27334 Postings ausgeblendet.
" Erst schiesst die Geldmenge hoch und danach steigt Gold hoch und oft höher als die Geldmenge "
Entscheidend ist die Geldmenge M2 ( Umlaufgeschwindigkeit). Wenn das viele Geld auf Sparkonten und in Aktien landet, und nicht zirkuliert, wird es keine Verbraucherpreis Inflation geben. Wenn sich natürlich das Angebot verknappt, oder nicht mit der Nachfrage mithalten kann, dann gibt es Teuerung.
Die Geldmenge, die irgendwie ausgestreut wird, ist alleine nicht inflationstreibend. Ich schaue nicht mehr auf die US Bonds, da für mich feststeht, dass die auf jeden Fall deutlich unter 2% bleiben werden. Das ist eine komfortable Situation, die es so noch nie gab, dass man eine Größe fest einrechnen kann. Die Preise für Rostoffe und Transport sind ausschlagebend, denn die werden in Kürze bei fast allen Produkten ankommen. Die lassen sich dann auch nicht mehr schönrechnen.
habe eine Frage und eine Einschätzung meinerseits. Die Ansprache von Powell und der damit verbundene Konsolidierungsprozess allerseits... Für mich Quatsch. Wer steigt denn aufgrund einer solchen Ansage von Invests, die ein Vielfaches (ob jetzt Gold/Silber/Kryptos) bringen, um auf Anleihen??? Ich denke, dass dieser Cashflow einfach an der Seitenlinie steht und wartet. Einfach eine Reflexhaltung, weil man weiß, dass die Märkte jetzt fallen
Kennt man ja seit Jahrzehnten... Mir fuckiing egal... Hodln..
silbermine
06.03.21 23:02
deswegen musste Gold und Silber runter geprügelt werden.
denn jetzt kommt das Stimulus Programm von Biden.
dann darf Gold und Silber wieder steigen, aber natürlich nur im Rahmen...controlled construction
könnte man sagen.
nur meine bescheidene Sicht der Dinge, ich bin weiterhin positiv mit Blick Silberpreis Entwicklung und die Minenwerte.
33 $ im Juni.
" Wer steigt denn aufgrund einer solchen Ansage von Invests, die ein Vielfaches (ob jetzt Gold/Silber/Kryptos) bringen, um auf Anleihen??? "
Pensionsfonds, Versicherungen und andere, die mit dem ganz großen " Geld ". Der Anleihenmarkt ist zigmal so groß, wie der Aktienmarkt. Das große Geld ist weder in G/S noch in Kryptos invesziert, sonst wäre Gold schon abgehoben.
Da hast Du recht bezüglich der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. Die ist auf einen Alzeittief und trotzdem haben wir eine kleine durchgehende Inflation in Deutschland und auch in den USA. Das wird aber verneint von den Notenbanken und den Mainstream bisher.
Aber die von mir angesprochene Geldmengenausweitung der Notenbanken hat per se zuerst mal nichts mit der Umlaufgeschwindigkeit zu tun. Desweiteren haben wir aber auch eine permanente Teuerung weil die Geldmenge immer mehr ausgeweitet wird ohne die zugrunde legende Wirtschaftsleistung. Dadurch wird auch Geld entwertet was ja die Notenbanken auch verneinen. Klar ohne eine hohe Umlaufgeschwindigkeit per se keine Inflation was gelogen ist. Wir haben eine permanente Inflation die aber nicht hoch ist da manipuliert wird bzw angebllich nicht existent ist. Das versteht auch nicht die Masse sonst hätten wir schon längst eine andere Politik. Offiziell in Deutschland im Schnitt 2,5 % seit 1960. Aber was hälst Du von dem Bildindikator wo laut dessen seit 2000 eine durchschnittliche Inflation von ca. 5 -% in Deutschland da wäre ?
Allgäurauschen
08:16
2
Guten Morgen, liebe Silber- und Goldbugs
Ich bin ein Newbie im Sektor und möchte mich erst mal bei so vielen hier für ihre riesige Expertise bedanken, die Leuten wie mir sehr gut dabei hilft, sich fundamental im Rohstoff- und Edelmetallsektor zurechtzufinden. Ich bin hier gelandet, da ich länger nach einer Möglichkeit gesucht habe, mich im Sinne meiner persönlichen Markterwartung (längerfristig negative Realzinsen aufgrund von hoher Inflation) zu positionieren und konnte, als ich hier gelandet bin, mein Glück kaum fassen - da gibt es sie, die perfekte Investitionsmöglichkeit, exakt zugeschnitten auf mein erwartetes Szenario, und dann liegt der komplette Sektor auch noch maximal verprügelt da und wartet auf den Startschuss (denke tatsächlich öfter darüber nach, ob ich komplett danebenhaue, weil es solche Gelegenheiten eigentlich nicht gibt). Jedenfalls sehe ich bei G+S kaum mehr Downside im aktuellen Szenario und riesige potenzielle Upside.
