Bayer-Werbung auf dem DOB-Hochhaus
Donnerstag, 08.09.2022 18:41 von | Aufrufe: 1974

ROUNDUP 2: Bayer erreicht Studienziel mit Augenmittel - Wichtig für Wettbewerb

Bayer-Werbung auf dem DOB-Hochhaus ©Creative Commons Public Domain Mark 1.0

(neu: Weitere Studienergebnisse/ Behandlungsabstände und mehr Details)

BERLIN (dpa-AFX) - Bayer (Bayer Aktie) will sein Augenmedikament Eylea mit längeren Behandlungsintervallen für Patienten attraktiver machen, die zuletzt zunehmend zu einem neuen Mittel der Konkurrenz griffen. Am Donnerstag von den Leverkusenern vorgelegte Studiendaten zeichneten ein positives Bild. Bei Investoren kam dies gut an, spült Eylea doch jährlich Milliardenerlöse in die Kassen des Dax -Konzerns. Die Bayer-Aktien drehten am Nachmittag ins Plus und waren zum Handelsende mit einem Plus von knapp 1,7 Prozent unter den Favoriten im deutschen Leitindex Dax, der leicht nachgab. Analyst Brian Abrahams von der Bank RBC zeigte sich überzeugt von den Daten, auch wenn diese nicht perfekt seien.

In zwei Phase-III-Studien für Aflibercept (Handelsname Eylea) in einer Dosierung von 8 Milligramm mit einem 12- und 16-wöchigen Intervall sei jeweils das primäre Ziel erreicht worden, teilte Bayer mit. In den Studien sollte gezeigt werden, dass das Mittel gegen feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und diabetisches Makulaödem (DMÖ) in einer höheren Dosierung und bei längeren Pausen zwischen den Injektionen ins Auge nicht schlechter abschneidet als bei einer 2-Milligramm-Dosis in kürzeren Intervallen.

Wichtig sind indes auch die weiteren Ergebnisse der Studien. Sie zeigten, dass der weitaus größte Teil der Patienten ein drei- oder sogar viermonatiges Behandlungsintervall beibehalten konnte.

Bayer kündigte an, die Daten bei Gesundheitsbehörden außerhalb der USA einzureichen, wo es sich die Gewinne aus dem Mittel mit dem Partner Regeneron teilt. In den USA vertreibt Regeneron das Medikament. Die Leverkusener hoffen also, mit den Studienresultaten die Zulassungsbehörden und in der Folge auch Ärzte und Patienten zu überzeugen. Denn der Schweizer Pharmakonzern Roche brachte erst vor wenigen Monaten in den USA mit Vabysmo ein starkes Konkurrenzmittel auf den Markt, das auch bald in der Europäischen Union zu haben sein dürfte.

Vabysmo zeichnet sich auch dadurch aus, dass es weniger häufig ins Auge injiziert werden muss als die gegenwärtige Standard-Therapie mit Eylea. Das kommt bei Patienten gut an. Bei der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen hatte sich das Roche-Management optimistisch zum Verkaufsstart in den USA geäußert. Patienten hätten positiv reagiert und der Großteil der neuen Vabysmo-Patienten seien von Eylea gewechselt, hatte es geheißen. Auch in Japan sei das Mittel gut angelaufen.

Mit den nun vorgestellten Daten zu Eylea im Rücken kann Bayer sich mehr Hoffnung machen, Marktanteile zu behaupten. Zudem könnte sich der Patentschutz durch eine neue Dosierung verlängern.

Konkret konnten laut den Unternehmensangaben 77 Prozent der nAMD- und 89 Prozent der DMÖ-Patienten ein 16-wöchiges Dosierungsintervall nach der anfänglichen Einstellung auf Eylea beibehalten. Bei einer Verabreichung aller 12 Wochen waren es 79 Prozent respektive 91 Prozent. Roche hatte in den zulassungsrelevanten Studien für Vabysmo bei nAMD-Patienten bei 12-wöchigen Intervallen vergleichbare Werte erreicht, bei den 16-wöchigen aber durchaus spürbar niedrigere.

Die Eylea-Daten fielen laut RBC-Analyst Abrahams mit Blick auf die Anzahl der Patienten mit längeren Behandlungspausen besser aus als erwartet. Die Studien dürften eine Zulassung stützen. Eine gewisse Anzahl von Patienten dürfte dann die höhere Dosis in größeren Abständen erhalten. Ein paar kleinere Detailfragen gebe es aber noch, sodass die Konkurrenz auf Basis der bekannten Daten langfristig wohl nicht komplett abgeschüttelt werden könne.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Bayer AG
UM2RCX
Ask: 0,40
Hebel: 5,68
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UM2RCX,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

28,335
-1,01%
Bayer AG Chart
Regeneron Pharmaceuticals Chart
234,20 CHF
+0,90%
Roche Genussscheine Chart

Im vergangenen Jahr war der Umsatz mit Eylea um fast ein Fünftel auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen. Das entsprach rund 6,6 Prozent des Konzernumsatzes. Damit war das Medikament hinter dem Gerinnungshemmer Xarelto (4,7 Milliarden Euro) der zweitwichtigste Umsatzbringer der Pharmasparte./mis/tih/jha

Werbung

Mehr Nachrichten zur Bayer Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News