Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 1365  1366  1368  1369  ...

Der USA Bären-Thread

Beiträge: 156.395
Zugriffe: 22.508.942 / Heute: 2.589
S&P 500 5.098 +1,00% Perf. seit Threadbeginn:   +249,42%
 
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

The Feds QE Operations and the Dollar

4
28.11.08 20:00
www.morganstanley.com/views/gef/index.html

Wochenendlektüre für die Interessierten

...whether QE by the Fed is negative for the dollar depends on the inflation outlook of the US and the resulting inflation expectations.  But at a fundamental level, the dollar’s intrinsic value has indeed deteriorated with its severely weakened financial sector.....
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

kehren rumänische Wähler zu Ex-Kommunisten zurück?

5
28.11.08 20:03
www.bloomberg.com/apps/...109&sid=aVPrZgdLg4j0&refer=exclusive
wegen der Finanzkrise Nov. 28 (Bloomberg) -- The Romanian Social Democrats, led by former communists, may win the most votes in Nov. 30 parliamentary elections by promising increased social benefits as the global financial crisis threatens job losses and economic stagnation.

Support for the Social Democrats rose to 35 percent in the last opinion poll before the vote from 25 percent in September, overtaking the Liberal Democrats, who had 32 percent......
Der USA Bären-Thread Börsenfreak89
Börsenfreak89:

AL

3
28.11.08 20:03
Ebend, timing ist ALLES!
Nur wann kehrt der Dax zur Realität zurück?
Bei 4900,500 oder gar 5300 Punkten?

Ich würde letzteres favourisieren, bei 5300 Points werde ich den Dax knallhart shorten. Sollte der Dax beispielsweise schon bei 4900 Punkten drehen, werde ich höchstwarscheinlich den Einstieg verpassen, da es sich möglicherweise nur um eine äußerst kurzfristige Konso handeln könnte!!
"Sie haben unsere Geschichte in ein Verbrecheralbum verfälscht"

Helmuth Schmidt

--> www.vorkriegsgeschichte.de/ <--
Der USA Bären-Thread pfeifenlümmel
pfeifenlümmel:

Mal eine Überlegung,

3
28.11.08 20:10
in Japan wurde das Land in der damaligen Krise mit Liquidität überschüttet, die Zinsen gingen gegen null, nur wo blieb ein großer Teil dieses Geldes? Blieb das Geld in Japan? Die niedrigen Zinsen veranlassten eine Verschuldung in Yen durch Ausländer, wurde also abgezogen.  Wenn die Zinsen in den USA sich ebenfalls stark verbilligen, kann denen ähnliches passieren. Wenn der Dollar weiter unter Druck gerät ( Schuldenberge ), könnten solche "Carry-Trades"  in Dollar erst recht interessant werden. Bislang trugen die Chinesen ihr Geld in die USA, wäre ja mal interessant, wenn der Weg umgekehrt verlaufen würde. Eine Folge des  Liquiditätsabflusses in Japan waren die  geringeren  Aktienkurse.
Der USA Bären-Thread CaptainAmerica
CaptainAmeri.:

@Boersenfreak

16
28.11.08 21:29
Der Punkt ist, dass JP Morgan gemeinsam mit Goldman Sachs die Walt- und Schaltzentrale der Goldmanipulation ist. John Piermont Morgan war 1913 der Hauptsponsor des (verfassungswidrigen) Federal Reserve Act. Verfassungswidrig deshalb:

Article I, Section 10, Clause 1 (Contracts Clause): No State shall enter into any Treaty, Alliance, or Confederation; grant Letters of Marque and Reprisal; coin Money; emit Bills of Credit; make any Thing but gold and silver Coin a Tender in Payment of Debts; pass any Bill of Attainder, ex post facto Law, or Law impairing the Obligation of Contracts, or grant any Title of Nobility.

NO STATE SHALL MAKE ANY THING BUT GOLD AND SILVER COIN A TENDER IN PAYMENT OF DEBTS.

Hier steht es klar und deutlich. Der US Dollar ist verfassungswidrig. Bitte kein "witzig" vergeben, ich meine das sehr ernst. Kennedy gab ein paar Monate lang "U.S. Treasury Notes" im Gegensatz zu "Federal Reserve Notes" heraus. Dann war er plötzlich tot, und so ziemlich das erste, was Lyndon B. Johnson tat, war, diese Order zurückzunehmen.

Der USA Bären-Thread permanent
permanent:

D for Deflation

2
28.11.08 21:32

Good Morning,

Post-holiday trading saw mixed markets this morning, as those participants who did return to work continued to roll positions into February contracts and cleaned up logbooks. November was kind to gold as it marked its best gain in decades, following the opposite scenario having just taken place in October. The metal is trading at virtually the same levels as one year ago but is doing so against the background of a vastly changed (and not for the better) financial and economic landscape.

Topping this morning's news, the devastating attacks in India have added a new dimension to global jitters - one reminiscent of the conditions that kept investors reaching for safety following Mrs. Bhutto's assassination nearly one year ago. Adding to angst, Japan's contraction deepened while consumers cut back on spending and as factory output cratered. Over in Europe, inflation threats receded at the fastest pace in twenty years and underscored the pattern of global disinflation we are experiencing. Russia had to raise rates for a second time this month as the ruble lay flat on its back, abandoned by investors and damaged by inflation.

New York bullion prices opened mixed, and evidence of thinly traded conditions was manifest at the start. Risk aversion was being sensed again, as the dollar rose to 86.45 on the index and as oil prices fell back to under $54 per barrel. Stock futures showed a negative bias following the Mumbai attacks, and today's focus will likely stay on retailers (Black Friday turning out red remains a worry) and on geopolitics. Not much in the way of economic stats to try to trade on.

Gold opened with a $6 gain at $812 per ounce, and players were already looking ahead at the weekend OPEC meeting for fresh direction. Indications are that they may not get and output verdict from the cartel until next month. Silver lost 16 cents to open at $10.11 per ounce. Platinum fell $4 to $858 while palladium dropped $6 to $185 per ounce.

Almost all of the talk about disinflation turning into deflation falls into the scary/depressing/to-be-avoided-like-the-plague category. Japan does not appear to be too worried about such prospects. Again.

Bloomberg's William Pesek finds that while we might have valid reasons to fear such trends -especially as we normally associate them with images of soup-kitchen lines, some of the realities inherent in the process might contain the seeds of the next era of good times:

"Deflation is destined to make an untimely return to Japan.

The second-biggest economy faces the most acute threat of falling prices among industrialized nations, the Organization for Economic Cooperation and Development said on Nov. 25. Sound gloomy? The OECD may be overly optimistic to think deflation won’t reemerge until the second half of 2009. Things aren’t as dire as they seem. In fact, a return of deflation may offer benefits to Japan’s outlook. That also could go for other developed nations experiencing mild price drops. Japan’s latest inflation figures will be released tomorrow.

Deflation was the unheralded catalyst behind the restructuring that fueled Japan’s longest postwar recovery. Officials in Tokyo have been quick to blame the U.S. credit crisis for Japan’s recession. An explanation that deserves equal weight is that the positive side effects of deflation didn’t have enough time to assert themselves. To make such an argument is to delve into the territory of economic heresy. It’s true that falling prices are rarely, if ever, good for the broader economy. They are a nightmare for debt holders and property owners. They can hurt corporate profits, cut wages and eat into government tax revenue.

Yet Japan benefited from deflation in two ways. First, it offered a kind of stealth tax cut for consumers, who gained more purchasing power between the late 1990s and mid 2000s. Second, it forced major change in the bloated, inefficient economy. China’s rise was among the forces that prompted Japanese executives once and for all to restructure. Companies streamlined a labyrinthine distribution system that involved many middlemen and inflated prices. Banks also realized in the early 2000s that they couldn’t grow their way to health. They stepped up efforts to dispose of bad loans.

