Der 45. Präsident der USA Donald Trump beim NATO-Gipfel in Brüssel. (16.Juli 2018)
Dienstag, 14.05.2024 21:11 von | Aufrufe: 298

Trump-Prozess: Kreuzverhör gegen Kronzeuge Cohen beginnt

Der 45. Präsident der USA Donald Trump beim NATO-Gipfel in Brüssel. (16.Juli 2018) ©NATO https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

NEW YORK (dpa-AFX) - Im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump hat das mit Spannung erwartete Kreuzverhör des ehemaligen persönlichen Anwalts des Ex-Präsidenten begonnen. Trumps Verteidiger Todd Blanche startete seine Befragung von Michael Cohen am Dienstag vor Gericht in New York. Wie Journalisten im Gerichtssaal übereinstimmend berichteten, stieg Blanche mit aggressiven Fragen ein, die zu einem angespannten Austausch führten. Unter anderem führte Blanche eine Reihe von Bemerkungen Cohens gegenüber Trump und dem Prozess an, die die dessen Abneigung gegenüber seinem früheren Chef zeigen sollen.

Kronzeuge Cohen hatte bei seiner Befragung durch die Anklage zuvor eine direkte Verbindung zwischen Trump und Zahlungen an Pornostar Stormy Daniels hergestellt. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Trump, er habe seine Aussichten auf einen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl 2016 durch die Zahlung von 130 000 Dollar (Dollarkurs) an die Pornodarstellerin verbessern wollen. Zwar war die Transaktion selbst nicht illegal. Der heute 77-Jährige soll aber bei der Erstattung des Betrages an Cohen Unterlagen manipuliert haben, um ihren wahren Grund zu verbergen. Dies habe die Zahlungen zu illegaler Wahlkampf-Finanzierung gemacht.

Cohen gilt wegen seiner Vergangenheit als verurteilter Lügner als problematischer Zeuge. Trumps Anwälte hatten Cohen bei ihrem Eröffnungsplädoyer bereits als von Rachegelüsten getrieben dargestellt und betont, dass er unter Eid die Unwahrheit gesagt hatte. Bekannt wurde Cohen als Trumps rechtlicher "Ausputzer" oder "Pitbull" mit enger Beziehung und direktem Zugang zu seinem Chef - einst sagte er, er würde eine Kugel für Trump abfangen.

Der heute 57-Jährige hatte schon 2018 auch wegen seiner Rolle bei eben jenen Schweigegeldzahlungen an Stormy Daniels auf schuldig plädiert - und unter anderem wegen Falschaussage eine Haftstrafe abgesessen. 2018 war Trump noch US-Präsident und wurde von der Staatsanwaltschaft nicht strafrechtlich verfolgt./scb/DP/he


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News