das sehr positiv zu bewerten, denn dann würde Solarworld auf einen operativen Gewinn zwischen 30 Mio. € (Umsatz 700 Mio. €) bis 35 Mio. € kommen (Umsatz 800 Mio. €) und wohl so um die 10 Mio. € an Nettogewinn ausweisen.
Den Turn Around wird Solarworld in diesem Jahr packen, das steht für mich außer Frage, die Frage die ich mir stelle auf welche Gewinnmargen kann Solarworld kommen mit dem aktuellen Geschäftsmodell ohne hochmargigen eigenen Projektgeschäft. Wobei es aber mittlerweile erste Anzeichen dafür gibt, dass Solarworld wieder in das eigene Projektgeschäft einstiegen wird. Dass Solarworld ihren Fokus noch stärker auf das Geschäft mit kompletten Solaranlagen (Komplett-Packages, Eigenverbrauchlösungen mit dem SunPac LiOn) legen wird dürfte der Profitabilität nicht schaden ganz im Gegenteil, zumal man sich mit diesen Lösungen deutlich gegenüber dem Großteil der Konkurrenz abhebt.
Eine weitere wichtige Frage die ich mir stelle in wie weit wird der Turn Around nachhaltig sein, denn eines ist für mich klar, die aktuelle Situation von Solarworld (Strafzölle, schwacher Euro, gutes, konkurrenzfähiges Produktportfolio) ist nahezu perfekt und viel besser wird sie wohl nicht mehr werden, außer dass die Katarölscheichs Flagge gg. Solarworld zeigen, denn eigentlich weiß man immer noch nicht was die Katarölscheichs mit dem Solarworldinvestment letztendlich bezwecken wollen.

Charttechnisch hat mir das Ganze heute sehr gut gefallen. Der Widerstand von 13 € wurde heute in den unruhigen Märkten getestet und der Schlusskurs lag deutlich über der 13 €-Marke. Sobald es aber unter die 13 € geht sollte man sehr vorsichtig agieren meiner Einschätzung nach und wenn es unter die 12,50 € geht, dann werde ich sofort hier den Schlusstrich ziehen.  
Die neue Solarworld stuser
stuser:

danke ulm000

2
26.03.15 23:54
auf Deine Einschätzung habe ich gewartet. was wäre Deiner Meinung nach der faire Wert von SW, wenn die 2015 Guidance erfüllt wird?
"Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren."  André Kostolany
Die neue Solarworld Kicky
Kicky:

Solarworld: Die Glücksritter

2
27.03.15 12:05
www.wiwo.de/unternehmen/energie/...uecksritter/11555064-2.html

Als einer der wenigen großen Solarkonzerne in Europa hat die Bonner Solarworld die Branchenkrise überlebt – bisher, und mit einer gehörigen Portion Glück. Vor rund anderthalb Jahren war es Solarworld-Chef Frank Asbeck auf den letzten Drücker und nach monatelangem Ringen gelungen, ein Restrukturierungskonzept durchzusetzen und das Geschäft mit Hilfe eines tiefen Kapital- und Schuldenschnitts wieder auf eine solide finanzielle Basis zu stellen. Nur dieser radikale Eingriff sowie der Einstieg Qatars als Großaktionär konnten die Pleite verhindern.

Fast gleichzeitig übernahm Solarworld die deutsche Zell- und Modulfertigung von Bosch Solar Energy im thüringischen Arnstadt. Ein Fast-Pleitier legt sich also ein gigantisches Werk für Solarzellen und Module mit einer Gebäudefläche von gut 100.000 Quadratmetern zu, dass Bosch für mehr als eine halbe Milliarde Euro zwischen 2009 und 2011 in Ostdeutschland hochgezogen hatte. Wie das möglich ist? Ganz einfach: Asbeck musste nichts zahlen. Ganz im Gegenteil. Bosch nahm viel Geld in die Hand, um Asbeck seine Solarfabriken anzudrehen. Die Mitgift belief sich auf 130 Millionen Euro.