There’s a reason, though, why Japan’s political and corporate establishments were so frightened by deflation and obsessed about ending it. It was an uncertain and destabilizing force they couldn’t control or understand. Policy makers wasted several years acting as if deflation was the cause, not a symptom, of Japan’s malaise. It was more about a malfunctioning credit system and increased global competitiveness. Whether officials know it or not, Japan’s growth in recent years owes much to deflation.

The return of inflation, albeit mild price increases, in recent years prompted the popping of champagne corks from Tokyo to Washington. It also took pressure off the government to continue efforts to modernize the economy. As deflation threatens to make a comeback, officials in Japan and elsewhere need not panic. The key is to keep the trend modest. Aggressive drops in consumer prices won’t help business or investment confidence. And they certainly wouldn’t bode well for stock markets.

Like it or not, falling prices are something with which governments around the globe will need to grapple. Hungary, Iceland, Ireland, Spain and Turkey will experience “severe” economic declines, many because of housing slumps that “still have a long way to go,” the OECD said. It added that deflation has become a greater risk than inflation. Deflation in China is certainly a threat if the global crisis gets worse. In Japan, Taro Aso certainly won’t appreciate being remembered as the prime minister who oversaw the return of deflation. And yet he’s taking very doctrinaire steps to stabilize growth, like fiscal pump priming.

Lacking in Tokyo these past couple of years has been long- term planning to prepare for an aging population and boost entrepreneurship. The Bank of Japan also is reluctant to take more drastic steps to fight deflation -- such as returning interest rates to zero from today’s 0.3 percent. The world is changing faster than Japan’s policy makers can adjust. The return of deflation will make it harder to remove structural impediments to growth with lax monetary and fiscal policies or a weak currency. Such measures offer short-term gains at the expense of long-term prosperity.

The good news is that Japan’s deflation didn’t turn into the global nightmare the U.S. feared. In October 2002, for example, Nikkei English News reported that the Central Intelligence Agency was investigating the effects of Japan’s deflation. It had all the makings of a Tom Clancy novel and showed just how concerned the U.S. was about the dynamic hurting American consumers. Now, of course, economists are left wondering if the U.S. is headed toward deflation.

Japan is the more immediate risk. The BOJ didn’t formally end its deflation-fighting policy of pumping extra cash into the economy until March 2006. It’s worth noting that it took record increases in oil and food prices to produce a bit of inflation. Now, “there is a high probability that Japan’s economy will slip into deflation in the third quarter of 2009” as core consumer prices turn negative, says Kyohei Morita, chief economist at Barclays Capital in Tokyo.

It could happen sooner if the global outlook turns even gloomier in the months ahead. While not good news for Japan’s leaders, history shows that may not be the disaster it seems."

Housekeeping notes: Following today's final update we head over to San Francisco, for the Hard Assets Conference - at which, we invite you to stop by our booth for some fine surprises and contests. After that, it' the long trek to Shanghai for the 3rd Annual China Gold Summit and a bunch of other meetings. Thus, next week's posts might be a little...sporadic, but we trust they will contain items of interest fresh from the country that is the source of all kinds of global interest.

Happy Friday.

Jon Nadler
Senior Analyst
Kitco Bullion Dealers Montreal

Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

US-Gewerbe-Immos - die nächste Baustelle

7
29.11.08 00:06

Die Wehen im Sektor US-Gewerbeimmobilien (commercial real estate) sind noch im frühen Stadium, der Stand entspricht den Problemen mit Wohnhäusern Anfang 2007, meint Cramer. Wenn sich dieser Tsunami entfaltet, dürfte es weitere Opfer unter den US-Banken und -Versicherungen geben.

 

Jim Cramer Blog

Commercial Real Estate Still an Issue

By Jim Cramer
Street.com Columnist
11/28/2008 3:59 PM EST


With the socialization of the risk of the asset-backed market, the new plan to preserve the common and preferred of failing institutions and the implicit backing of Fannie (FRE) and Freddie (FRE) debt that comes with Fed buying, we are now confronting every single problem except one: commercial real estate.

This issue is the lone Achilles heel of the market. It is a place where there is massive exposure for everyone: Bank of America (BAC) , Citigroup (C) , Wells Fargo (WFC) and General Electric (GE) , not to mention every insurer out there.

I believe that this problem is not in the markets [eingepreist, A.L.], and while I am confident that the averages are on terra firma and will not breach lows after the inevitable decline that comes with being overbought next week, I do worry about big defaults.


To this end, the real estate investment trusts are great canaries in the coal mines. World trade numbers also give you hints, because the big bulk-rate materials have simply stopped being shipped, as measured by the Baltic Freight Index, and that shows you that big commercial construction worldwide is a huge issue. So this problem can't go away until the ECB recognizes it as something that could bring us down, as we need a worldwide stemming of this issue.

In this country it is possible that we have just peaked in commercial real estate, and that puts us in January 2007 for this industry. That's worrisome. There were many, many issues to worry about just a few months ago. But as the black holes are filled -- Citigroup -- or being addressed -- General Motors (GM) , Ford (F) and Chrysler -- I do hope that the ad hoc fellows in Treasury and the Fed see this one coming. I should have faith, because Tim Geithner never does anything wrong -- am I right? -- but somehow I feel they don't see this one coming either.

At the time of publication, Cramer was long General Electric.

 


 

General Growth Properties (GGP) -gefallener Engel aus dem Sektor Gewerbeimmobilien

(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 202591
Der USA Bären-Thread Maxgreeen
Maxgreeen:

Positiv um jeden Preis, wen interessiert es ?

2
29.11.08 00:20
Größter 5 Tagesanstieg seit 1929 ( wie das klingt, jetzt ist wieder Friede, Freude, Eierkuchen ). Amerikaner stürmt die Geschäfte, goldene Zeiten kommen auf euch zu! :))

NEW YORK (AP) — Wall Street climbed again Friday, wrapping up its biggest five-day rally in more than 75 years, even as investors digested signs of a bleak holiday season for retailers and fears that a flurry of reports next week will show more economic distress.....
www.google.com/hostednews/ap/article/...QZFbWfgPT08MAD94O7CKG0
"Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung"
Dieter Hildebrandt
Der USA Bären-Thread C_Profit
C_Profit:

Gewerbeimmobilien, kein US spezifisches Problem

8
29.11.08 00:33
und dann noch Bewertung nach Schneiderscher Manier...


28.11.2008 20:00
Offene Immobilienfonds vor der Krise?
von Daniel Pflug
Aktien von Colonia Real Estate, Patrizia Immobilien oder der Wohnungsgesellschaft Gagfah sind schon länger im Sinkflug. Aber warum halten sich Immobilienfonds dagegen immer noch ganz gut? Und lauert da vielleicht schon die nächste Krise?

„Die durchschnittliche Rendite der Immobilienfonds wird im kommenden Jahr ins Minus drehen“, tippt Stefan Loipfinger (siehe unser Interview). Er ist unabhängiger Autor und beschäftigt sich unter anderem mit Immobilienfonds. Andere Experten sehen die Lage dagegen optimistischer: Die Fonds-Ratinagentur Scope etwa rechnet für 2009 mit durchschnittlichen Renditen von vier bis 4,5 Prozent. Im laufenden Jahr ist deutlich mehr drin – im Mittel 5,4 Prozent.
Mehr zum Top-Thema

Die Deka-Bank, Marktführer bei offenen Immobilienfonds, kalkuliert für das Geschäftsjahr 2008/2009 ebenfalls mit sinkenden Erträgen. Sie veranschlagt bei ihren fünf Publikumsfonds jetzt noch Renditen zwischen knapp vier bis gut fünf Prozent. Im vergangenen Geschäftsjahr lagen die Zahlen mit bis zu 5,8 Prozent noch deutlich höher.

