Neuronales Netz
18.02.21 17:28
Ich finde dass das ganze kein Geschmäckle hat, Herr Sahin denkt halt einfach an seine Aktionäre. :-)
51Mio
18.02.21 17:34
2
Jebbel
Ob das alles der Wahrheit entspricht?
Die Fördersummen finde ich süß 12,9 Millionen. Sorry, was steckt man den Autobauern und den Großbauern in den Hintern?
Jebbel
18.02.21 17:45
Neuronales Netz und 51mio
Vermutlich ist das mit Impfstoffen so wie bei Flugzeugen, da wird wohl immer erst hoch angesetzt und dann deutlich reduziert...Man darf aber auch nicht vergessen, dass dieser Impfstoff auch der Door-Opener für mRNA-Medikamente ist und die Chance hätte man mit einem zu hohen Preis durchaus verspielen können.
Wenn man jetzt ganz weit ausholt, dann könnte man auch behaupten, dass die Öffentlich Rechtlichen jetzt vom Staatsversagen ablenken sollen...die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags liegt ja aktuell auf Eis...
WOWW
18.02.21 18:02
10
Willkommen im Kapitalismus
Im Vergleich zu anderen Medikamenten ist der anfangs angebotene Preis meiner Ansicht nach nicht zu hoch angesetzt. Im Grunde sollten doch alle froh darüber sein, dass diese Möglichkeit der Impfungen in kürzester Zeit zur Verfügung steht. Ca. 100 pro Lebensrettender (2 Shots) Impfung ist doch im Grunde ein Schnäppchen, wenn man bedenkt was jeder Tag im Lockdown den Staat am Ende kosten wird. Klar wird es jetzt wieder aus dem Blickwinkel der Verantwortlichen so dargestellt, dass es sich um Wucherpreise handelte und deshalb die Verzögerung bei der Beschaffung zustande kam. Dass es immer wieder zu Totalverlusten bei scheiternden Studien oder Testphasen kommt und da das Risiko der Pharmakonzern selbst zu tragen hat, wird natürlich nicht erwähnt. Außerdem sieht man spätestens seit Corona, dass das Geld in der Pharmaindustrie für die Zukunft größtenteils gut investiertes Geld ist. Welche Perspektiven hätte denn die Welt ohne funktionierende Impfstoffe ? ? ? Am Ende sind diejenigen, die sich auf solch eine Krise frühzeitig vorbereitet haben und Lösungen schaffen die Schuldigen der Kriese. Verrückte Zeiten, verrückte Welt. Die richtig Gierigen sitzen doch ganz wo anders ! ! !
TanteInge1953
18.02.21 18:18
8
Jebbel-54 € pro Dosis
Leute, Leute, wo lebt ihr??
der Spahn zahlt 2000 € pro Dosis für nicht zugelassene Wundermittel um Menschen zu retten und keiner kräht danach
Biontech fordert in der Entwicklungsphase 54 Euro/ Dosis, und man hadert und zeigt jetzt mit dem Finger auf die leute, die es geschafft haben - ohne Staatshilfe..., denn der Zuschass kam erst spät
Überlegt mal, Pfizer hat 2 Mrd USD eigenes Geld !! genommen, nur um sich nicht abhängig zu machen von Trump und Co. , 2 Mrd eigenes Geld !!!...., Kathrin Jansen bei Pfizer hat ein team von 650 Spezialisten in den Kampf geschickt - Tag und Nacht, rund um die Uhr, und das Ding zu drehen.
Ich rechne jetzt nur mal den angenommenen Unterschiedspreis gefordert und erzielt von 40 € Unterschied und 125 Mio Dosen, um 62,5 Mio Bundesbürger eine Doppel- Impfung zu verpassen, und damit eine Herde von 72 % der Bevölkerung zu schützen- Sensationell
Das ganze für 5 Mrd Euro zusätzlich - wenn das nicht die billigste Bazooka von Olaf war, was dann ?? lieber Monateland das Land am Leben zu halten mit erbärmlichen Almosen für einen Teil der Bevölkerung, Hundert-Tausende Familien, Kleinunternehmer in die Sorgen und den Ruin treiben,
und dann kein Geld- , Biontech ist kein Sozialamt, das investiert auf eigenes Risiko, hat monateland eigene Ressourcen genutzt, kluge Allianzen gebildet, um unseren Hintern zu retten, und hat Erfolg, und wird mit Erträgen weiter an Krebs und anderen Übeln arbeiten, soll das alles mit Subventionen gehen - wollt ihr zurück in staatsgelenkte Wirtschaft ???
