Parkbrauerei vor Gerichtsprozess?

Thema bewerten
Beiträge: 12
Zugriffe: 21.629 / Heute: 2
Park & Bellheime. 2,40 € +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   +34,83%
 
ank:

Parkbrauerei vor Gerichtsprozess?

 
28.09.06 11:36
Die Zahlen der Pirmasenser Park-Brauerei stellten die meisten Aktionäre zufrieden: 500000 Euro Gewinn stand in den Büchern. Trotzdem droht der Firma ungemach.
Aktionäre zufrieden  
Pirmasens. Fünf Stunden dauerte die gestrige Aktionärsversammlung der Park & Bellheimer Brauerei in Bellheim. Verursacht wurde die ungewöhnliche Länge von zwei Aktionären, die alles daran setzten, dem Unternehmen Formfehler nachzuweisen und zu beweisen, dass bei der Insolvenz und der darauffolgenden Übernahme der Brauerei durch die Actris-Gruppe nicht alles mit rechten Dingen zugegangen war.
Fakt ist wohl, dass die Actris den Banken für die Übernahme dieser Schulden nur 6,3 Millionen Euro gezahlt hat - solch ein Abschlag ist offenbar übliches Vorgehen beim Verkauf solcher finanzieller Ansprüche. Fakt ist aber auch, dass die Park & Bellheimer eine Grundschuld gegenüber der Actris AG von 7,6 Millionen Euro in den Büchern stehen hat. Um diese Differenz von 1,3 Millionen Euro hätten Aufsichtsrat und Vorstand der Park & Bellheimer die Firma "und damit auch die Aktionäre beschissen", so Alfred Schneider, einer der beiden Aktionäre. Sie machten der Brauerei-Führung über vier Stunden lang das Leben schwer. Am Ende der Versammlung legten sie Widerspruch gegen die zuvor erfolgte Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat ein - wohl als Grundlage für eine juristische Auseinandersetzung.


Aktionäre zufrieden
Die Aktionäre zeigten sich größtenteils zufrieden mit der Entwicklung, die die Park & Bellheimer 2005 genommen hat. Kein Wunder, schließlich wurden erstmals wieder schwarze Zahlen erwirtschaftet - ein Plus von 500000 Euro stand zu Buche. Und auch das laufende Jahr werde wohl mit einem Plus enden, wagte Vorstandsvorsitzender Roald Pauli eine positive Prognose.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +40,95%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +23,97%
Xtrackers MSCI USA Banks UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +20,84%
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +19,04%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +18,24%

ank:

Konkurrent Karlsberg

 
28.09.06 11:53
Die Meldung passt (auch von heute)!
-----------------------------------

Karlsberg-Jobs in der Region sicher  

Das Getränkegeschäft wird härter: Discounter gewinnen weiter an Boden. Mit Getränke-Innovationen will sich Karlsberg absetzen.    

Homburg. Der Karlsberg-Verbund sieht sich in einem zunehmend schwierigeren Getränkemarkt für die nächsten Jahre gut aufgestellt. "Mit neuen Vertriebskonzepten und weiteren Produkt-Innovationen wollen wir unsere Marktposition weiter ausbauen", sagte Karlsberg-Chef Richard Weber (Foto: PM) gestern in Homburg bei der Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 2005/2006 (1. April bis 31. März). Die rund 800 Arbeitsplätze im Saarland seien relativ sicher, eine Aufstockung auf 850 im Rahmen der Neustrukturierung des Vertriebs sei möglich.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
ank:

Richard Weber der Chef der Karlsberg o. T.

 
28.09.06 13:03
Parkbrauerei vor Gerichtsprozess? 59203
Bewerten
ank:

Da bekommt man Durst!