Übertriebene Immobilienbewertungen?
Trotzdem laufen offene Immobilienfonds damit noch deutlich besser als Immobilien-Einzelaktien. Ein Grund dafür seien übertriebene Bewertungen der einzelnen Objekte bei den Anbietern, sagt Loipfinger.

Der Bundesverband der Immobilien-Investment-Sachverständigen hält dagegen: Korrekturen seien allenfalls bei Gebäuden nötig, die in der absoluten Hochpreisphase ins Portfolio der einzelnen Anbieter aufgenommen wurden. Das könne zwar die Rendite etwas schmälern – aber auch nur in Einzelfällen.

Experten kritisieren fehlende Transparenz
Ein weiterer Grund für den miesen Kursverlauf bei den Immobilien-Aktien könnte fehlende Transparenz sein. Es sei bei einigen Aktiengesellschaften nicht zu durchschauen, wie hoch beispielsweise Mieteinnahmen, Vermietungsquoten oder der Marktwert von einzelnen Objekten seien, bemängeln Experten.

Wenn aber klare Zahlen fehlen, dann reagiert die Börse ungehalten und mit einem heftigen Risikoabschlag. Die Rating-Agentur Feri hat eine Methode entwickelt, um darzustellen, wie tief sich die einzelnen Immobilien-Unternehmen an der Börse in die Bücher schauen lassen. Bei der so genannten „Transparenzkennzahl“ erreichen die Aktiengesellschaften im Mittel gerade einmal 35 Prozent.

Offene Immobilienfonds vor stürmischen Zeiten
Vor ein paar Jahren hatten die offenen Immobilienfonds mit ganz ähnlichen Vorwürfen zu kämpfen. Die haben das aber mittlerweile besser in den Griff bekommen: Denn hier veranschlagt Feri eine Transparenz von 62 Prozent.

Wie sieht nun aber die Zukunft für die offenen Immobilienfonds aus? Sie werden auch in Mitleidenschaft gezogen. Das gilt mittlerweile als ausgemachte Sache und wird auch schon an den deutlich zurückhaltenden Rendite-Prognosen der Experten deutlich.

Rezession bedroht Geschäft
Warum sollte es den Fonds auch besser ergehen als den deutschen Immobilienaktien? Denn offene Fonds und einzelne börsennotierte Immobilien-Unternehmen tummeln sich in einem vergleichbaren Geschäftsfeld. Und die Kurse von vielen Titeln aus dieser Branche rutschen nicht erst seit gestern.

Beide Bereiche haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Wenn mehr Unternehmen pleite gehen, schrumpfen oder Mitarbeiter entlassen, dann wird auch entsprechend weniger Bürofläche benötigt. Und die steigende Leerstandsquote wiederum macht allen zu schaffen. Auch den Fonds. Denn sie sind häufig fast ausschließlich in Gewerbeimmobilien investiert.

Sinkende Mieten
Durch die Krise werden die Mieten unter Druck geraten, was auch auf die Rendite der offenen Fonds drücken wird. Experten meinen, die Mieten in Europa würden schon kommendes Jahr im Durchschnitt um zehn bis zwölf Prozent sinken.

In einigen Metropolen ist die Lage schon jetzt noch dramatischer. Besonders für die international investierten offenen Fonds ist das ein Problem. Und davon gibt es nicht gerade wenige. Die Deka-Bank sieht sogar die tiefste Schwächephase seit Jahrzehnten auf den Büromärkten heranziehen.

Großanleger machen Druck
Besonders schlecht könnten die Aussichten für die Gesellschaften sein, die ihre offenen Immobilienfonds teilweise im Oktober dicht gemacht haben. Das heißt für die Kunden zunächst einmal: Sie können ihre Anteilsscheine vorerst nicht zurück geben. Die Folge: Rund drei Millionen Privatanleger kommen momentan nicht mehr an ihr Geld – sofern sie sie nicht mit Abschlägen über die Börse verkaufen wollen. Über 34 Milliarden Euro liegen so zur Zeit auf Eis.

Viele offene Immobilienfonds stehen gerade von Seiten der Großanleger im Moment mächtig unter Druck. Profi-Anleger hoben gleich reihenweise ihr Geld ab. Allein im Oktober waren das über fünf Milliarden Euro. Die Fonds drohten auszubluten, die Manager zogen schließlich die Notbremse.

“Sicherer Hafen“ liegt woanders
Um die drängenden institutionellen Anleger auszahlen zu können, müssen einige Fonds vielleicht schon bald erste Schätze aus ihrem Portfolio verkaufen. Und das ausgerechnet auf einem Markt, der im Moment alles andere als freundlich ist.

Und was bedeutet das alles für die Anleger? Offene Immobilienfonds sind nicht so risikolos wie sie mitunter dargestellt werden. „Wer einen sicheren Hafen sucht, der ist bei den offenen Immobilienfonds falsch“, warnt ein Vermögensverwalter.

www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_324016
You only learn who has been swimming naked when the tide goes out -    W.Buffett
Der USA Bären-Thread C_Profit
C_Profit:

U.K. takes over Royal Bank of Scotland

7
29.11.08 01:25
LONDON: The British government took majority control of Royal Bank of Scotland on Friday after investors shunned the lender's share sale, paving the way for a larger government role in Britain's banking sector.

Investors only signed up for 0.24 percent of the shares, which were offered as part of a plan to bolster the bank's capital, and the government had to take up the rest, leaving it with a 57.9 percent stake in RBS. The government agreed to buy a separate block of preferred shares bringing its investment in RBS to about £20 billion, or $31 billion. The investment leaves taxpayers already with a paper loss of more than $3 billion, based on the closing share price Thursday.

www.iht.com/articles/2008/11/28/business/rbs.php
You only learn who has been swimming naked when the tide goes out -    W.Buffett
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Royal Spott of Bankland

15
29.11.08 07:38

...ein Muster-Chart für Banken, die zu stark am "großen Rad" zu drehen versuchten?

Sicher ist: Wären die deutschen Landesbanken börsennotiert, würden deren Charts mit wenigen Ausnahmen ähnlich aussehen. Die Charts von IKB und Hypo Real Estate tendieren in die gleiche Richtung, m. E. auch der der Commerzbank.

Die berechtigte Frage lautet daher: Geht es den Banken, deren Charts im Vergleich noch nicht so stark gefallen sind (z. B. Deutsche Bank) tatsächlich besser - oder haben die nun die virtuoseren Lügner in ihrer Buchhaltung, denen es bislang besser gelungen ist, die wahren Risiken zu verschleiern? Allein schon die juristische Grauzone ausländischer außerbilanzieller Zweckgesellschaften, über die fast alle Banken verfüg(t)en, lädt ja nicht gerade zur Transparenz ein...

Antwort: Man weiß es nicht und wird es nicht wissen, bevor es zu spät ist. Die "Enthüllungspolitik" der Banken scheint in die Richtung zu gehen: Je tiefer der Kurs steht, desto mehr Mist in den Büchern wird "zugegeben". Bei Kursen um 1 Euro kommt dann die volle Wahrheit ans Licht (ist der Ruf erst ruiniert...)

Umgekehrt gilt: Je höher die Kurse über 1 Euro notieren, desto höher ist der Verdacht auf bislang erfolgreiche "arglistige Täuschung".

Aus eben diesen Gründen sind Finanztitel für mich zurzeit keine Haltepositionen, obwohl die Kurse verlockend niedrig aussehen. Den nicht auszuschließenden Chancen auf exorbitante Kursgewinne stehen noch höhere Risiken - bis zum Totalverlust - entgegen.

 


 

Klassischer L-Boden der RBOS - ein Chart mit "Vorbild-Charakter"?

 

 

(Verkleinert auf 99%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 202601
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Anders ausgedrückt:

8
29.11.08 07:53

Kontrollierter Niedergang

Nach den 1-Euro-Jobs nun die 1-Euro Banken?