Inzwischen steht Solarworld einigermaßen stabil da, der Start ins Jahr lieft gut. Das Unternehmen habe seine Absatzmenge im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 30 Prozent gesteigert, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern ein Umsatzplus von mindestens 25 Prozent auf mehr als 700 Millionen Euro........

Die Verluste von rund 190 Millionen Euro in 2013 konnten im vergangenen Jahr auf minus 43 Millionen eingedampft werden. Den operativen Verlust will das Unternehmen schon im laufenden Geschäftsjahr ins Positive drehen. Für 2015 erwartet Solarworld-Chef Asbeck ein weiteres starkes Wachstum des Konzerns mit einer Steigerung der weltweiten Absatzmenge auf mehr als ein Gigawatt.
......Kein Wunder also, dass der ungekrönte Sonnenkönig Asbeck gleich mal wieder mächtig ins Horn stößt. Er feiert sich als „last man standing“ in der europäischen Solarindustrie mit ernstzunehmenden Produktionskapazitäten. Und als Kämpfer gegen die Fernost-Übermacht: „Wir überlassen die Sonne nicht den Chinesen.“
Die neue Solarworld Kicky
Kicky:

SOLARWORLD - Auftakt zur Kursvervielfachung?

2
27.03.15 12:10
www.godmode-trader.de/analyse/...ur-kursvervielfachung,4155050

Man mag es kaum aussprechen: Das Musterbeispiel eines gefallenen Engels bastelt tatsächlich an einer Trendwende. Die SolarWorld-Aktie hat mit dem Verlauf der letzten drei Wochen eine echte Basis dafür geschaffen. Der Monat März neigt sich dem Ende zu und scheint ein sehr bullischer zu werden. Ein neuer Umsatzrekord stellt sich bereits einige Tage vor Monatsende ein, trotz des Preisrückgangs seit gestern ist die Monatskerze noch aussichtsreich. Der Blick auf den sehr langfristigen Chart offenbart den Versuch einer Bodenbildung.

Kommt es jetzt zu Anschlusskäufen mit Kursen oberhalb von 14,80 Euro, wird eine inverse SSKS als langfristige Bodenformation vollendet. Weitere Kursgewinne bis 20,00 - 22,00 und später 35,00 oder 55,00 - 65,00 Euro könnten dann folgen...... Unterhalb von 12,00 wird es sehr kurzfristig kritischer,
img.godmode-trader.de/charts/46/2015/03/d1607swvk.png
Die neue Solarworld kalleari
kalleari:

Viele Unwägbarkeiten bei Solarworld

 
27.03.15 15:24
Die neue Solarworld 19614039
BONN (IT-Times) - Der angeschlagene deutsche Solarmodule-Hersteller SolarWorld AG hat den Geschäftsbericht für das Jahr 2014 veröffentlicht. Große Überraschungen...
Die neue Solarworld Benz 2
Benz 2:

Na ja Kicky

 
27.03.15 15:52
ich weiß ja nicht wie seriös dieser Artikel über eine Kursvervielfachung ist, aber DIE haben schon mal so positiv geschrieben, da lobe ich mir doch den Handelsblatt, sind realistischer.
Erst mal wäre ich froh, wenn der Kurs die 18 Euro-Marke erreichen könnte, aber wahrscheinlich erst im Mai 2015.
Die neue Solarworld HPEE
HPEE:

Benz 2

 
27.03.15 16:41
Das ist in 2 Monaten € 4,2.-  beachtlich wenn das eintritt.

mfg HPEE
Die neue Solarworld Benz 2
Benz 2:

HPEE

 
27.03.15 16:48
Möglich ist das schon, da wir bereits auch über 4 Euro je Aktie auch bei Jinko-Solar schon erreicht haben......
Die neue Solarworld Kicky
Kicky:

Solarworld ist derzeit eine Schaukelaktie

 
27.03.15 19:40
geht täglich auf etwa 14,40 oder leicht drüber und fällt danach auf 3,60 oder 3,40
http://www.ariva.de/chart/images/chart.m?z=a994~b131~wXXL~Uweek~W1
Kleinvieh macht auch Mist

da zitier ich mal godemoder etwas vorsichtiger:Kommt es jetzt zu Anschlusskäufen mit Kursen oberhalb von 14,80 Euro, wird eine inverse SSKS als langfristige Bodenformation vollendet. ......alles andere ist Phantasie
Die neue Solarworld ulm000
ulm000:

fairer Wert wenn die 2015 Guidance erfüllt wird ?

