Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Montag, 15.04.2024 04:05 von | Aufrufe: 775

Unternehmen in Deutschland zahlen Rekord-Dividende

Flagge der Bundesrepublik Deutschland. ©unsplash.com

FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz sinkender Gewinne schütten die Konzerne der obersten deutschen Börsenliga in diesem Jahr einer Studie zufolge eine Rekordsumme an die Aktionäre aus. Der Geldsegen fällt mit insgesamt 53,8 Milliarden Euro so groß aus wie noch nie seit der ersten Analyse im Jahr 2012, wie das Beratungsunternehmen EY errechnet hat. Das sind 2,4 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. 23 der 40 Dax -Konzerne erhöhen in diesem Jahr die Ausschüttungssumme.

Größter Zahler ist laut EY in diesem Jahr der Autobauer Mercedes-Benz (5,5 Milliarden Euro) - trotz eines leichten Rückgangs der Ausschüttungssumme um 0,7 Prozent. Dicht gefolgt vom Münchner Versicherungskonzern Allianz (Allianz Aktie) mit einem Plus von 18 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Den dritten Platz belegt mit 4,5 Milliarden Euro Volkswagen (VW Aktie) . Der Autobauer hat die Ausschüttungssumme an seine Aktionäre um drei Prozent erhöht. Gezahlt werden die Dividenden für das vergangene Geschäftsjahr jeweils nach der Hauptversammlung.

Die Aktionäre der Porsche AG können sich auf eine besonders deutliche Erhöhung freuen: Laut Studie steigert der Autobauer seine Ausschüttung um 129 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Weniger als im Vorjahr erhalten die Anteilseigner von insgesamt neun Unternehmen, mit leeren Händen stehen die Aktionäre von fünf Unternehmen da. Die anderen Dax-Konzerne habe ihre Ausschüttungspolitik nicht geändert.

Dax-Konzerne kündigen Sparprogramme an

Die Dividendensumme stieg, obwohl die Dax-Konzerne insgesamt im vergangenen Jahr weniger verdienten. Die Konzernergebnisse sanken den Angaben zufolge zusammengerechnet um sechs Prozent auf 120,9 Milliarden Euro. Allerdings liege die Ausschüttungsquote - also der Anteil der Dividendenzahlungen am gesamten Gewinn - "mit 44,5 Prozent immer noch unterhalb des 5-Jahres-Durchschnitts von 47,6 Prozent und damit auf einem soliden und vertretbaren Niveau", erläuterte EY-Partner Mathieu Meyer.

Schlechtere Wirtschaftsaussichten ließen offen, wie lang der Dividendenboom noch anhalten werde, sagte Meyer. "Die konjunkturelle Lage ist düster, sowohl die wirtschaftlichen als auch die politischen Risiken werden eher größer als kleiner." Immer mehr Dax-Konzerne kündigten angesichts sinkender Quartalsgewinne harte Sparprogramme an. "Sollte der Druck auf die Gewinne in diesem Jahr anhalten, werden wohl auch die Dividendenausschüttungen auf den Prüfstand gestellt werden", prognostizierte Meyer.

Die Auswertung von Anfang April berücksichtigt EY zufolge unter anderem alle Einladungen zu den Hauptversammlungen mit den Dividenden-Ankündigungen der Dax-Konzerne./evy/DP/ngu


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Mercedes-Benz Group AG
VD0UTG
Ask: 0,18
Hebel: 20,32
mit starkem Hebel
Zum Produkt
VM4YCX
Ask: 1,47
Hebel: 4,18
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VD0UTG,VM4YCX,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

18.497,94
+0,01%
DAX Chart
66,40
+0,71%
Mercedes-Benz Group AG Chart
75,90
+1,12%
Porsche AG Vz Chart
115,00
+0,44%
Volkswagen AG Vz Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum DAX kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
31.05.24 - ARIVA.DE Redaktion