 
28.09.06 14:25
Aber die Karlsberg-Brauerei ist im Gegensatz zur PARK nicht börsennotiert!
Die beiden Braustätten (Homburg/Saar und Pirmasens/Pfalz) liegen nur ca. 40 km auseinander!
Parkbrauerei vor Gerichtsprozess? 59230
Bewerten
ank:

Park & Bellheimer erwidert Aktionärs-Klage

 
17.01.07 09:39
Die Brauerei Park & Bellheimer aus Pirmasens hat beim Landgericht Zweibrücken die Klage eines Aktionärs erwidert (siehe #1)! Dies bedeutet, dass es in den kommenden Wochen zu einer mündlichen Verhandlung kommen wird.
Bewerten
ank:

Ist da was im Busch?

 
20.02.07 12:35
Seit Ende Januar kennt der Kurs der Aktie nur eine Richtung (nach Norden)!
Die Umsätze sind den Verhältnissen entsprechend enorm gestiegen!
War 2006 etwa ein Rekordjahr oder gibt es sonst was neues?
Auf der Homepage: www.parkbrauerei.de ist nicht viel an Informationen zu finden!
Bewerten
ank:

Vergleich gescheitert!

 
03.08.07 12:35
Bei dem Rechtsstreit zwischen der Brauerei und einem Kölner Aktionär (siehe #1)ist ein Vergleich gescheitert! Das Landgericht Zweibrücken wird nun am 17. August um 13 Uhr ein Urteil sprechen!
Man darf gespannt sein!
Bewerten
ank:

Schlechte Nachrichten

 
31.08.07 13:44
Park & Bellheimer rechnet2007 mit deutlichen Verlusten!
Wegen des verregneten Sommers steht der Park & Bellheimer AG ein herber Verlust ins Haus. Auf bis zu 700.000 Euro könnte sich der Fehlbetrag bis zum Jahresende hochschaukeln, befürchtet der Vorstand.
Pirmasens/Bellheim. Bei Park & Bellheimer bahnt sich ein Verlust an. Das gab Manager Roald Pauli bei der Jahreshauptversammlung der Pirmasenser und Bellheimer Brauerei bekannt. Seit April sei ein regelrechter Einbruch zu beobachten, auch wegen des miserablen Sommers. Bereits zur Halbjahresabrechnung haben 300.000 Euro gefehlt. Sollte der Trend anhalten, wovon die Geschäftsführung ausgeht, wird es am Jahresende einen Fehlbetrag von 700.000 Euro geben.
Die Übernahme des kompletten Geschäftsbereiches der Park & Bellheimer AG durch die Park & Bellheimer Beteiligungs GmbH und Co. KG stieß bei der Hauptversammlung auf den Protest vor allem der Kleinaktionäre. Ihre Befürchtung: Die Übernahme durch die GmbH bereite nur einen Weiterverkauf der Brauerei vor, so dass die Park-Aktien in Zukunft nichts mehr wert seien. Diese Vorwürfe bestritten Aufsichtsrat und Vorstand energisch.
"Bei diesem Schritt geht es darum, flexibel zu bleiben und im Falle eines Falles schnell handeln zu können", entgegnete Aufsichtsratschef Christof Hettich.
Aus dem Umfeld der Mehrheitseignerin Actris AG, die 81 Prozent der Park-Aktien hält, wurde bekannt, dass die westdeutschen Brauereibeteiligungen verkauft werden sollen. Gemutmaßt wird auch, dass die Manager Roald Pauli und Achim Kalweit die AG kaufen könnten. Da die beiden Park-Vorstände auch Geschäftsführer der neuen GmbH werden, hätten sie damit vollkommene Handlungsfreiheit.
Hettich räumte ein, "dass das eine von vielen Möglichkeiten ist. Allerdings ist das weder beschlossen noch in naher Zukunft geplant." Wichtiger sei, dass durch die neue Struktur ohne die Hauptversammlung kurzfristig entschieden werden könne, wenn sich günstige strategische Kooperationen ergäben, wie derzeit mit Eichbaum.

Quelle: Tageszeitung Pfälzischer Merkur
Bewerten
Anzeige: Investoren aufgepasst

Diese Energie-Aktie trotzt Zöllen – und profitiert vom Milliarden-Boom im Energiesektor
ank:

Auch 2007 war kein Gutes Jahr!

