Microsoft-Schriftzug vor dem Campus-Eingang im Silicon Valley.
Freitag, 13.10.2023 16:14 von | Aufrufe: 571

ROUNDUP: Microsoft schließt Kauf des Spiele-Konzerns Activision Blizzard ab

Microsoft-Schriftzug vor dem Campus-Eingang im Silicon Valley. NicolasMcComber/ iStock Editorial / Getty Images Plus/ GettyImages.de

REDMOND (dpa-AFX) - Die größte Übernahme im Spiele-Geschäft ist perfekt: Microsoft (Microsoft Aktie) hat nach langem Tauziehen mit Wettbewerbshütern den Kauf des Branchenriesen Activision Blizzard abgeschlossen. Spiele wie "Call of Duty", "Overwatch", "World of Warcraft" und "Candy Crush" gehören damit dem Software-Konzern und Anbieter der Xbox-Plattform. Microsoft fängt nun an, Games von Activision Blizzard in seinen Abo-Dienst Games Pass einzubinden, wie Spiele-Chef Phil Spencer am Freitag ankündigte. Das wird aber noch Monate dauern.

Die Unternehmen gaben den Vollzug der Übernahme wenige Stunden nach dem grünen Licht der britischen Wettbewerbshüter bekannt. Deren Bedingung war, dass ein Teil der Cloud-Gaming-Rechte von Activision Blizzard an die Spielefirma Ubisoft statt an Microsoft geht.

Die britischen Kartellwächter hatten befürchtet, dass der Kauf den Wettbewerb beim Cloud-Gaming einschränken würde und blockierten den Deal im April zunächst. Cloud-Spiele laufen auf Servern im Internet und werden auf die Geräte der Nutzer nur übertragen. Microsoft ist bereits stark in dem Geschäft und bot als Zugeständnis unter anderem an, Cloud-Gaming-Rechte für 15 Jahre an Ubisoft abzutreten. Die britische Wettbewerbsbehörde CMA war damit zufrieden.

Microsoft und Activision Blizzard hatten den damals rund 69 Milliarden Dollar (Dollarkurs) schweren Deal Anfang 2022 angekündigt. Eine anfängliche Sorge von Wettbewerbshütern war, Microsoft würde die Games danach nur noch auf seiner Xbox-Konsole und dem hauseigenen Cloud-Dienst anbieten.

Im Zuge der Untersuchungen versprach der Konzern, die Spiele zehn Jahre lang auch für andere Konsolen wie Sonys Playstation oder Nintendos Switch sowie Cloud-Plattformen anderer Anbieter verfügbar zu machen.

Der US-Wettbewerbsaufsicht FTC reichte das nicht und sie versuchte, den Abschluss der Übernahme per einstweiliger Verfügung stoppen zu lassen. Ihre Argumente überzeugten das Gericht jedoch nicht. Die FTC kann auch nach Abschluss der Übernahme versuchen, dagegen vorzugehen

- das erste Scheitern vor Gericht senkt aber ihre Chancen, am Ende

eine Rückabwicklung zu erreichen. Auch der Playstation-Anbieter Sony (Sony Aktie) als größter Xbox-Rivale war mit seinem monatelangen Widerstand gegen den Zusammenschluss nicht erfolgreich.

Wegen der Diskussionen mit Regulierern hatten Microsoft und Activision Blizzard die Frist für den Abschluss der Übernahme von Juli bis zum 18. Oktober verlängert. Der Spielefirma hätte eine Milliarden-Zahlung zugestanden, wenn der Deal am Ende doch geplatzt wäre. Der langjährige Chef von Activision Blizzard, Bobby Kotick, wird nur noch bis Jahresende an Bord bleiben, wie er in einer von Microsoft veröffentlichten E-Mail ankündigte./so/DP/men


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

Activision Blizzard Chart
384,05
+0,34%
Microsoft Corp. Realtime-Chart
76,60
+1,24%
Sony Corp Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Microsoft Corp. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News