Die Flagge der Europäischen Union.
Montag, 13.05.2024 18:26 von | Aufrufe: 209

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zurückhaltung vor US-Preisdaten

Die Flagge der Europäischen Union. pixabay.com

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach dem freundlichen Wochenschluss haben es die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkten am Montag ruhig angehen lassen. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone schloss mit einem Minus von 0,12 Prozent bei 5078,96 Punkten. Für den französischen Cac 40 ging es ebenfalls um 0,12 Prozent auf 8209,28 Punkte nach unten. Der Londoner FTSE 100 verlor 0,22 Prozent auf 8414,99 Zähler. Die beiden letztgenannten Indizes hatten am Freitag Rekordhochs erreicht.

Vor den wichtigen US-Inflationsdaten am Dienstag und vor allem jenen am Mittwoch wollten Marktteilnehmer keine größeren Engagements eingehen. Die Daten gelten als maßgeblicher Faktor für die weitere Zinsentwicklung und geben damit auch die Richtung für die Aktienmärkte vor. Noch ist unsicher, wann die Notenbank der USA mit Zinssenkungen beginnt. Niedrigere Zinsen würden die Konjunktur ankurbeln und Aktien gegenüber Anleihen attraktiver machen.

Aus Branchensicht gingen die in den letzten Wochen stark gebeutelten Werte aus der Automobilbranche auf Erholungskurs und legten um 1,4 Prozent zu. Damit sicherten sie sich den ersten Platz in der Sektorübersicht. Im EuroStoxx verzeichneten entsprechend die Papiere von Stellantis mit plus 3,7 Prozent die größten Gewinne.

Unter den weiteren Einzelwerten fielen die Aktien von Sanofi um 1,7 Prozent. Der Pharmakonzern wird mehr als eine Milliarde Euro in drei Anlagen in Frankreich investieren, um die Produktion in seinem Heimatland hochzufahren.

An der Spitze des FTSE schnellten die Papiere von Diploma auf ein Rekordhoch und gewannen letztlich 4,1 Prozent. Das auf technische Produkte und Dienstleistungen spezialisierte Unternehmen hatte das Margenziel für das laufende Geschäftsjahr erhöht.

Am Index-Ende verloren die Anteilscheine von BAE Systems (BAE Systems Aktie) 3,2 Prozent, nachdem sie am Freitag auf ein Rekordhoch gestiegen waren. Nun strich die Bank of America (Bank of America Aktie) die Kaufempfehlung für die Aktien des Rüstungskonzerns. Die Analysten sehen jetzt nur noch ein begrenztes Aufwärtspotenzial für die Papiere.

Die Papiere von Akzo Nobel stiegen um 2,0 Prozent, nachdem die UBS die Anteilscheine zum Kauf empfohlen hatte. Die Bewertung spiegele das von ihm erwartete Wachstum des operativen Ergebnisses des Farbenherstellers noch nicht adäquat wider, schrieb Analyst Geoff Haire./edh/he


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in CAC 40 Index
VU23GT
Ask: 0,43
Hebel: 18,07
mit starkem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VU23GT,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

7.980,51
-0,74%
CAC 40 Index Realtime-Chart
5.051,21
-0,35%
Euro Stoxx 50 Chart
8.240,08
-0,62%
FTSE 100 Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum FTSE 100 kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News