Leute, Leute, wacht mal auf..., und rechnet nach, bevor ihr schreibt.
Schon interessant, dass diese Meldung gerade jetzt kommt, wo AZ so in der Kritik steht. Wer hat hier der Presse was zugesteckt ?
Nagartier
18.02.21 18:33
6
WOWW
Man muss ganz klar sagen das es sich bei dem Artikel zum ersten Preis für
die EU um eine Vermutung handelt ohne Angabe von Quellen !!
Sieht man dann den ersten Vertrag mit den USA der nur einen Monat später geschlossen wurde
kann ich mir nicht vorstellen das Trump den Preis um 200 % drücken konnte.
Trump hat an Pfizer keinen Doller für Entwicklung gezahlt und soll dann einen
Superpreis erhalten haben ?
Auch bei den Verhandlungen mit USA oder auch EU hat Biontech das letzte Wort.
Kann man auch auf der IR-Seite von Biontech nachlesen.
Was aber die Preise angeht muss man sich fragen zu welchem Preis jetzt die
Nachbestellung zB. von Australien, Japan, Südkorea abgerechnet wird.
Biontech/Pfizer zeigt und gerade in Israel wie ein guter Impfstoff wirken sollte
und kann auch liefern.
Ich kann mir da auch höhere Preise vorstellen.
Captain Picard
18.02.21 18:44
6
54 Euro
Ich würde gerne 54 Euro pro Dosis für den Biontech Impfstoff zahlen.
gdchs
18.02.21 18:58
2
54 Euro pro Dosis
als erstes Angebot zum Einstieg in die Verhandlungen ist doch okay, im Lauf der Verhandlungen wird man dann immer noch runtergehandelt. Der Vergleich mit Regeneron Medikament ist natürlich auch etwas daneben da damit nicht hunderte Millionen Leute behandelt werden.
Aber andere Impfstoffe die etwas taugen sind auch nicht kostenlos, das ganze ist mal wieder eine Ablenkungsdebatte.
lehna
18.02.21 19:38
Nun mal keine Entschuldigungen
Biontech/ Pfizer wollten einen fürchterlichen Reibach im Sommer machen mit den 54 Euro pro Stich.
Ok, als Halter von den Papieren wünschen sich viele, dass Gewinne und Kurse in den Himmel schiessen, um abzuräumen und dann in Kohle zu baden.
Seriös war das aber überhaupt nicht.
Dass die EU zögerte, so abgezockt zu werden, ist da verständlich.
Biontech Impfstoff wär damit 20 mal so teuer gewesen wie von Astra. Man kann langsam verstehn, weshalb Ursel da zögerte.
Im November wurden dann nur noch 15,50 Euro hingeblättert...
simplehuman
18.02.21 19:46
Vielleicht hat jemand die Vergleichszahlen zur staatlichen Förderung, Umfang der Tests (Anzahl der getesteten Personengruppen), Wirksamkeit des Vakzins.
Ich denke, dann relativiert sich der Preis.
lehna
18.02.21 19:47
Zum Glück hat die EU im Sommer gezögert
und keine 54 Euro gelöhnt.
Ansonsten wären hierzulande wieder Endlosdebatten losgetrampelt worden um Raubtierkapitalismus und Aberkennen der Patente zum Wohl der Allgemeinheit.
Dafür kennt man doch die Gefühlswallungen beim Michel.
Wie schon mal erwähnt, Moderna hats da im Amiland einfacher...
Bonner
18.02.21 19:48
4
Meine Grippeimpfung
hat schon 38,-€ gekostet. Und ob die wirklich hilft
ist sehr umstritten.
Hatten wir nicht einmal eine Preisliste für Corona Impfstoffe
von einer belgischen EU Abgeordneten mit Schleuderpreisen.
Wo war da nochmal der Quellennachweis.
Alles nur Vermutungen die man nicht belegen kann oder möchte.