Der USA Bären-Thread permanent
permanent:

Verfall am US-Arbeitsmarkt beschleunigt sich

9
29.11.08 10:27
Verfall am US-Arbeitsmarkt beschleunigt sich

Am Anfang der kommenden Woche dürften insbesondere Konjunkturdaten aus den USA im Mittelpunkt stehen. Mit Blick auf die Rückbildung bei den bereits für den Monat November veröffentlichten regionalen Einkaufsmanagerindizes scheint der Weg für den ISM-Index vorgezeichnet. Wir rechnen mit einem Rückgang von 38,9 auf 36,0 Punkte. Auch bei den Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich sollte sich die Stimmung weiter auf einem rezessiven Niveau bewegen. Hier dürfte der Service-Sektor-ISM für den gleichen Zeitraum von 44,4 auf 41,0 Punkte nachgeben. Dass sich mit Blick auf die schlechte Stimmung die Lage am Arbeitsmarkt immer weiter verschlechtert, ist wenig verwunderlich. Einen ersten Vorgeschmack dürfte in diesem Zusammenhang der am Mittwoch anstehende Beschäftigungsbericht des Dienstleistungsunternehmens ADP liefern - wir gehen von einem Arbeitsplatzabbau um 230.000 aus. In den USA stellt dann der "offizielle" Arbeitsmarktbereicht am Freitag das Highlight der Woche dar. Hier rechnen wir bei den neugeschaffenen Stellen mit einem Minus von 350.000; die Arbeitslosenquote dürfte von 6,5 % auf 6,8 % anziehen. Die Zahlen unterstreichen die zunehmende Dynamik der konjunkturellen Verschlechterung. Insofern dürfte der Präsident der US-Notenbank, Bernanke, am Montag bei seiner Rede zu den konjunkturellen Perspektiven der USA weiter "düstere" Töne einschlagen. Wie "bedrohlich" die wirtschaftliche Situation in den USA derzeit ist, zeigen die jüngsten Hilfsmaßnahmen der Fed. Diese hat jüngst bekanntgegeben mit Krediten besicherte Strukturen im Volumen von bis zu 800 Mrd. USD direkt anzukaufen, um die Kreditkosten für Verbraucher zu senken und die Verfügbarkeit von Krediten zu erhöhen. Die Fed übernimmt damit zunehmend "Aufgaben" des privaten Bankensystems. Auch die Notenbanken diesseits des Atlantiks haben mit der Finanzkrise und den daraus resultierenden rezessiven Tendenzen zu kämpfen. Insofern stehen in der kommenden Woche die Zinsentscheidungen in der Eurozone und Großbritannien im Fokus. Die britische Notenbank (BoE) hatte bereits im November die Zinsen um 150 BP gesenkt und stellte weitere signifikante Reduzierungen in Aussicht. Wir rechen am Donnerstag mit einem Schritt um 50 BP auf 2,5 %. Nachdem die britische Regierung erst jüngst ein Fiskalpaket auf den Weg gebracht hat, um der Konjunktur wieder Leben einzuhauchen, dürfte sich die BoE dabei noch ein wenig Munition für die kommenden Monate trocken halten wollen. Wir gehen davon aus, dass die Währungshüter die Base Rate bis zum Ende des 1. Quartals 2009 auf 1,0 % herabsetzen wird. Die jüngsten Kommentare von EZB-Offiziellen lassen wenig Zweifel aufkommen, dass auch die EZB die Geldpolitik lockern wird. Wir gehen von einer Zinssenkung um 50 BP aus - dies dürfte nicht der letzte Schritt gewesen sein.

Bund-Future scheint nicht zu stoppen

Beim Bund-Future dürfte sich die Hausse fortsetzen. Der nächste Widerstand wartet erst bei 122,65. Der Euro dürfte sich im Bereich von 1,30 USD einpendeln.

Ausgabe vom 28.11.2008 14:23 Uhr
Quelle: HSBC Trinkaus

Der USA Bären-Thread malsomalso
malsomalso:

Noch mal kurz zum Thema Gold

8
29.11.08 10:43

Ich bin ja durchaus bullisch für Gold, halte inzwischen auch 10% meines Kapitals in Goldmünzen. Ich bin deshalb immer dankbar für kritische Beiträge wie die von Malko oder AL, da sie verhindern, dass ich in Einbahnstraßen denke. Trotz meiner grundsätzlich bullischen Ausrichtung für Gold habe ich meinen größten Gewinn dieses Jahres ironischerweise mit einem Gold Short gemacht.

Was ich eigentlich sagen wollte 8-): Spiegel-Artikel wie der folgende klingen schon ein bisschen nach Hype, finde ich. Zwar scheint auch da noch Luft nach oben zu sein, aber erste Anzeichen sind da (m.M.n.).

Anleger auf Goldsuche

Von Andreas Scholz

In Krisenzeiten suchen Anleger ihr Heil im sicheren Gold. Allerdings ist der Markt für die älteste Währung der Welt derzeit nahezu leer gefegt, zu groß ist die Nachfrage. Dennoch gibt es Mittel und Wege, damit Sparer ans begehrte Edelmetall kommen.

Am 6. Oktober zog Pro Aurum die Reißleine. Der Münchner Edelmetallhändler gab auf seiner Internet-Seite bekannt, ab sofort keine neuen Kaufaufträge mehr anzunehmen. Was war passiert?

Die weltweite Finanzkrise hatte sich im September verschärft. Verschreckte Anleger suchten daraufhin ihr Heil in der jahrtausendealten Währung Gold. Und zwar so massiv, dass die Internet-Server von Pro Aurum unter der Last von Anfragen zeitweise zusammenbrachen. "Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Neuinteressent noch in diesem Jahr Gold kaufen kann", sagt auch Martin Siegel, Inhaber der Handelsfirma Westgold.

Probleme bei den Prägestätten sorgen für leere Lager

Der Engpass liegt in den Prägestätten. Die Firmen W. C. Heraeus und Umicor, die den größten Teil der deutschen Nachfrage nach Goldbarren decken, konnten noch im vergangenen Frühjahr mit der Nachfrage Schritt halten – nun nicht mehr. "Schon seit mehreren Wochen sind alle Warenquellen versiegt. So etwas gab es sonst nur maximal eine Woche lang", berichtet Sebastian Hoffmann, Vertriebsleiter beim Händler MP Edelmetalle.

Auch Konkurrent Pro Aurum leidet unter Warenmangel. "Wir haben bis jetzt dreimal so viel Umsatz gemacht wie im gesamten Vorjahr. Hätten wir genug Ware gehabt, wäre es das Fünffache", sagt Vertriebschef David Reymann. Mit genauen Zahlen hält er sich jedoch wie die gesamte Branche zurück.

Die Warenknappheit führte dazu, dass Goldkäufer inzwischen satte Aufschläge auf den Börsenpreis zahlen. Die Welt der Börse und der Goldmarkt für Privatanleger haben sich abgekoppelt.

Trotz ihres Kaufrauschs sollten die Goldsucher jedoch eines nicht vergessen: Gold bringt keine Zinsen oder Dividenden. Gewinne gibt es nur, wenn der Preis steigt. Von Anfang bis Ende der neunziger Jahre beispielsweise brachte Gold in Dollar gerechnet einen Verlust von 28 Prozent. Deshalb gilt physisches Gold auch eher als eine Art Versicherung für den Fall, dass das Geldsystem kollabiert und Papiergeld wertlos wird.

In diesem Fall würden übrigens auch Zertifikate auf Gold mit untergehen, da sie lediglich Zahlungsversprechen der emittierenden Banken darstellen. Etwas besser steht das neue Goldzertifikat des Deutsche-Bank-Ablegers DWS Go da, das mit Bundesanleihen abgesichert ist, also schon deutlich mehr ist als nur ein Bankversprechen.