3
27.03.15 22:19
Ist natürlich eine Frage die ich nicht beantworten kann stuser. Man darf bzw. sollte nie vergessen, dass es sich bei Solarworld um eine Turn Around-Spekulation handelt und die Solarbranche ist ein Haifischbecken das seines Gleichen sucht wo man ja kaum einschätzen kann wie es in einem halben Jahr aussieht.  Alleine aus diesen zwei Punkten  heraus ist bei Solarworld immer Vorsicht angesagt obwohl alles zum aktuellen Zeitpunkt danach aussieht, dass der Turn Around in diesem Jahr locker geschafft wird.

Die Lage in der Solarbranche hat sich in den letzten 18 Monaten deutlich verbessert. So können die Chinesen nicht mehr auf Teufel komm heraus preisaggressive auftreten (Yingli ist das beste Beispiel dazu), weil denen schlicht und schweige der Cash dazu fehlt und Kredite für neue Fertigungskapazitäten gibt es in China kaum noch. Man sieht ja mittlerweile, dass China auch ihre Solarunternehmen in Pleite gehen lassen. Siehe Suntech, siehe LDK, siehe Chaori Solar und mit Hareon Solar steht ein weiterer recht großer China-Solaris wohl kurz vor der Pleite. Zudem scheint es in China aktuell ein ganz klares politisches Zeichen zu geben, dass in China die Waferfertigungskapazitäten nicht ausgebaut werden dürfen, weil wohl die Waferkapazitäten in China zu hoch sind, vor allem hervorgerufen von GCL Poly, die eine Waferfertigungskapazität von sage und schreibe 13 GW haben. Das ist ein ganz klarer Nachteil für die Chinesen, sei es technologisch wie auch preislich. So wie es aktuell aussieht wird keine einziger China-Solaris eine komplett vertikale Wertschöpfungskette mehr haben. Solarworld hat sie und baut sie auch weiter aus. Durchaus ein Plus für Solarworld und diesen Vorteil sollte man nicht unterschätzen. Außerdem ist der globale Solarmarkt mittlerweile recht groß (2013: 37 GW/2014: 41 GW/2015e: 50 bis 55 GW/2016e: > 60 GW) und die Überkapazitäten finden so langsam aber sicher ihr Ende.

Solarworld wird ihre 2015er Guidance mit einem Umsatz von mindestens 700 Mio. € und einem ausgeglichenen operativen Gewinn ganz locker packen. Da bin ich mir schon sehr sicher, aber ich denke dass die Börse dann schon ein Stück weit mehr erwartet.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass die Katarölscheichs bei Solarworld sich deutlich mehr einbringen wie aktuell und das alleine könnte schon der Aktie einen richtigen Schub geben. Mal abwarten wenn die Katar-Polysiliziumproduktion in den nächsten Wochen in Betrieb geht ob man dann dazu näheres erfahren wird. Von der sich derezit im Bau befindlichen 200/300 MW großen Modulproduktion in Katar wird Solarworld mit Sicherheit profitieren, beim Zellverkauf und wohl auch mit Lizenzeinnahmen.
Für die Kataris ist wohl Solarworld offenbar dabei opitimale bifaciale Module zu entwickeln. Mit dieser Modulart kann auch die Modulrückseite das Sonnenlicht in Elektrizität umwandeln, was natürlich zu einer mehr oder weniger deutlichen Modulleistungssteigerung führt. Ist ja vor allem in Wüstenregionen hochinteressant wo der Wüstensand das Sonnenlicht sehr gut auf die Modulrückseite reflektiert.

