Arbeit an elektronischen Komponenten (Symbolbild).
Dienstag, 14.03.2023 17:51 von | Aufrufe: 1981

Pfeiffer Vacuum und Pangea schließen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Arbeit an elektronischen Komponenten (Symbolbild). © ldphotoro / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

ASSLAR (dpa-AFX) - Der Vakuumpumpen-Hersteller Pfeiffer Vacuum hat mit seiner Großaktionärin Pangea einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Der Aufsichtsrat von Pfeiffer Vacuum habe dem Vorhaben zugestimmt, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Dienstag im hessischen Aßlar mit. Die Aktionäre müssen bei der Hauptversammlung am 2. Mai aber noch zustimmen. Zudem muss die Gesellschafterversammlung am 28. April einwilligen.

Den Angaben nach hält Pangea derzeit 62,7 Prozent der Aktien an Pfeiffer Vacuum, während ihre Mutter Busch ein knappes weiteres Prozent besitzt. Minderheitsaktionären will Pangea ein Barabfindungsangebot von 133,07 Euro je Aktie anbieten. Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag sieht ferner eine jährliche Ausgleichszahlung für die außenstehenden Aktionäre von brutto 7,93 Euro je Aktie vor.

Die Vereinbarung solle die ohnehin "enge Zusammenarbeit" zwischen Pfeiffer und der Pangea-Mutter, der Busch-Grupe, "vereinfachen und den konzerninternen Austausch von Informationen verbessern." Den Angaben nach arbeiten beide Unternehmen bereits seit 2019 bei der Beschaffung sowie in den Bereichen IT, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung zusammen.

Die Busch Gruppe ist ein weltweit operierender Hersteller von Vakuumpumpen, Gebläsen und Verdichtern. Das in Maulburg in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen wurde 1963 gegründet. Das Familienunternehmen Busch beschäftigt weltweit mehr als 3800 Mitarbeiter./ngu/jha/


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

Werbung

Mehr Nachrichten zur Pfeiffer Vacuum Technology Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.