Eine Umfrage unter führenden Berater-Pools ergab, dass physisches Gold noch kein großes Thema ist. Dabei gibt es von staatlicher Seite keine Hürden, wie die Sprecherin der Finanzaufsicht Bafin, Anja Engelland, erklärt: "Nach dem Kreditwesengesetz besteht für das Vermitteln von Goldbarren und -münzen keine Erlaubnispflicht, denn Edelmetalle gelten nicht als Finanzinstrumente."

Erste Schritte in Richtung Gold

Immerhin: Der Maklerpool Fonds Finanz spricht bereits mit Pro Aurum über ein Konzept zum Goldvertrieb. Bei Jung, DMS & Cie. und Fonds Finanz vermitteln Berater das Golddepot der Hamburger Sutor Bank. Hier beteiligt sich der Anleger mit Sparraten ab 50 Euro oder einmalig ab 2000 Euro an einem Goldbestand an einem zentralen geheimen Ort. Das funktioniert so ähnlich wie die mit physischem Gold unterlegten Exchange Traded Commodities (ETCs), nur dass die über börsennotierte Zertifikate verbrieft sind und der Berater zum Vertrieb eine Zulassung nach Paragraf 32 des Kreditwesengesetzes benötigt.

An der Deutschen Börse gibt es derzeit drei besicherte Goldzertifikate: ETFS Physical Gold (WKN: A0N 62G), Gold Bullion Securities (A0L P78) und Xetra-Gold (A0S 9GB). Die Xetra-Goldbarren lagern im Tresor von Clearstream Banking, einer Tochter der Deutschen Börse. Die Barren für die anderen Zertifikate verwaltet die Großbank HSBC in London.

Besonders misstrauische Goldfreunde bemängeln allerdings gern diese zentrale Lagerung. Gerade wenn die Weltordnung aus den Fugen gerät, ist die Gefahr groß, dass Banker lange Goldfinger machen oder der Staat kurzerhand alles konfisziert, lautet der Einwand in einigen Online-Foren. Tatsächlich hat es das schon gegeben, beispielsweise als US-Präsident Franklin Roosevelt im Jahr 1933 den Besitz von Edelmetall verbot und alle Banktresore versiegeln ließ. So etwas spricht dafür, dem Kunden die Gau-Versicherung direkt zu vermitteln, sodass er seinen Schatz in die Hände bekommt.

Die Goldhändler bieten bereits entsprechende Systeme an. So erweiterten die Firmen Pro Aurum und Scheider & Rienäcker ihre Internet-Präsenzen um spezielle Plattformen, auf denen zuvor registrierte Finanzdienstleister ihren Kunden Edelmetalle vermitteln können. Das sieht dann aus wie ein Warenkorb bei Amazon, nur mit Barren statt Büchern.

Die Provision wird dabei diskret in den Gesamtpreis eingebettet. Je nach Bedarf sind bei Pro Aurum Aufschläge zwischen null und vier Prozent möglich und sogar für einzelne Kaufposten justierbar. Bei Scheider & Rienäcker reicht das Spektrum von einem bis zehn Prozent. Der ebenfalls überregional tätige Händler MP Edelmetalle will Anfang 2009 mit einer ähnlichen Vermittlerplattform nachziehen.

Der Berliner Händler Noble Metal House verfolgt dagegen den Franchise-Gedanken. Hier können sich Vermittler ihren eigenen Online-Laden mit Internetseite einrichten. Die Berliner stellen die Preisgrundlagen vor Provision und wickeln Zahlung und Lieferung ab. Die monatliche Pacht beträgt 42 Euro.

Anders läuft es bei Westgold. "Hier tritt der Vermittler als unser Geschäftspartner auf, sein Kunde bleibt dabei außen vor", sagt Firmengründer Siegel. Je nach Größe des Auftrags bekomme der Vermittler einen Mengenrabatt, den er dann an seinen Kunden weitergeben könne oder eben nicht. Eine spezielle Registrierung als Vermittler sei deshalb nicht nötig.

Verbuddeln oder einlagern?

Bei der Frage, wo Barren und Münzen anschließend hingehören, gehen die Meinungen auseinander. Während im Internet sogar Anleitungen kursieren, wie man das Gold im Garten vergraben sollte (10 Meter tief in einem PVC-Rohr), können auch Schwarzseher nicht abstreiten, dass ein Bankschließfach nicht ganz unpraktisch ist. Es kostet je nach Größe 20 Euro im Jahr oder mehr. Selbst die kleinsten Fächer fassen 7500 Kubikzentimeter. Das sind in Gold umgerechnet 4.660 Unzen und damit derzeit mehr als 2,8 Millionen Euro.

Die in den Mietvertrag eingebaute Versicherung deckt das nicht ab, sondern beschränkt sich in der Regel auf einen Gegenwert von bis zu 20.000 Euro. "Den fehlenden Betrag kann man sich über manche Hausratversicherungen zusätzlich mitversichern lassen", rät Tim Kraushaar, der bei der Hamburger Sparkasse unter anderem für die Schließfächer verantwortlich ist. Allerdings könne er keine großen Gefahren für die Schließfachinhalte erkennen: Sie seien allesamt feuerfest, eine Flut wie 2002 in Dresden sei für Gold unbedenklich, und gegen Einbrüche gebe es gute Alarmanlagen. Selbst im Konkursfall der Bank bleiben die Safe-Inhalte vor Gläubigern geschützt. Gefahr droht hier nur vom Staat – denn Roosevelt ließ damals auch alle Schließfächer verplomben und nur im Beisein eines Finanzbeamten öffnen.

Der USA Bären-Thread permanent
permanent:

Holiday gift plan? Bake, swap, wait, shop vintage

3
29.11.08 11:05
Holiday gift plan? Bake, swap, wait, shop vintage

Fri Nov 28, 2008 12:21pm EST

By Brad Dorfman

CHICAGO (Reuters) - Baking, bartering, scouring consignment shops and waiting until the last minute for bigger bargains are strategies being used by recession-wary Americans who still want to give gifts this holiday season.

"Handmade products are really going to replace a lot of spending," said Marshal Cohen, chief retail industry analyst at NPD Group. And, Cohen said, he tells people to break out the cookbook and "bake some cookies". He also expects that people will be making their own gift baskets instead of buying expensive ones.

"A lot of people are very comfortable with saying, 'I'm on a budget,'" this season and cutting back on the amount of money they spend on gifts, Cohen said.

As the U.S. economy contracts and more people fear for their jobs, U.S. retailers are bracing for what may be the weakest holiday shopping season in two decades.

Retailers are offering more aggressive deals this year to get people shopping on November 28, the day after Thanksgiving known as "Black Friday" because it once put many stores "in the black" before year end.

While those deals may be tempting, shoppers could do well to wait for bigger promotions that may come closer to Christmas as stores clear out inventory.

"Most of the stuff we're seeing is (consumers) trying to take advantage of any of the bargains and also waiting to see if the deals get any better," said George Belch, professor of marketing at San Diego State University.

Retailers have worked hard to tighten inventories to avoid steep markdowns. But this year, there is no "must-have" item as there has been in the past, and less fear that procrastinators stand to lose out on discounts, so consumers are more likely to hold out for last minute bargains.

"What we're seeing is consumers think it's mostly hype," said Tom Krause, director of strategic consulting at marketing research firm Maritz Research Retail Group.

CHECK, TRADE, RECYCLE

Enter the Internet, a great price checking tool and fertile shopping territory.

"Consumers are going to have to do a lot more comparison shopping and looking online," San Diego State's Belch said.

Many online retailers will be offering "some very considerable discounts with free shipping," he said. Couple that with not having to pay sales tax in some cases and budgets can be stretched.

The Internet is also the place to look for deals in the bricks and mortar world.

Web sites like www.bfads.net list price cuts retailers plan to offer on Black Friday. Another site, www.coupons.com, has coupons on gifts like Leapfrog game systems, cosmetics and flowers as well as food and personal care products. Freeshipping.com offers members free shipping at many online retailers, and Swaptree.com lets people exchange books, CDs and other items.

