Pipette und Proben (Symbolbild).
Donnerstag, 27.04.2023 13:13 von | Aufrufe: 313

Starkes Krebs- und Impfgeschäft: Merck & Co wird zuversichtlicher

Pipette und Proben (Symbolbild). © alvarez / E+ / Getty Images http://www.gettyimages.de

RAHWAY (dpa-AFX) - Die US-amerikanische Merck & Co wird nach einem überraschend starken Jahresauftakt optimistischer. So soll der Umsatz 2023 nun bei 57,7 bis 58,9 Milliarden US-Dollar herauskommen, wie der US-Pharmakonzern am Donnerstag mitteilte. Zuvor hatte das Management noch einen Rückgang auf 57,2 bis 58,7 Milliarden Dollar (Dollarkurs) avisiert, nachdem 2022 auch dank des starken Wachstums des Corona-Medikament Lagevrio knapp 59,3 Milliarden Dollar erzielt worden waren. Im ersten Quartal hatten ein starkes Krebsgeschäft und eine kräftig gestiegene Nachfrage nach der HPV-Impfung Gardasil den Amerikanern Schub beschert. Damit konnte der Konzern Umsatzeinbußen bei Lagevrio stärker als am Markt erwartet dämpfen.

Der Konzernerlös sank im ersten Quartal letztlich um neun Prozent auf rund 14,5 Milliarden Dollar, während das um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) um mehr als ein Drittel auf 1,40 Dollar zurückging. Im Gesamtjahr sollen es nun 6,88 bis 7,00 Dollar je Aktie werden.

Unter dem Strich blieben dem Konzern in den drei Monaten bis Ende März gut 2,8 Milliarden Dollar Gewinn, das waren 35 Prozent weniger als noch vor einem Jahr./tav/mis


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

116,00
+0,17%
Merck & Co., inc. Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Merck & Co., inc. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News