GFT Corporate Center in Stuttgart
Donnerstag, 10.11.2016 15:33 von | Aufrufe: 1746

Umsatzwachstum bei GFT Technologies - Aktienkurs legt zweistellig zu

GFT Corporate Center in Stuttgart - © GFT

Das Stuttgarter IT-Unternehmen GFT Technologies blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal im Geschäftsjahr 2016. So stiegen die Erlöse auf 106,3 Millionen Euro an. Der Konzern verzeichnete damit von Juli bis September ein Umsatzplus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders gut liefen die Geschäfte im europäischen Raum (Umsatzplus: 24 Prozent). Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich, es stieg um acht Prozent gegenüber dem 3. Quartal 2015 an. Unter dem Strich blieb davon allerdings deutlich weniger übrig als im Vorjahr: Der Periodenüberschuss sank nach vorläufigen Zahlen um elf Prozent auf 5,88 Millionen Euro.

„Die erfreuliche Entwicklung im Geschäftsbereich Continental Europe zeigt, dass wir bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen – einem absoluten Zukunftsthema – hervorragend positioniert sind“, sagt GFT-Chef Ulrich Dietz. GFT Technologies entwickelt und vertreibt maßgeschneiderte IT-Lösungen für Retail- und Investmentbanken. Neben der fortschreitenden Digitalisierung im Privatkundengeschäft  habe auch die immer noch andauernde Umsetzung von regulatorischen Anforderungen im Bankensektor zum Umsatzwachstum beigetragen, erklärte das Unternehmen.

GFT Technologies will weiter organisch wachsen

Erst im April diesen Jahres hatte GFT Technologies den brasilianischen IT-Spezialisten Habber Tec Brasil akquiriert, um seine Position im lateinamerikanischen Markt zu stärken. Bis zum Ende des dritten Quartals hatten sich die Umsätze in Brasilien deshalb mehr als verdoppelt. Bereits im Sommer hatte der Vorstand die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr um zehn Millionen Euro auf 420 Millionen Euro angehoben, die Erwartungen für das EBITDA jedoch gesenkt. Grund dafür ist die Abwertung des britischen Pfund nach der Brexit Entscheidung im Juni. Großbritannien ist weiterhin der größte Markt für Produkte von GFT Technologies. Trotz dessen rechnet der Konzern mit einem organischen Wachstum von zehn Prozent bis zum Ende dieses Jahres.

Börsenkurs der Aktie klettert auf mehr als 20 Euro

Die Anleger an der Börse erfreute heute die bestätigte Gewinnprognose. Die TecDAX-Aktie legte bis zum Mittag um zwölf Prozent zu und kostete zwischenzeitlich mehr als 20 Euro. Bisher ist das Jahr 2016 für Aktionäre von GFT Technologies enttäuschend verlaufen. Noch zu Jahresbeginn war die Aktie mehr als 30 Euro wert.

Das Investmenthaus Equinet rät  laut dpa-AFX derzeit zum Kauf der Aktie, das Kursziel wird von den Analysten bei 28 Euro gesehen. Analysten von Warburg Research raten ebenfalls zum Kaufen des Papiers mit dem gleichen Kursziel. GFT habe eine gute Auftragslage bis zum Ende des Jahres und sei dank der Digitalisierung im Bankensegment gut positioniert, hieß es.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in GFT Technologies
HS24VZ
Ask: 1,40
Hebel: 4,58
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS24VZ,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

27,20
+1,49%
GFT Technologies Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur GFT Technologies Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News