There's also regifting, whereby people pass along a new item given to them, for which they had no use. "There's a fairly high amount of regifting going on," Maritz's Krause said.

And there's recycling, which can reap surprises for people shopping at consignment stores and thrift shops.

"There's definitely a movement toward more shopping at lower-priced stores, discount stores, consignment shops," Cohen said.

But those who have their hearts set on shiny new gifts may find they have nothing to lose by just asking for a discount. Some store managers have the authority to offer price cuts at their discretion to move inventory, NPD's Cohen said.

And as you go along, haggle. "There is nothing wrong with going up and saying can you help me out, can you do any better?" he said.

(Reporting by Brad Dorfman; Editing by Toni Reinhold)

Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

Düstere Aussichten für deutsche Gewerbeimmobilien

9
29.11.08 11:39
www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...immobilien;2094013
FRANKFURT. Dem Gewerbeimmobilienmarkt droht eine deutliche Kreditverknappung. "In der Immobilienfinanzierung werden wir Anpassungen sehen. Die Gewerbeimmobilienfinanzierung wird nicht mehr so flüssig verlaufen wie bisher", warnte Louis Hagen, der Geschäftsführer des Verbands deutscher Pfandbriefbanken, auf der Euro Finance Week. Der Verband vertritt das Gros der deutschen Immobilienfinanzierer.
Hintergrund ist, dass auch Immobilienbanken am Kapitalmarkt kaum noch frische Mittel bekommen. Bis zum Sommer hatten sich die Institute durch die Platzierung von Pfandbriefen einigermaßen langfristige Mittel beschaffen können. Die Lehman-Pleite und die Krise der Hypo Real Estate legten den Markt aber fast lahm.
"Ich glaube nicht, dass wir noch in diesem Jahre eine Belebung des Pfandbriefmarkts sehen werden, aber im Frühjahr nächsten Jahres könnte es so weit sein", sagte Hagen. Pfandbriefe sind Bankanleihen, die mit Immobilien- oder Staatskrediten besichert sind. Für Gewerbeimmobilien spielten sie zuletzt deshalb eine wichtige Rolle, weil die Banken ihre Hypothekarkredite auf diese Art lange Zeit gegenfinanzieren konnten.
"Die Kreditvergabe vieler Mitgliedsinstitute erfolgt nur noch äußerst selektiv und die Margensituation hat sich dramatisch verändert", sagte Hagen dem Handelsblatt. Mehrere Banken hatten angekündigt, das Neugeschäft stark einzuschränken, so Hypo Real Estate, Aareal Bank und Berlin Hyp.
Damit wird das knappe Geld für Immobilienfirmen wohl auch teurer.

"Sie können mittlerweile jede Marge durchsetzen, die sie möchten", sagte Aareal-Bank-Chef Wolf Schumacher vor kurzem. Entsprechend düster sind die Prognosen von Experten für die Immobilienfirmen. Analysten der Großbank JP Morgan erwarten einen deutlichen Wertverfall der Immobilien, die als Sicherheiten für Kredite dienen. Der Trend werde auch dazu führen, dass viele Unternehmen gegen die Kreditklauseln verstoßen.
Häufig ist in den Darlehensverträgen vorgesehen, dass das Verhältnis vom Wert der Immobilien und der Kreditsumme einen gewissen Wert nicht übersteigen darf. "Generell wären wir vorsichtig mit Aktien, die ein hohes Refinanzierungsrisiko aufweisen und gegen ihre Kreditklauseln verstoßen könnten", warnen die Analysten.
In Deutschland gebe es mehrere börsennotierte Immobilienfirmen, die ein relativ kleines Portfolio besäßen, hoch verschuldet seien und keine wertschaffenden Strategien vorweisen könnten, schreiben Analysten von Oppenheim Research.
Besonders skeptisch sind sie für Firmen, deren Schulden im Verhältnis zum Immobilienwert mehr als 70 Prozent betragen und die mehr als 20 Prozent ihrer Schulden vor Ende des nächsten Jahres verlängern müssen.
Der USA Bären-Thread NavigatorC
NavigatorC:

Bond bubble, American-style

5
29.11.08 16:58
The past seldom obliges by revealing to us when wildness will break out in the future. Wars, depressions, stock-market booms and crashes, and ethnic massacres come and go, but they always seem to arrive as surprises. After the fact, however, when we study the history of what happened, the source of the wildness appears to be so obvious to us that we have a hard time understanding how people on the scene were oblivious to what lay wait for them. - Peter Bernstein, Against the Gods

We believe a nasty popping of the bond-market bubble lies in wait for investors. Why? In short, yields are too low, bond prices too high, and quality spreads too tight. The gargantuan rally, which actually peaked in June 2003, as evidenced in the monthly chart of 30-year bond futures below, should soon be history.
www.atimes.com/atimes/Global_Economy/GA05Dj01.html
navigatorc
Der USA Bären-Thread NavigatorC
NavigatorC:

Deutsche Banken: 21 Milliarden in Island versenkt

11
29.11.08 17:18
Samstag, 29. November 2008  
Deutsche Banken Spitzenreiter weltweit: Über 21 Milliarden an Isländische Pleitehäuser verliehen - wegen hoher Zinsen. Konsortium für Island-Schulden geplant.
 

Deutsche Großbanken wollen  ihre Interessen gegenüber den drei zahlungsunfähigen isländischen Banken gemeinsam verfolgen. Unter Führung des stellvertretenden BayernLB-Chefs Rudolf Hanisch wollten die meisten großen deutschen Institute sich zu einem Konsortium zusammenschließen, das Kaupthing, Glitnir und Landsbanki die Rückzahlung ihrer Schulden bei ihnen ermöglichen soll, berichtete der "Spiegel"  ohne Angabe von Quellen.    

Deutsche Banken hatten für insgesamt 21 Milliarden Dollar Schuldverschreibungen bei den isländischen Instituten gekauft, mehr als Geldinstitute aus jedem anderen Land. Die BayernLB ist mit 1,5 Milliarden Euro davon besonders stark betroffen.

Dem Plan des Konsortiums zufolge sollten die Verbindlichkeiten mit Hilfe von handelbaren Papieren umgeschuldet werden, heißt es in dem Bericht. Die Banken von der Nordatlantik-Insel bekämen damit frisches Geld und müssten dann ihre auf ein realistisches Niveau gesenkten Schulden über viele Jahre hinweg abzahlen.    

Zu den Großgläubigern der isländischen Banken gehören dem Bericht zufolge auch WestLB, HSH Nordbank, Commerzbank und der Sparkassen-Fondsdienstleister Deka. Die BayernLB wollte zur Rolle ihres Vorstands nicht Stellung nehmen.    

Die staatliche KfW ist weit stärker durch Darlehen und Investments in Island belastet als bisher bekannt, berichtet die FTD. Nach Angaben aus dem Bundesfinanzministerium beläuft sich das Engagement des Förderinstituts in der von der Finanzkrise besonders schwer getroffenen Inselrepublik auf nunmehr knapp 800 Millionen Euro. Erst Anfang November war von insgesamt rund 560 Millionen Euro die Rede. Die FDP sprach am Donnerstag in Berlin von einem Fass ohne Boden.  

Die Financial Times verleiht der KfW daher den Titel:  "KREDITANSTALT FÜR für WERTVERNICHTUNG"  
www.mmnews.de/index.php/200811291651/...n-Island-versenkt.html

navigatorc
Der USA Bären-Thread wawidu
wawidu:

Vater Staat und Mutter Nation

9
29.11.08 18:17
Mit den diversen Bail Outs, Teilverstaatlichungen, Totalverstaatlichungen und Finanzierungsprogrammen hat "Vater Staat" "Mutter Nation" eine Horde "ungebärdiger, asozialer Kinder" an den Hals gehängt. Damit sind die zugrunde liegenden Probleme jedoch noch nicht einmal im Ansatz gelöst. Diese "Kinder" bedürfen nämlich fraglos eines umfassenden "Resozialisierungsprogramms", und ich bin mir sehr im Zweifel, ob/dass dieser schizoide, manische Vater das Zeug dazu hat.

