derbestezocker
20.05.22 16:40
Ich werde mir mal ein Paar
Aktien ins Depot legen, nach dem Neuanfang kann das beim BVB wieder Super laufen mit Terzic.
Hoffe auch das Moukoko beim BVB bleibt, er ist ein Topspieler so etwas lässt man nicht gehen.
Finde es ja auch besser, dass Terzic jetzt Trainer ist. Es hätte aber von Anfang an ganz anders laufen müssen - in etwa so:
Terzic holt den DFB Pokal - der Erfolg war überraschend. Er hat in de kurzen Zeit was bewegt und eine Art Aufbruchstimmung beim BVB erzeugt. Die Bosse hätten das honorieren und mit Terzic eine weitere Saison verlängern sollen. Hätte es nicht geklappt, dann hätte man ihn immer noch auf eine andere Position setzen können - er wäre auch dann sicher nicht abgeneigt. Nun hatte die Chefetage Rose vorgezogen, das hat bei Terzic sicher auch Spuren hinterlassen. Rose hat die Mannschaft wieder umgestaltet, weil er eine eigene Philosophie verfolgte. Er hatte in der Saison viele Ausfälle zu beklagen und eine katastrophale Abwehr. Nun hat man zur neuen Saison brillant eingekauft und gibt Rose den Laufpass. Obwohl Kehl vor ein paar Tagen noch betont hat, dass er mit Rose weiterplane. Eine zweite Saison hätte er definitiv verdient gehabt. Notfalls hätte man es sich 10 Spieltage anschauen können. Rose hat sich zu 100% mit dem BVB identifiziert!
Der familiäre Slogan Eechte Liebe." hat definitiv ausgedient.
Sollte Edin Terzic auch scheitern, muss Watzke zwingend den Posten räumen!
WireGold
20.05.22 19:31
Gefühl und Identifikation
Was bei terzic halt einfach genial ist , ist das er den Club liebt!
Er ist nichtmal wo anders hin gegangen obwohl er Angebote hatte !
Jetzt nach dem verkorksten Jahr unter Rose musste sich die Führungsetage entscheiden .
Rose weiter machen lassen , und damit riskieren das terzic wo anders hingeht und dort eventuell voll einschlägt und man dann keinen notplan mehr in der Hinterhand hat.
Oder man gibt terzic nun eine echte Chance !
Ich hoffe auf einen 3 Jahresvertrag
Es war nicht alles top unter terzic aber er hat den BVB immer mit Leidenschaft gecoacht und immer die Mannschaft angetrieben.
So eine Art Klopp light .
Terzic wäre eindeutig das absolut beste was man machen kann . Wenn aus irgendwelchen mir total unverständlichen Gründen er es nicht werden sollte und man Kovac oder Hütter oder sonst jemand holt werde ich direkt meine Aktien komplett verkaufen ! Und das meine ich absolut ernst , denn das würde die Inkompetenz der Führungsebene bedeuten ! Und dann brauche ich da keine Aktien von im Depot ....
Ausnahme Diego sirmione :) den finde ich geil ....
Hab auch gelesen das terzic mehr Rückendeckung hat als Rose es je gehabt hat . Dammweist voll überzeugt bin ihm !
haben wir im Herbst nicht Corona und Brandt ist dann weg!!!
Ansonsten wird man von terzic im Live-Spiel immer hören: "Jule zum Mann", "Jule geh nach", "Jule in den Zweikampf"...
Julian Brandt ist dermaßen limitiert, dass man daraus zu Coronazeiten ein Trinkspiel machen konnte, wenn Terzic ihn wieder anbrüllt, das dieser Clown endlich mal mitverteidigt.
Hoffentlich bekommt man Brandt noch gut verkauft.
Corona wird in der nächsten Saison kaum eine Rolle spielen können. Aber selbst wenn, die Voraussetzungen würden diesmal extrem besser sein. Denn bereits Mitte November beginnt die WM in Katar, die Bundesliga hat also zwei Monate Winterpause mitten in der Kernzeit für jedwede Grippewelle.
Aber auch wegen der vielen Impfungen sehe ich die Sache sehr optimistisch.
