Ein Kran hebt einen Container (Symbolbild).
Samstag, 11.11.2023 15:17 von | Aufrufe: 309

MSC kommt in Trippelschritten bei Kauf von HHLA-Anteilen voran

Ein Kran hebt einen Container (Symbolbild). © bugphai / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

HAMBURG (dpa-AFX) - Die Großreederei MSC kommt bislang bei der geplanten Übernahme von knapp der Hälfte des Hamburger Hafenlogistikers HHLA (HHLA Aktie) in kleinen Schritten voran. "Gemeinsam mit der Stadt Hamburg halten wir nun mehr als 75 Prozent der HHLA-Anteile", sagte der Deutschlandchef der weltgrößten Containerreederei, Nils Kahn, der "Welt am Sonntag".

Bei einem verbleibenden Anteil von 50,1 Prozent bei der Stadt Hamburg und einer geplanten Übernahme von rund 19 aus dem Besitz der Hansestadt, bedeutet das, dass MSC bisher um die sechs Prozent HHLA-Anteile erwerben konnte. Bei der Vorlage des offiziellen Übernahmeangebots vor knapp drei Wochen hieß es, MSC habe bereits knapp 4,7 Prozent der ausstehenden HHLA-Aktien über die Börse erworben.

Kahn äußerte sich wie zuvor Konzernchef Søren Toft zuversichtlich, dass das die mit der Stadt Hamburg vereinbarte Kooperation erfolgreich sein wird: "Wir gehen davon aus, dass wir jetzt weitere Aktien erwerben können und dass wir die Transaktion zu einem positiven Abschluss bringen." MSC bietet den Aktionären je HHLA-Aktie 16,75 Euro.

Eine Aufstockung dieses Angebots schloss Kahn aus: "Nein, das ist keine Option." Die Frist für die Annahme des am 23. Oktober veröffentlichten Übernahmeangebots läuft bis zum 20. November um Mitternacht. Aktionäre, die das Angebot bis dahin nicht angenommen haben, können dies innerhalb einer gesetzlich vorgesehen "weiteren Annahmefrist" nachholen. Sie würde laut MSC-Angebot voraussichtlich vom 24. November bis zum 7. Dezember laufen.

Der MSC-Einstieg bei der traditionsreichen HHLA ist in Hamburg umstritten. Die Opposition in der Hamburger Bürgerschaft sieht den Deal kritisch. Vor allem die Gewerkschaft Verdi und Beschäftigte fürchten, dass die Kooperation auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen könnte. Kahn äußerte Verständnis dafür. "Die HHLA ist ein besonderes Unternehmen, der Hafen ist ein Teil der Hamburger Identität", sagte er der "Welt am Sonntag". "Deswegen war uns klar, dass eine solche Transaktion kontrovers diskutiert wird. Das ist auch gut und richtig so."/kf/DP/mis


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Hapag-Lloyd AG
MB1PQS
Ask: 8,21
Hebel: 4,43
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MB1PQS,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

1.667,5
+0,09%
A P Moeller-Maersk B Realtime-Chart
174,10
+1,22%
Hapag-Lloyd AG Chart
HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG Chart
255,50 CHF
+1,71%
Kühne+Nagel Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur A P Moeller-Maersk B Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.