Ich habe mir im Laufe der letzten 14 Tage die folgenden Werte ins Depot gelegt:
Uran: Denison Mining Corp
Gold: Westhaven Gold, Harmony Gold,
Silber: Bayhorse Silver, Max Resources
Sonstige: Sibanye Stillwater, Generation Mining
Geplant für nächste Woche: Ein Commodity-ETF, Endeavour Silver, First Majestic Silver
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich lese hier öfter (vor allem von Silversurfer) über einen gehebelten Silber-ETF. Da ich grundsätzlich nicht unbedingt ein riesiger Fan des Minenrisikos (auch, da mir Zeit & Kompetenz fehlen, diese kompetent zu bewerten) bin, jedoch unbedingt gehebelt (alles Andere ergibt ja auch keinen Sinn) an der Entwicklung des Silber- bzw. Goldpreises partizipieren möchte, ist dieses Thema hochinteressant. Ist hier der PSLV von Sprott gemeint oder ein anderes Produkt?
Ich bin relativ jung mit überschaubarem Kapital (mittlerer fünfstelliger Bereich), daher habe ich absolut keine Angst vor hohene Hebeln (jedoch auf keinen Fall über irgendwelche synthetischen Produkte, Zertifikate o.Ä., das ist Unsinn aus vielen Gründen) - gibt es da die Möglichkeit außer per PSLV direkt am Rohstoffpreis vernünftig zu partizipieren?
Herzlichen Dank im Voraus!
Moin eine interessante Vorstellung deinerseits. Zu deiner eigentlichen Frage bezüglivh ETF gibt es meiner Meinung ach keinen physchisch hinterlegten Silber ETF. Der PSLV von Sprott und der ZKB ETF aus der Schweiz und Wisdom Tree Physical ETF.
Alles andere sind Fakes oder in der EU reine Inhabwrschuldverschreibungen.
Das heißt Du musst einen gehebelten ETF auf Silber kaufen der per Derivate den Silberpreis gehebelt abbildet. Eine andere Möglichkeit gehelbet per ETF in Silber unterwegs zu sein sehe ich nicht.
"Entscheidend ist die Geldmenge M2 ( Umlaufgeschwindigkeit)."
Richtig, aber aufpassen: die neue M2 ist nicht mehr vergleichbar mit den Angaben aus der Vergangenheit.
Es werden nun alle cash Guthaben incl. Sparguthaben usw rausgerechnet. Zudem erfolgt das update nicht mehr wöchentlich, sondern monatlich.
Gold_Gräber
10:18
@Grafikkunst: Es geht nicht um Silber sondern
um einen gehebelten Silber ETF. Meine Silversurfer hat sowas mal erwähnt.
Silversurfer76
11:36
2
@Allgäurausche
Mein Depot besteht zu 90% aus Minen und von diesen 90% bin ich auch hoch gewichtet in den Minen ETFs GDX und GDXJ drinnen...relativ unspektakulär.
Mit den restlichen rund 10% bin ich in einem doppelt gehebelten Silber ETF drinnen, ist aber nicht physisch hinterlegt, also nur ein Zertifikat: DE000A0V9Y57 von Wisdom Tree...
Ein Zertifikat auf den Silberpreis berechnet mit doppelten Prozentwerten: Steigt der Silber Spottpreis um 1% dann legt der Wert des Zertifikats um 2 % zu, umgekehrt natürlich genauso.
Diese Art von ETFs mit der zu Grunde liegenden Berechnungsmethode ist auch in Seitwärtsphasen von Silber nicht zu empfehlen, weil er sukzessive an Wert verliert, zumal Abverkäufe beim Silber zumeist hochprozentig sind.
ABER: Sieh dir an, was dieser ETF von 2008-2011 für eine performance hingelegt hat! Vor allem zum Ende der Hausse ist die Steigerung dann exponentiell! Wenn es so kommt, wie wir alle hier glauben oder hoffen, dass der Silberpreis vor einem großen Anstieg steht, dann ist dieses Produkt mal nicht das schlechteste...nur meine Meinung!
Goldkinder
11:43
Rendite der Zehnjährigen
US-Staatsanleihen schwankte im Referenzzeitraum 2009 bis 2012 zwischen 3 und 1,5% - im gleichen Zeitraum legte Gold um 900 Dollar zu. Gleichzeitig erreichte die Inflation mit gut 3% wieder Vorcrashniveau, so dass sich ein negativer Realzins ergab. Soll nur zeigen, dass Gold nur relativ kleine Verschiebungen in Richtung negativer Realzinsen braucht, um signifikant steigen zu können; bei Inflation von -5% oder gar mehr sollte richtig die Post abgehen.
betr. deine Videos zu Platin. Sehr gut ausgearbeitet, wenig show, viel gute Infos. Nur 230 Abonnenten, sehr schade.
Habe mir am Freitag nochmals 3 Unzen Gold Wiener Philies geholt, 1468€
Das kann nicht schaden...