Und wegen des Ukraine Krieges gibt es eh schon sehr herbe wirtschaftliche Verwerfungen, man wird sich einen weiteren LockDown kaum leisten können.
Und eine Pandemie dauert nie länger als zwei Jahre, wir hatten Corona jetzt zwei Jahre, bzw drei Winter.
Da kommt also einiges zusammen.
Aber wenn man sich die vielen postings so durchliest, dann gibt es immer wieder auch Skepsis diesbezüglich, was nichts anderes bedeuten kann, daß eine vollumfängliche Rückkehr der Zuschauer keineswegs im Aktienkurs eingepreist sein kann.
Es war damals so, dass die BVB Verantwortlichen sich bereits während der Rückrunde mit Rose einig waren. Da war Terzic noch nicht so weit in Pokal und CL, dass eine Verlängerung eine Rolle gespielt hätte. Man hatte es ihm wohl auch nicht zugetraut.
Dann konnte man Rose nicht mehr absagen, bei 5 Mios. Ablöse.
Zu Brandt. Angeblich ist Arsenal an ihm interessiert. 16,5 Mio. Pfund (20 Mios Euro) stehen im Raum.
Ich würde persönlich in Dortmund vorbeikommen und die Koffer packen bei dem Angebot. Weg aber schnell.
Zu Knauff. Unter Rose völlig alleingelassen und aufs Abstellgleis befördert. Auch so eine Schwachstelle Roses. Er konnte keine Talente fördern.
Dann diese Leihe von 2! Jahren nach Frankfurt. Was er drauf hat, hat er in der EL gezeigt.
Terzic wusste das, hat ihn entdeckt und gefördert. Vielleicht kommt er doch früher als gedacht zurück. Aber ich gönne ihm den aktuellen Ruhm. Er hat genau den richtigen Schritt gemacht und Glasner ist auch wie Terzic ein Förderer.
XL10, ich habe den Artikel gelesen, was genau meinst Du dazu? Im Artikel steht mehrmals, man könne die Entscheidung der Vereinsführung nachvollziehen, die Standpunkte von Trainer Rose aber auch. So weit, so harmlos. Das lange vorher klare Fehler bei der Kaderplanung gemacht wurden, war eh klar, jetzt geht es aber darum, warum man diesen Trainerwechsel vorzogen hatte, dies könne man nachvollziehen, steht im Artikel
in vorherigen Quellen war zu lesen, daß man auf jeden Fall mit Rose weitermachen würde wollen, er aber erfolgreicher werden müsse. Man wolle ihm dafür 10 Spiele einräumen. Daß dies nun für Rose ein Problem sein sollte, finde ich einigermaßen verwunderlich. Denn eigentlich müsste man darüber gar nicht explizit reden, denn wenn BVB gleich in der ersten oder zweiten Pokalrunde hochfavorisiert ausscheiden sollte, bzw. es in der Bundesliga auch hapert, dann ist er eben weg. Ganz normales Business. In der Bundesliga mussten diese Saison extrem viele Trainer gehen. Wenn Rose aber noch mehr Zeit eingeräumt haben wollte, also nochmal so eine Saison wie die jetzige, ohne daß er entlassen wird, dann hat man keine Arbeitsgrundlage mehr und beendet das lieber direkt davor.
Bzgl Terzic bin ich auch sehr kritisch, definitiv. Es gibt aber Dinge, die sich nun sehr klar zum positiven verändert haben könnten, der Kader wurde an sehr sehr vielen Stellen umgebaut, mehr Umbruch gab es selten. Vielleicht der wichtigste Punkt.
Was ich auch sehr sehr wichtig finde, ist die Verpflichtung von Co-Trainer Peter Hermann. Als Heynckes damals bei den Bayern übernehmen sollte, stellte dieser sehr harte Bedingungen, ohne Co-Trainer Peter Hermann würde er es nicht machen. Bayern verpflichtete ihn als Co-Trainer für eine Weltrekordablöse, niemals wurde mehr für einen Co-Trainer gezahlt, wie die Sache ausgegangen ist, wissen wir. Und jetzt seine letzte Station bei den Schalkern. Daß die Schalker tatsächlich aufsteigen könnten, war ungewiss, die hatten ihren Personaletat gevierteilt und komplett bei 0 angefangen. Der direkte Wiederaufstieg wird als "Wunder" bezeichnet.
