Ein Mann arbeitet an einer Statistik (Symbolbild).
Dienstag, 27.10.2020 12:32 von | Aufrufe: 640

ROUNDUP: Studie: Plugin-Hybride boomen in Europa

Ein Mann arbeitet an einer Statistik (Symbolbild). ©Dall-E

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Plugin-Hybride sind in diesem Jahr in Europa der am schnellsten wachsende Typ Elektroauto. In den den ersten drei Quartalen wurden in den fünf größten westeuropäischen Automärkten 146 000 Wagen mit Plugin-Hybrid-Motor neu zugelassen, ein Plus von 316 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das hat die Unternehmensberatung Strategy& in einer am Dienstag in München veröffentlichten Studie analysiert. Bei Elektroautos gibt es drei unterschiedliche Bauarten: Plugin-Hybride sind Fahrzeuge mit kombiniertem Verbrennungs- und Elektromotor, deren Batterie separat aufgeladen werden kann. Daneben gibt es Hybridfahrzeuge ohne Plugin-Funktion und die vollelektrischen Autos. Strategy& gehört zur internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.

Die fünf größten westeuropäischen Automärkte sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. In absoluten Zahlen lagen in den ersten drei Quartalen mit 386 000 verkauften Fahrzeugen die Hybride ohne Plugin vorn, allerdings war die Wachstumsrate mit 97 Prozent viel geringer als bei den Plugin-Fahrzeugen. Daneben wurden 179 000 rein elektrische Autos verkauft, ein Plus von 121 Prozent.

Der Absatz konventioneller Autos mit Verbrennungsmotor dagegen ist in diesem Krisenjahr geschrumpft. "Der strategische Mut derjenigen Hersteller und Zulieferer, die rechtzeitig und mit vollem Einsatz die Weichen für die Elektromobilität gestellt haben, zahlt sich im Krisenumfeld in Form von steigenden Volumen und Marktanteilen doppelt aus", sagte PwC-Autoexperte Felix Kuhnert.

In Deutschland ist das Plus bei den Plugin-Hybriden noch auffälliger: Allein im dritten Quartal gab es laut Studie einen Zuwachs von 466 Prozent auf über 56 000 verkaufte Fahrzeuge. Eine Ursache sind die Subventionen des Bundes - für Plugin-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge zahlt die öffentliche Hand einen vierstelligen Kaufzuschuss, für Hybride ohne Plugin hingegen nicht. Insgesamt legte der Verkauf aller drei E-Bauarten im dritten Quartal auf fast 207 000 Fahrzeuge zu, ein Anstieg um 168 Prozent.

Global ist Europa damit laut PwC der am schnellsten wachsende Markt für E-Autos - zumindest, wenn man alle drei Bauarten insgesamt betrachtet./cho/DP/jha


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in BMW St
UL9C2R
Ask: 0,76
Hebel: 5,58
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UL9C2R,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

-  
0,00%
Audi Chart
94,24
+1,14%
BMW St Chart
66,69
+0,44%
Mercedes-Benz Group AG Chart
116,05
+0,91%
Volkswagen AG Vz Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur BMW St Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.