 
23.07.08 13:14
Park & Bellheimer schließt Geschäftsjahr mit Verlust ab


Trotz des Verlustes von 170000 Euro, den die Brauereigruppe Park & Bellheimer im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftet hat, sieht Vorstand Roald Pauli das Unternehmen finanziell solide aufgestellt.

Pirmasens. Die Brauereigruppe Park & Bellheimer AG hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 170000 Euro erwirtschaftet. Im Jahr zuvor stand noch ein Gewinn von 467000 Euro in den Büchern. Einschließlich der Vorjahre wird ein Bilanzverlust von fast 700000 Euro ausgewiesen. Das geht aus dem Abschlussbericht für das Jahr 2007 hervor, den das Unternehmen gestern veröffentlichte. Vorstandsmitglied Roald Pauli sagte gegenüber unserer Zeitung, trotz der leicht roten Zahlen "ist das Unternehmen finanziell solide aufgestellt". Hinter der Gruppe, zu der Brauereien in Pirmasens und Bellheim gehören, liege aber ein insgesamt schwieriges Jahr. Der Negativtrend in der Brauwirtschaft mit einem bundesweiten Umsatzrückgang von drei Prozent werde sich fortsetzen, prognostizierte Pauli auch mit Blick auf das erste Halbjahr.
Konkrete Zahlen will das Unternehmen den Aktionären bei der Hauptversammlung am 29. August in Bellheim in der Schneider-Halle präsentieren. Höhere Bierpreise schloss das Vorstandsmitglied trotz stark gestiegener Ausgaben für die Rohstoffe - allein Malz wurde um 50 Prozent teurer - für dieses Jahr aber aus. Für Roh- und Betriebsstoffe musste die Brauerei 4,8 Millionen Euro ausgeben. Aufgrund der Überkapazitäten in der Brauwirtschaft erwartet das Unternehmen vielmehr einen weiterhin starken Preis- und Verdrängungswettbewerb. Zukunftsrisiken sieht der Vorstand in der steigenden Nachfrage nach Bier und Getränken im unteren Preissegment zu Lasten von ertragsstarken Markenprodukten.

Nach Angaben Paulis hat die Brauereigruppe im vergangenen Jahr 325000 Hektoliter Getränke umgesetzt. 80000 Hektoliter weniger als im Vorjahr.

Quelle: Tageszeitung Pfälzischer Merkur vom 23.07.2008
Bewerten
ank:

Bei Park-Bellheimer droht Personalabbau

 
06.08.08 14:31
Wie viele Arbeitsplätze wegfallen, ist noch unbekannt - Betriebsrat verlangt vom Vorstand tragfähiges Konzept Bei Park-Bellheimer drohen weitere Personaleinschnitte. Darüber informierte gestern der Pirmasenser Betriebsratsvorsitzende Oliver Sandoz die Belegschaft.
Pirmasens. Nach dem Bekanntwerden der Personalabbaupläne bei der Pirmasenser Brauereigruppe Park-Bellheimer hat der Pirmasenser Betriebsratsvorsitzende Oliver Sandoz gestern auf einer außerordentlichen Betriebsversammlung vom Vorstand umfassende Informationen gefordert, wohin die Reise in Pirmasens geht. Nur wenn das Konzept auch Hand und Fuß habe, sei der Betriebsrat bereit, in Verhandlungen mit der Geschäftsleitung einzusteigen. Wie viele Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen, konnte Sandoz nicht beziffern.
Nach Angaben des 42-jährigen Brauers waren fast alle der 50 noch in Pirmasens tätigen Mitarbeiter zu der Versammlung gekommen. Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten war durch Holger Winkow, Geschäftsführer für die Pfalz, vertreten. Park-Vorstand Roald Pauli lehnte eine Stellungnahme gegenüber unserer Zeitung ab. Der Stand der internen Abstimmungen sei noch "nicht publizitätsreif".
Mit dem offenbar bevorstehenden Stellenabbau reagiert das Unternehmen auf Verluste. Park-Bellheimer verbuchte im vergangenen Geschäftsjahr ein Defizit von rund 170000 Euro. Zusammen mit dem Verlustvortrag aus den Vorjahren (522220 Euro) wies die Brauerei 2007 ein Bilanzdefizit von 692500 Euro aus.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
ank:

Park-Brauerei wird zum 1. Januar verkauft

 
26.11.09 13:16
Pirmasens. Der geplante Verkauf der Park-Bellheimer AG mit Sitz in Pirmasens und Bellheim zum 1. Januar an Vorstand Roald Pauli ist perfekt. Gestern hat der Aufsichtsrat des Eigentümerkonzerns Actris dem Geschäft bei einer Sitzung in Mannheim zugestimmt. Aufsichtsratschef Professor Christoph Hettich sagte, die Verkaufsentscheidung sei einstimmig gefallen. Über den Kaufpreis für das Aktienpaket wollte Hettich keine Angaben machen. Die Actris hält 81,29 Prozent der fünf Millionen Aktien. Das Papier notierte in den vergangenen Tagen knapp unter einem Euro. Alle diese Anteilscheine gingen "auf einen Schlag" an Pauli, sagte Hettich.
Die beiden Standorte des Unternehmens in Pirmasens und Bellheim seien jetzt gesichert. Die Brauerei werde sich in Zukunft als mittelständischer Betrieb konsequent auf den regionalen Markt ausrichten. Zwar würden einige Stellen wegfallen, mit den betroffenen Mitarbeitern seien aber einvernehmliche Lösungen gefunden worden. Pauli sagte, ohne die Zusagen der Mitarbeiter und die Hilfe der Mainzer Investitions- und Strukturbank wäre das Geschäft vermutlich nicht zustande gekommen. Die Mitarbeiter hätten mitgezogen und verzichteten in diesem Jahr auf ihr 13. Entgelt, die ISB stocke den Betrag auf. Als Gegenleistung erhielten die Mitarbeiter Zinsen auf ihren Kredit, der von der ISB zudem über eine Bürgschaft abgesichert werde. Der 47-Jährige kündigte auch Investitionen in Pirmasens und Bellheim in die Betriebsausstattung an. pio
Quelle: Tageszeitung Pfälzischer Merkur vom 26.11.2009
Bewerten
ank:

Personalkarussell bei Park dreht sich

 
08.07.10 13:26
Stühlerücken bei der Park-Bellheimer AG: Eric Schäffer, ehemaliger Brauerei-Vorstand, soll neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats werden. Das hat Mehrheitsaktionär Roald Pauli angekündigt.

Von Merkur-Mitarbeiter Maximilian Zwick


Pirmasens. Der 43-jährige Eric Schäffer soll Professor Christof Hettich als Aufsichtsrats-Chef der Park-Bellheimer AG beerben, der in der Aufsichtsratssitzung am Montag seinen sofortigen Rücktritt erklärt hat. Auch Professor Oliver Nellen stellt sein Amt zur Verfügung. Beide gehörten seit August 2004 - nach der Übernahme der insolventen Brauerei durch die Actris AG - dem Gremium an.
Am 10. Juni hat Roald Pauli wie geplant rund 81 Prozent der Brauerei-Aktien von der Actris AG (Mannheim) übernommen. Ende November letzten Jahres hatte der Aufsichtsrat des Konzerns, zu dem auch die Eichbaum-Brauerei und die Odenwald-Quelle gehörten, den Verkauf der Getränkesparte an die bisherige Führungsriege beschlossen. Damit sind aus den ehemaligen Actris-Töchtern Eichbaum und Park & Bellheimer wieder zwei eigenständige Unternehmen entstanden, die im Wettbewerb stehen. Und weil Oliver Nellen Geschäftsführer der Eichbaum ist, hat er sein Mandat im Park-Aufsichtsrat niedergelegt. Der Mannheimer Rechtsanwalt Christof Hettich - er gilt als ein Vertrauter des Milliardärs Dietmar Hopp - sagte im Gespräch mit unserer Zeitung, sein Rücktritt aus freien Stücken sei "ein Akt der Hygiene".

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Park & Bellheimer Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  11 Parkbrauerei vor Gerichtsprozess? ank ank 08.07.10 13:26