Die Schalker hatten vorher einen anderen Trainer, der aber nicht erfolgreich war, dann haben sie gewechselt und die emotionale Karte Büskens ausgespielt, das funktionierte aber auch deswegen, weil dieser einen sehr guten Co-Trainer bekam. Jetzt bei Terzic könnte das ähnlich laufen, et voila
Im Pokalfinale zu zuschauen war einfach eine Augenweide!
Hinten absolut sicher und vorne sogar mit guten zuspielen . Das wird ein ganz großer !
Wegen dem Stürmer muss der BVB echt überlegen wen man möchte und schnell reagieren. Hlotz soll ja nach Leverkusen gehen was ich sehr schade finde.
Falls der BVB wie auch immer ihn bekommen könnte wäre das megaaaaaa
Leider steht er auch bei den ganz großen schon auf der Liste
Oh man ich weiß gar nicht warum es um ihn so viele Spekulationen gibt .
Er ist groß kopfballstark und hat ein gutes Stellungsspiel
Aber er passt weder zum FC Bayern ( hohes pressen ) noch zum BVB welche durch schnelles umsvhaltspiel....
Hoffe er geht zu den Bayern
In Sachen Stürmer-Transfers war der BVB bis jetzt immer erfolgreich. Da gab es zu 99 Prozent immer einen der eingeschlagen hat. Braucht man sich keine Sorgen machen.
Bei den Talenten war es nicht immer so erfolgreich.
Wenn Terzic auch ein Wörtchen mitreden darf, läuft das.
Er wird ein konkurrenzfähiges Team auf- und einstellen, das endlich wieder souveräne und konstante Spiele zeigen wird.
Ein alter Bekannter kommt auch wieder in die BL zurück. Favre wird wieder bei Gladbach Trainer. Bleibt zu hoffen, daß er an seine Erfolgszeit anknüpft und hier auch wieder die Großen ärgern kann.
Boubacar Bernard Kamara
wäre genial
Ich habe große Hoffnungen das sich durch die jüngsten Entwicklungen wirklich ein neuer Geist beim BVB etablieren kann.
Die Entlassung von Rose dürfte auch nochmal ein Warnschuss an diverse Spieler sein mit deren Entwicklung man ebenfalls nicht zufrieden ist. Gerade die Spieler im besten Fußballalter, die nicht als Talent ankamen, sondern als gestandene Spieler dürften sich da angesprochen fühlen.
Also Can, Brandt, Meunier, Hazard, Dahoud, Schulz - so geht es nicht weiter.
Gefühlt hat sich der ein oder andere Profi auf seinen Lorbeeren/Verträgen ausgeruht, die Ablöse und Gehälter aber nicht immer dauerhaft gerechtfertigt. Vielleicht hat man dann auch die tägliche Trainingsarbeit etwas schleifen lassen, es wurde ja anscheinend geduldet.
Nun sind aber plötzlich Spieler im Kader wie ein Bellingham, Kobel, Schlotterbeck und Süle die definitiv mehr wollen als den Status Quo.
Das ist schon eine geile Achse die der BVB da nun hat. Auf der lässt sich richtig was aufbauen und hoffentlich werden die anderen Spieler von der neuen Euphorie mitgerissen. Die Führungsetage hat mit Rose nochmal deutlich ein Zeichen gesetzt das jetzt ein neuer Wind weht.
Bei Kehl bin ich mir sicher das er ähnlich ehrgeizig auftritt wie es die genannten Spieler tun.
Süle hat sich auch schon weit aus dem Fenster gelehnt und wird abliefern wollen. Ein Schlotterbeck wird sicherlich auch mal ein Finale/Titel gewinnen wollen und sieht dafür beim BVB die Chancen.
Natürlich sind diese Spieler allesamt nicht günstig und kosten zukünftig Gehalt.
Aber die Qualität und die Struktur sollte deutlich verbessert sein.
