Mehrere Bündel US-Dollar.
Mittwoch, 07.02.2024 06:27 von | Aufrufe: 381

Wettrekord für Super Bowl: 23,1 Milliarden US-Dollar prognostiziert

Mehrere Bündel US-Dollar. © Adam Gault / DigitalVision / Getty Images http://www.gettyimages.de

LAS VEGAS (dpa-AFX) - Fast jeder vierte Erwachsene in den USA dürfte einer Branchenumfrage zufolge auf den Super Bowl wetten - was einen Rekord bedeuten würde. US-Medien berichteten am Dienstag unter Berufung auf den nationalen Glücksspielverband, dass angeblich 68 Millionen US-Amerikaner Geld auf die Partie zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers in der deutschen Nacht zu Montag (0.30 MEZ/RTL und DAZN) setzen wollen. Die Prognose übertrifft den Rekord aus dem vergangenen Jahr um 35 Prozent. Erwartet werden demnach Wetten im Gesamtwert von 23,1 Milliarden US-Dollar. 2023 waren Wetten im Wert von 16 Milliarden US-Dollar platziert worden.

Sportwetten waren in den USA lange verboten. Inzwischen haben 38 Bundesstaaten sowie der Hauptstadtbezirk Washington, D.C. Wetten auf Profi-Sport legalisiert. Der Super Bowl wird erstmals in seiner Geschichte in Las Vegas ausgetragen. Die Wüsten-Metropole gilt als Glücksspielhauptstadt der USA. Erwartet wird, dass 13 Prozent aller Wetten auf den Super Bowl aus Nevada kommen werden - dem Bundesstaat, in dem Las Vegas liegt./max/DP/zb


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

1,057
+0,57%
888 Holdings Realtime-Chart
191,03 $
-0,56%
Flutter Entertainment Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Flutter Entertainment Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News