Mittwoch, 24.01.2024 13:14 von | Aufrufe: 6103

Siemens Energy wieder im Aufwind: Erfolgreiche Bilanz trotz Gamesa-Schwierigkeiten

Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy hat im vergangenen Quartal eine beeindruckende finanzielle Wende vollzogen. Trotz der anhaltenden Verluste seiner Windkraft-Tochter Siemens Gamesa konnte das Unternehmen einen operativen Gewinn von 208 Millionen Euro verbuchen. Dies steht im starken Gegensatz zum Vorjahr, in dem ein Verlust von 282 Millionen Euro verzeichnet wurde. Überraschend für Analysten, die für das abgelaufene Quartal mit weiterhin roten Zahlen gerechnet hatten, zeigt Siemens Energy eine bemerkenswerte Leistungssteigerung.

Ein Schlüsselelement dieser Entwicklung ist der signifikante Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro und ein Auftragseingang, der um 24 Prozent auf 15,4 Milliarden Euro zulegte. Besonders hervorzuheben ist der Boom im Geschäftsbereich Strom- und Gasnetze, wo Umsatz und Auftragseingang um ein Drittel stiegen.

Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Vorstandsetage, unter der Leitung von Christian Bruch, vorsichtig hinsichtlich der Gewinn- und Umsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr. Die Umsatzrendite vor Sondereffekten, die im ersten Quartal bei 2,7 Prozent lag, lässt sowohl Gewinne als auch Verluste als möglich erscheinen.

An der Börse hat diese Nachricht für positive Stimmung gesorgt. Die Aktie von Siemens Energy verzeichnete einen Anstieg von zehn Prozent auf 13,70 Euro und war damit der größte Kursgewinner im DAX. Analysten von J.P. Morgan heben hervor, dass sowohl Umsatz als auch Auftragseingang die Erwartungen übertroffen haben.

Trotz des Gesamterfolgs bleibt Siemens Gamesa das Sorgenkind des Konzerns. Der Verlust vor Sondereffekten reduzierte sich auf 426 Millionen Euro, was jedoch immer noch eine beträchtliche Summe darstellt. Die Windkraftsparte leidet unter steigenden Materialkosten, einem Preiskampf, Qualitätsmängeln bei Onshore-Windkraftanlagen und Anlaufschwierigkeiten bei Offshore-Windanlagen. Ein Sparprogramm zur Kostenreduktion um 400 Millionen Euro ist bereits in Planung.

Der Free Cashflow vor Steuern bei Gamesa zeigt einen Mittelabfluss von 1,17 Milliarden Euro, was den Mittelzufluss im Konzern auf minus 283 Millionen Euro verschlechtert. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Aktie von Siemens Energy gefragt, gestützt durch einen guten Start ins Jahr und das Vertrauen in die prognostizierte Unternehmensentwicklung.

Quellen: dpa-AFX, Capital.de


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

22,93
-1,25%
Siemens Energy AG Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Siemens Energy Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.