Abgänge wie Pongracic, Reinier, Witsel, Bürki, Zagadou und Hitz haben so gut wie keine Auswirkungen auf die sportlichen Leistungen des Kaders. Wenn dann eher positiv, denn weniger abliefern als ein Reinier kann man kaum. Der BVB spart dadurch aber einen Haufen Gehalt.
Seit gestern sind viele Ligen offiziell beendet. Ich denke das Transferkarussell wird nun mehr Tempo aufnehmen sodass weitere Abgänge forciert werden können. Allen voran dürfte Akanji rund 25 Mio. Ablöse in die Kassen spülen.
Ob es danach noch größere Summen (größer 10 Mio.) auf der Einnahmeseiten geben wird muss sich zeigen. Ich denke bei passendem Angebot würde man einem Hazard, Brandt, Can, oder Guerreiro keine Steine in den Weg legen.
Bei einem Schulz oder Wolf Wechsel müsste der BVB sicherlich weiterhin einen Teil vom Gehalt übernehmen.
Wir werden sehen was die nächsten Wochen bringen. Der Trainingsauftakt dürfte irgendwo Ende Juni liegen.
In den nächsten Tagen wird sicherlich das Trainerteam bekannt gegeben werden. Mein Wunsch wäre Terzic mit Nuri Sahin im Trainerteam.
Aber da ist wohl zu viel Fußballromantik mit im Wunsch.
Natürlich ist Schlotterbeck für das Geld ein "musst du kaufen" Transfer, genauso wie es bei Süle ist bzw. war.
Auch wenn Süle knapp 10 Mio. kassieren soll - dafür halt keine Ablöse.
Wenn man nun Akanji auf die Insel verkauft bekommt - für circa 25 Mio. dann ist das mehr als ein eins zu eins Ersatz gegen Schlotterbeck was die Kosten angeht.
Der BVB ist zudem deutlich jünger aufgestellt und Akanji kam trotz konstanterLeistungen nie über seinen Status als "Mitläufer" hinaus.
Einem Schlotterbeck traut man zu eine Ära zu prägen und Lautsprecher der Mannschaft bzw. Abwehrchef zu werden.
Und das obwohl er noch nicht einmal das Trikot des BVB getragen hat.
Seine Leistungen auf dem Platz in Freiburg und seine Art im Umgang mit Mitspielern wecken die Hoffnungen auf diesen sicherlich großen Schritt. Der Spieler hat aber das Selbstbewusstsein in diese Rolle hineinzuwachsen. Im Pokalfinale war er schlicht der beste Spieler auf dem Platz und das bei dem Druck und seinem letzten Spiel für sein Team.
Bislang wirklich ein sehr runder Transfersommer mit Süle, Schlotterbeck und Özcan die, alle günstiger waren als der Marktpreis und die als Mentalitätsspieler gelten (Beispiel Andrich bei Leverkusen).
Bei Adeyemi ist die Ablösesumme in meinen Augen enorm. Da bin ich einfach gespannt welche Rolle er im zukünftigen Spielsystem übernehmen soll und wie er beim BVB startet. Er hat von den Kosten her gesehen den größten Rucksack auf, am meisten Druck seitens der Medien dürfte allerdings Süle haben. Ich bin guter Dinge das er damit umgehen kann.
Ich unterstelle gar nichts - du liest das so raus.
Es ist immer noch der Spieltag und Kaderthread.
Holt der BVB einen Haller für 35 Mio. finde ich ihn günstig, weil es schlicht klar ist wo er spielen wird und schon Leistungen in "großen" Ligen gezeigt hat.
Einen Malen finde ich für 30 Mio. zu teuer und das auch schon letzten Sommer, bevor er einmal für den BVB gegen den Ball getreten hat. Marktwert hin oder her. Es gab beim BVB schlicht nicht die Position die er vorher bei PSV eingenommen hat.
Ich habe nur gesagt das ich bei Adeyemi eben skeptisch bin welche Rolle/Position er spielen wird.
Und da hat der BVB eben nicht so das Geld locker sitzen um weiterhin solche Transfer (Ablöse 20 Mio.+X) ala Hazard, Brandt, Can, Schulz und Co. zu tätigen, die dann nicht funktionieren oder nur Mitläufer werden.