Solarworld ist derzeit dabei sich gut zu positionieren nicht nur wegen den Strafzöllen. Mit ihrer PERC-Zelltechnologie ist man meines Erachtens auf dem technologisch komplett richtigen Weg und auch die Weiterentwicklung ihrer Module durch Gewichtseinsparung, einem verbesserten Selbstreinigungseffekt und der erweiterten  Kombinierbarkeit auf weitere verschiedene Gestellsystemen geht absolut in die richtige Richtung meines Erachtens nach. Im Juni auf der Intersolar werden wir wohl dieses neue bzw. weiter entwickelte Solarworldmoduldesign zu Gesicht bekommen.

Mit den "Nebenprodukten" wie Suntrol eManager und Suntrol MyHome kann man sich von der Konkurrenz gut abheben, denn gerade im Kleinanlagengeschäft ist der Modulpreis nicht so entscheidend. Wie weit die Eigenverbrauchslösung SunPac LiOn in diesem Jahr schon positiv zum Ergebnis beitragen kann vermag ich nicht abzuschätzen, denn der Markt ist noch recht klein. Wenn Solarworld aber in Australien wirklich Fuss fassen kann, dann hat man neben Deutschland und den USA einen weiteren großen Markt für Kompletteigenverbrauchslösungen und in diesem Bereich ist man mit "Made in Germany" und "Alles aus einer Hand" mal ganz sicher hervorragend positioniert.

Ich bin echt gespannt ob Solarworld ihre aktuell hervorragend gute Ausgangslage in gute Zahlen umsetzen kann und wenn Solarworld das alles so durchziehen kann/wird wie gesagt bzw. geschrieben, dann braucht Solarworld vor keinem China-Solaris Angst haben. Beim Preis schon, aber der Preis ist längst nicht alles, vor allem im privaten Aufdachanlagenmarkt.

Richtig einschätzen wohin die Reise bei Solarworld wirklich gehen kann bezüglich Absatz, Cash Flows und Gewinnmargen kann man aber wohl eh erst nach den Q2-Zahlen. Solarworld dürfte jetzt ihre Rohstoffkosten endlich voll im Griff haben, die neue Boschproduktion ist komplett hochgefahren, die US-Produktion ist umgestellt auf die 280 W-Monomodule und letztendlich wird man in diesem Jahr auch sehen können wie sich die Skaleneffekte einer deutlich größeren Produktion bzw. des Absatzes auf die Gewinnmargen auswirken. Wenn man dann auch noch wieder ins Projektgeschäft einsteigt, dann könnten vielleicht wirklich bald (2016 ???) EBIT-Margen von 7 bis 9% rausschauen.

Wenn es einigermaßen gut läuft für Solarworld in diesem Jahr, dann sind 20 € sicher drin. Wir würden bei 20 € ja nur über eine Marktkapitalsierung von 300 Mio. € reden. Dazu muss aber auch die Gesamtbörse  mitspielen und es sollte sich kein weiterer Preiskrieg seitens der Chinesen entwickeln.

Charttechnisch ist eigentlich alles ganz klar: Der 13 €-Widerstand ist sehr wichtig und die Solarworld-Aktie sollte tunlichst hier nicht drunter gehen auf Schlusskursbasis.

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2416

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2417

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2418

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2419

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2420

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2421

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2422

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2423

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2424

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2425


Seite: Übersicht ... 94 95 96 98 99 100 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem SolarWorld Junge Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
25 4.861 Die neue Solarworld ulm000 tausendprozent 25.10.16 17:12
  1.152 Solarworld (junge Aktien) mit neuem Kurspotential Melmacniac tausendprozent 17.05.16 08:20
4 9 sorry lars aber du selber bist nicht fair Melmacniac Schoko65 10.05.14 23:34

--button_text--