Die Probleme bei den Gewerbeimmobilien, den Corporate Bonds, den Kreditkarten, den Finanzengpässen der Staaten und Kommunen, den Arbeitsplätzen stehen erst am Anfang. Ab 2009 steht die zweite Tsunami-Welle bei den Mortgage-Rate-Resets (Option Adjustable Rates, Alt-A) an, die erst, nach größeren Wellenbergen im 2. Halbjahr 2009 und in 2010, 2011 ihren Zenith erreichen wird.

Eigentlich bedürfte der "Vater" einer intensiven psychiatrischen Behandlung.
Der USA Bären-Thread wawidu
wawidu:

@navigator - # 34167 - bond bubble

3
29.11.08 21:24
Hierzu eine Aktualisierung:
(Verkleinert auf 90%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 202707
Der USA Bären-Thread wawidu
wawidu:

Bond Bubble (2)

7
29.11.08 21:38
Noch interessanter finde ich folgenden Chart mit Open Interest und Volume. Krass ist hier der plötzliche massive Volumenanstieg seit Anfang 2008 mit vereinzelten enormen Monatsspikes. Letztere basieren keineswegs auf massiven Käufen von Ausländern, wie sich den diesbezüglichen Daten des US-Schatzamtes entnehmen lässt. Auffällig ist auch das sinkende OI seit Jahresbeginn.
(Verkleinert auf 73%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 202708
Der USA Bären-Thread wawidu
wawidu:

Depression in 2009?

5
29.11.08 23:27
Den folgenden Artikel von Clif Droke, einem Anhänger der Zyklus-Theorie, empfehle ich eurer besonderen Aufmerksamkeit!

November 29, 2008

Depression in 2009?
by Clif Droke
 

After suffering through the biggest stock market correction since the 1930s, many are wondering if the market - that great discounting mechanism - foresees depression in 2009.

The thinking behind this interpretation of the 45% correction is that the stock market envisions a collapse in GDP and the biggest downturn in consumer spending of the current generation. Could the bear market of 2008 in fact be warning us of economic gloom next year? Is the U.S. destined to start the path, in the words of one widely followed observer, to becoming a Third World country in 2009?

To answer these questions we must forsake conventional wisdom and put all emotions and personal biases aside. We must remember the words of Plutarch, who reminds us that "so incapable is human [emotion] of keeping any bounds...but moderation is best, and to avoid all extremes." Indeed, this discussion requires the utmost in sagacity and political neutrality, which admittedly is hard to affect in the prevailing climate of doom and gloom. We'll need to place all rhetoric aside as we carefully seek to answer this profoundly important question.

Let's begin with the observation that it's generally difficult, if not impossible, to predict a recession using traditional economic indicators. This refers to the statistics provided by the government. The reason for this is that the data are telling you what happened in the distant past and is by definition a lagging indicator, sometimes with no bearing on the distant future. Any attempt at economic forecasting using the government's statistics is merely an exercise in linear extrapolation. In order for an economic forecast to be valid, it must be based on leading indicators, none of which are to be procured from the offices of government.

Probably the best leading indicator available for predicting the future state of the business climate are the cycles. The market cycles are the lens through which the market typically discounts changes in economic activity some 6-9 months in advance. The market, with its millions of participants, many of whom have a vested interest in the affairs of the nation and a stake in business, are in a position to know the business outlook better than even the economists. These vested interests register their inside knowledge of the business outlook in the form of votes, either by buying or selling stocks. Changes in the demand for equities is largely a consequence of tight or loose money, which in turn is largely governed by cyclical forces.

The sustained selling pressure in equities this year was a consequence of tight money. Besides being the bane and scourge of stock investors, tight money is also a harbinger of diminished business activity. Liquidity is the lifeblood of the markets and with tight money come lower stock and commodity prices and eventually, diminished economic activity. Thus changes in the financial market usually precede the economy in heading into a slump since these prices are more liquidity sensitive and are the first to experience the results of major shifts in money supply.

Now before we go any further, let's take a moment to remind ourselves that as forecasting tools go, technical market analysis has a limited scope. It can't be used to predict the long-term market outlook (contrary to the assertions of some of its practitioners), but is much more suited to the short-term outlook for stocks. Nor is fundamental analysis of any use here. To get a picture, albeit a hazy one, of the distant economic picture we must resort to the yearly cycles.

The last time the U.S. saw a comparable period in its history was during the stormy final years of the nineteenth century, which happened to coincide (and was in no small measure attributable to) the bottoming of the previous Kress 120-year cycle. It would therefore do us well to study closely this epic cycle, as well as the literature and economic history of the previous 120-year cycle bottom. The past contains many portents for the future.

This epic cycle last bottomed in 1894. What were the economic conditions leading into that fateful year? In the wake of the Panic of 1893, here's what one contemporary newspaper chronicler said of the event: "Never before has there been such a sudden and shaking cessation of industrial activity. Mills, factories, furnaces, mines nearly everywhere shut down in large numbers....Hundreds of thousands of men thrown out of employment." According to H.W. Brands in his book, "The Money Men," many feared general unrest and even civil war. "In no civilized country in this century, not actually in the throes of war or open insurrection, has society been so disorganized as it was in the United States during the first half of 1894," wrote on editor quoted by Brands. "Never was human life held so cheap. Never did the constituted authority appear so incompetent to enforce respect for law."

The present 120-year cycle won't bottom until 2014. Could we be on the verge of an early onset of a depression similar to the one which gripped the U.S. in the 1890s? Will modern day America witness another massive deterioration in civil institutions and personal conduct among citizens? Can we expect riots, revolutions and industrial revolts just ahead?

Perhaps what we need right now to provide answers to the pressing economic questions of the times is another "Coin." No, I'm not referring to a new monetary unit but rather to a person. Back in 1893 this unknown financier made his appearance in Chicago and took the Windy City by storm. Coin was a boyish looking little man with a big knowledge of finance and monetary matters. Coin set up a financial school at the Chicago Art Institute on May 7, 1894 and opened it free to the public. The school was especially geared toward the young men of the city who had an interest in the economic affairs of the nation and who would one day be its leaders.

Coin's amazing knowledge of monetary affairs was soon the talk of the town and he quickly gained a following as he consistently packed the lecture hall of his "school" with the leading money men and citizens of Chicago, all of whom came to hear Coin's ethereal wisdom on the money question. Some of the older men in his audience were opponents of his monetary views and attended in hopes of tripping up the little financier during his lectures and putting him to shame. But Coin answered every one of their questions and objections with perfect poise and equanimity, silencing his critics and shaming all his detractors.

Coin was engaged in advancing a popular monetary position through his school, which at that time was a major point of contention among the rich, namely, the bi-metallic standard. Silver had been demonetized in 1873 (the "Crime of '73" as Coin called it) and the gold standard reigned supreme. Coin blamed the deflation of the 1880s and '90s, as well as the depression of the early 1890s, on the tight money condition that silver demonetization had created. In many ways, Coin's time wasn't unlike ours.

"Give the people back their favored primary money," Coin thundered from his platform. "Give us two arms with which to transact business! Silver the right arm, and gold the left arm! Silver the money of the people, and gold the money of the rich. Stop this legalized robbery that is transferring the property of the debtors to the possession of the creditors!" Coin believed that if silver was remonetized, the economy would be restored to its former glory as both prices and wages advanced.

"Citizens! The integrity of the government has been violated. A financial trust has control of your money, and with it is robbing you of your property. Vampires feed upon your commercial blood....Oppression now seek to enslave this fair land. Its name is greed...This is a struggle for humanity - for our homes and firesides, for the purity and integrity of our government."

