Eine Wissenschaftlerin bei einer Untersuchung. (Symbolbild)
Donnerstag, 15.06.2023 14:45 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 1395

Kurskapriolen bei Biotech: Hat Biogens neues Alzheimer-Medikament das Gamechanger-Potenzial?

Eine Wissenschaftlerin bei einer Untersuchung. (Symbolbild) © Stas_Uvarov / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/

Ein neues Alzheimer-Medikament könnte Umsatz und Gewinn bei Biogen beflügeln. Aber es gibt auch kritische Stimmen.

Die Euphorie um den US-Biotech-Konzern Biogen hat sich etwas abgekühlt: Nachdem die Aktie am Montag gleich mehrere Prozentpunkte zugelegt hatte, verlor sie diese Zugewinne in den folgenden Tagen wieder und steht auf Wochensicht aktuell circa 3,5 Prozent im Minus.

Grund für den kurzfristigen Aufwind waren Fortschritte beim Alzheimermedikament Lecanemab: Ein Beratergremium der US-Behörde FDA sprach sich vergangenen Freitag für dessen Zulassung aus. Im Januar hatte die Behörde bereits eine beschleunigte Zulassung eingeleitet, das Medikament könnte bereits zum 6. Juli auf den US-Markt kommen.

Nun halten europäische Alzheimer-Experten dagegen. Neun Neurologen und Forscher sagten gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass der Nutzen des Medikaments die Risiken nicht überwiege und das Medikament deshalb nicht allzu weit verbreitet sein werde. In Studien waren bei 13 Prozent der Patienten Gehirnschwellungen aufgetreten, die mit Lecanemab in Verbindung gebracht werden konnten.

Die Zulassung des Medikaments könnte die Rentabilität des Unternehmens zumindest beflügeln. Biogen veranschlagt in den USA 26.500 US-Dollar für ein Jahr Behandlung mit dem Medikament. Aus dem Umsatz von 10,1 Milliarden US-Dollar und einem EBITDA von 3,6 Milliarden US-Dollar ergibt sich für das Jahr 2022 zwar eine solide Umsatzrendite von 30,5 Prozent. Allerdings sind beide Kennzahlen und damit auch die Rentabilität seit 2019 bereits das dritte Mal in Folge geschrumpft.

Aktuell notiert Biogen bei 299,99 US-Dollar. Das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 21. Mit RBC Capital Markets, Oppenheimer und Canaccord bekräftigten gleich drei Investmentbanken kürzlich ihre Kaufempfehlung. Die Analysten sehen den Titel bei 350 bis 360 US-Dollar.

Andere sind kritischer, was die Biogen-Aktie angeht: Die DZ Bank beispielsweise bestätigte kürzliche ihre "Halten"-Empfehlung und hob das Kursziel von 300 auf 320 US-Dollar. Zur US-Zulassung schreiben sie: "Aus unserer Sicht dürfte damit einer regulären Zulassung und damit der allmählichen Markteinführung dieses höchstwahrscheinlichen Mega-Blockbusters nichts mehr im Wege stehen."

Allerdings werde die Umsatzentwicklung von vielfältigem Preisdruck bestimmt, wobei Kostensparmaßnahmen und eine zügige Weiterentwicklung der Pipeline Abhilfe schaffen sollen. Zulassungen neuer Medikamente wie auch ein langsamer Anlauf der Umsatzentwicklung scheinen ihrer Meinung nach allerdings bereits eingepreist zu sein.


Diese aussichtsreiche Biotech-Aktie mit 100 Prozent Comeback-Potenzial sollten Sie kennen. Um welchen Geheimtipp es sich handelt, erfahren Sie in diesem kostenlosen Report.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Biogen
UH3GGH
Ask: 0,34
Hebel: 4,67
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UH3GGH,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

225,01 $
+2,24%
Biogen Chart

(sesch) für die wallstreetONLINE Zentralredaktion

Werbung

Mehr Nachrichten zur Biogen Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.