Ein Brandt spielte beim BVB auch nie unangefochten auf der 10, in Leverkusen war er dort fast unfassbar stark.
Ich weiß nicht wie oft ich noch schreiben soll das ich vom bisherigen Transfersommer begeistert bin.
Adeyemi kann dazu auch noch beitragen. Er kommt aus der österreichischen Liga und muss beweisen das er auch in der Bundesliga glänzen kann. Und nichts anderes wird von ihm erwartet werden. Auf diversen Seiten wird er auch Platz 3 der teuerste Zugänge alles Zeiten geführt, bei manchen sogar schon auf der 1 ( je nachdem wie viel Boni noch kommen wird).
Ergo ist er für den BVB ein teurer oder sogar der teuerste Neuzugang der Vereinsgeschichte. Und da muss ich als Verein einen klaren Plan, ein klares Konzept haben wo er spielen soll. Bei Süle, Schlotterbeck, Kobel und einem 9er gibt es diese Debatte schlicht nicht, da deren Position klar definiert ist und dort eine Lücke zu schließen war.
Ich verstehe wenn du eine andere Auffassung von billig oder teuer hast. Das war nun meine Begründung zu dem Thema, aus Kadersicht.
Ich hoffe einfach er findet von Beginn an seine Position in der ersten Elf und kann dem BVB Spiel seinen Stempel aufdrücken.
Dann wird er als super Neuzugang gewertet werden, obwohl er der teuerste der Vereinsgeschichte wird.
Von den Anlagen her hat er alle Möglichkeiten. Er muss sie beim BVB nur zeigen können und eben auch dürfen.
Schwanzus Longis
23.05.22 16:10
in der nächsten Saison nicht Meister werden, wann dann.
So ein Durcheinander und Planlosigkeit bei Bayern gabs ja schon lange nicht mehr!!!
Wird schon schief gehen....und das mit Sicherheit:)
Jetzt das Wort zum Montag:
Was für ein Schei....verein:)
Gruß
ich bezog mich auf folgenden Satz von Dir:
Zitat
"Natürlich sind diese Spieler allesamt nicht günstig und kosten zukünftig Gehalt. "
allesamt, d.h. unterm Strich nicht günstig? Sowohl bei Ablöse als auch bei Gehalt sind diese neuen Spieler nicht nur sportl vielversprechend, sondern auch außerordentlich günstig.
Adeyemi wurde zweistellig unter dem Marktwert gekauft und sein Gehalt liegt bei lediglich 5 Mio. Nach den vielen monatelangen Quellen und Verhandlungen, wo komplett andere Summen genannt wurden, sehe ich das als günstig an. Wenn Du das anders siehst, kannste das gerne machen, der Punkt, warum ich überhaupt reagierte, war das "allesamt". Kann ja nicht sein, daß Schlotterbeck extrem unter dem Marktwert gekauft wird, lediglich 4,5 Mio Gehalt kostet, auch als teuer angesehen wird, bzw. Süle ablösefrei und Özcan wg Ausstiegsklausel anscheinend auch eher günstig.
Genau hier geht es um die Spieltage und den Kader. Und damit natürlich auch um die Kaderkosten. Die Kaderkosten Ex-Transfers haben sich im laufenden Geschäftsjahr enorm verbessert, die Psersonalkostenquote ist günstiger geworden und bei den jetzigen neuen Nachrichten nimmt das nochmal zusätzlich deutlich Fahrt auf.
Ist ja klar, daß Ersatztorwart Hitz mehr verdient haben muss, als Alexander Meyer, daß Witsel viel mehr verdient hat, daß die Kosten für Pongracic, Reinier nicht unerheblich waren.
Man kann sich ansonsten auch einfach an den kolportierten Kosten bei den Neuzugängen aus Vor-Coronazeiten orientieren, jährliches Gehalt Emre Can, Hummels, Meunier, jeweils 10 Mio jährlich. Jetzt geht es hier bei klar jüngeren Spielern um klar geringere jährliche Gehälter und das ist gut so.