With every sentence the young financier uttered, the audience cheered enthusiastically. Coin's monetary position to free silver was the soul of a heartfelt belief that the demonetization of silver represented a major constriction of the nation's money supply, and hence, a decline in productive output. At his Financial School lectures, Coin eloquently proved his proposition and backed up his claims with myriad statistics and ironclad logic. Among his attendees were the most famous money men of the day, including economic professors, Wall Street operators, bankers and Congressmen. As supporters of tight money, they all tried to deflate Coin's arguments but each one was shot down in his turn by the able little financier.

Addressing the major economic concern of his day, Coin had this to say about the deflationary depression of the 1890s: "During these years, all property gradually declined in value as compared with gold [the money standard of that time]. The decline was painfully steady. These conditions caused new debts to be contracted to pay old debts, and the volume of new debts were rapidly augmented. Those who could make nothing in their business borrowed money on their property to go into new ventures, and to meet their living expenses. Old debts were refunded. Falling prices continued, and borrowing continued until the spring of 1893, when [debt] had grown enormously."

Coin proclaimed, "The history of nations shows that when the debts of a country are two-thirds of the value of all its property, disintegration sets in: strikes, riots, revolution, provisional governments, as with our neighbors in South America at the present time.

"'Ah!' you may say, "Everybody is not in debt; one-half of the people may be, but let them liquidate and start over, then times will be good.' But everybody, except the money lender, is in debt. Your city is in debt twenty million, and you owe your part of it. Your country is in debt. Your state is in debt. Your general government is in debt. You are paying your part of the interest on all that; and your taxes in this city at the rate of 8 percent on the assess valuation is evidence that you are all in debt. Those who are personally in debt will only become bankrupt the sooner."

The lectures that Coin delivered at his Financial School were a resounding success and he was given "the biggest ovation ever seen in the city of Chicago, before or since" for his advocacy of monetary stimulus to combat the depression of the 1890s. We are told moreover that the audience greatly anticipated an encore performance from the brilliant financier.

An encore wasn't likely to happen, however, since the first performance never even took place. Coin was actually the fictional creation of one William H. Harvey, a die-hard silver standard advocate and a one-time presidential candidate. The book was written in dialogue form as if Coin was a real person and was heavily illustrated with cartoons to emphasize his points. "Coin's Financial School" was one of the best selling books in the early-to-mid 1890s and serves today as a representative of the deflationary literature of last century's 120-year cycle bottom.

"Coin" Harvey's solution for ending the depression of the 1890s was to remonetize silver, which was a 19th century argument for increasing the supply of money. Diminished money supply, Coin argued, played a big part in bringing about the deflation of those days. And so it is in our day as years of declining money supply - a veritable bloodletting of our economic vitality - has fostered conditions that could well end in depression if not dealt with properly.

Returning to our original subject of what of the year-ahead economic outlook, does 2009 hold forth the possibility of some measure of economic recovery and stability? Or is it fated to witness a deterioration of business activity to the point of bringing on a general depression - a depression comparable to the one of the 1890s? To answer this question we must once again turn to the Kress cycles.

The yearly Kress cycle configuration for 2008 showed the 6-year cycle bottoming in October. It wasn't the 6-year cycle alone that contributed to the chaos of this year; clearly it was a confluence of factors involving the credit crunch (a consequence of tight money), historic fear and panic among investors and the attending hedge fund/mutual fund liquidation. The 6-year cycle was leaning heavily on the financial markets this year until its October bottom. (There is yet one more significant Kress cycle bottom that must be reconciled before this year is over but we'll address that in the next installment). Once we get past the composite weekly cycle bottom in December, the market will finally have some cyclical "tail winds" instead of harsh head winds. In 2009 the 6-year cycle will be in the ascending phase, the 10-year cycle will be peaking and the composite weekly cycle won't be a negative factor.

The final "hard down" phase of the 120-year cycle doesn't begin until after 2010. That should give us at least two more years to prepare before we must face the harsh headwinds of this powerful cycle. The cycle winds won't be as harsh in 2009 as they were in 2008 and this should relieve a lot of pressure from equities, allowing for some significant decompression for it as well as for the economy. With the 6-year and 10-year cycles up, history shows that this cyclical configuration is benevolent for the economy if money supply is increasing. With the bailout efforts of the past few months taking full effect in 2009 this should mean the U.S. dodges the depression bullet next year.
--------------------------------------------------
Eigene Anmerkungen:

1) Im Text steht folgendes Satzfragment: "... everybody, except the money lender, is in debt". In der aktuellen Phase sind aber nicht nur sehr viele "borrower", sondern zweifelsfrei auch eine Menge "lender" und "credit insurer" massiv "in debt", allen voran der Bund, der selbst der größte "borrower" ist. Und dieser versucht nun, hauptsächlich die großen "lender" aus dem Schlamassel zu ziehen. Hahaha!

2) Die großen Blasen der letzten Jahre (1995 - 2000 und 2002 - 2007, wenn man die letzte Blase, die Bondsblase, einbezieht, sogar bis dato) haben den Kontratieff-Zyklus erheblich verlängert. Von daher erscheint es mir nicht unrealistisch, wenn es nunmehr zu einer Verkürzung des 120-Jahre-Zyklus käme. Die dirigistischen Eingriffe in die "natürliche" ökonomische Entwicklung - insbesondere in den USA - waren und sind in der Wirtschaftsgeschichte bislang beispiellos. Ich befürchte, dass die aktuelle Anwendung des "Brechstange-Prinzips" in ein globales Desaster münden könnte - und zwar nicht erst in 2010.




Der USA Bären-Thread wawidu
wawidu:

Ein "herziges" Statement

2
30.11.08 00:54
zu Beginn der International Conference on Financing for Development der UN in Doha, Quatar, vom 29. 11. bis 02.12.08:

www.un.org/esa/ffd/doha/press/081129_sgsideevent.pdf

Auch die UN sind mittlerweile eine "Zombie-Organisation" - und ähnlich die Weltbank und der IMF!
Der USA Bären-Thread Malko07
Malko07:

Wie sehen die Bondsmärkte die Zukunft?

7
30.11.08 10:34
Der USA Bären-Thread 5134756
In Erwartung der Deflation.



Der USA Bären-Thread 5134756
In Erwartung einer unguten wirtschaftlichen Entwicklung.



Der USA Bären-Thread 5134756
Nicht nur in den USA mischt sich der Staat ein.



Der USA Bären-Thread 5134756
Inflation? Bei der wirtschaftlichen Entwicklung kaum vorstellbar.



Der USA Bären-Thread 5134756
Verschuldung.



Der USA Bären-Thread 5134756
Risiko bringt es.



Artikel
Der USA Bären-Thread bellmonte
bellmonte:

34171. Bond Bubble (2)

2
30.11.08 10:40
@ wawidu
ich vermute das hier die FED über massive aufkäufe versucht,die zinsen runter zu bekommen,um den us bürgern
die möglichkeit zu geben,ihre hypotheken zu niedrigeren zinsen neu zu refinanzieren! die hypotheken zinsen
waren ja bis vor kurzen ja immer weiter gestiegen,obwohl die fed massiv alle möglichen zinshebeln gesenkt hatte! so will man den leuten etwas luft verschaffen!
das wird DIE Blasenshortgelegenheit der nächsten jahre!

schöne grüsse

Seite: Übersicht ... 1365  1366  1368  1369  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem S&P 500 Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
    Daytrading 26.04.2024 ARIVA.DE   26.04.24 00:02
28 3.676 Banken & Finanzen in unserer Weltzone lars_3 youmake222 25.04.24 10:22
    Daytrading 25.04.2024 ARIVA.DE   25.04.24 00:02
    Daytrading 24.04.2024 ARIVA.DE   24.04.24 00:02
    Daytrading 23.04.2024 ARIVA.DE   23.04.24 00:02

--button_text--