Dienstag, 14.05.2024 08:50 von Jörg Scherer | Aufrufe: 288

DAX® - "inside day" zum Wochenauftakt

Werbung
HSBC Daily Trading


inside day zum Wochenauftakt

Nach den jüngsten Allzeithochs gönnte sich der DAX® zu Wochenbeginn den Luxus eines verhaltenen Starts. Dieses Mal blieb dem Aktienbarometer ein neues Rekordlevel oberhalb der Marke von 18.846 Punkten verwehrt. Das Innehalten zum Wochenauftakt können Anlegerinnen und Anleger zudem an der geringen Handelsspanne von weniger als 100 Punkten sowie der Tatsache, dass der DAX® innerhalb der Schwankungsbreite vom vergangenen Freitag verblieb, festmachen. Mit dem dadurch entstehenden Innenstab zeigen die deutschen Standardwerte Respekt vor dem Widerstand in Form des oberen Bollinger Bandes (akt. bei 18.771 Punkten). Letztlich gibt uns der ruhige Wochenstart die Gelegenheit, im „uncharted territory“ nach den nächsten Anlaufzielen Ausschau zu halten. Zunächst steckt die 138,2%-Fibonacci-Projektion der jüngsten Verschnaufpause bei 18.926 Punkten den nächsten Widerstand ab, ehe die runde 19.000er-Marke in den Mittelpunkt rückt. Wenn man die Kursentwicklung seit März als seitliche Schiebezone interpretiert, dann ergibt sich aus der Höhe der Tradingrange perspektivisch sogar ein Kursziel von rund 19.500 Punkten. Auf der Unterseite markiert dagegen das alte Allzeithoch bei 18.567 Punkten eine erste wichtige Rückzugsmarke.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Marktbreite mit Ausrufezeichen!

Die Analyse der Marktbreite gehört zu den elementaren Stärken der Technischen Analyse und deshalb zu unseren absoluten Pflichtaufgaben. Besonders gerne schauen wir dabei auf die Advance-/Decline-Linie – den ältesten Marktbreiteindikator überhaupt. Mathematisch ergibt sich der nebenstehende Chartverlauf aus dem Saldo von gestiegenen und gefallenen Aktien für alle an der NYSE notierten Papiere. Wenn mehr Titel steigen als fallen, kann es nicht die schlechteste Marktphase sein. Anders ausgedrückt, ein Aufwärtstrend ist solange gesund und intakt, wie er von der Mehrzahl der Aktien getragen wird. In diesem Kontext sorgt die A-/D-Linie (NYSE) derzeit für einen echten Knalleffekt, denn der Marktbreitemaßstab hat zuletzt ein neues Rekordlevel erreicht (siehe Chart). Chattechnisch kann die Kursentwicklung der letzten drei Jahre zudem als klassische Schiebezone interpretiert werden – ein weiteres (aufwärts-)trendbestätigendes Signal. Per Saldo ist die grundsätzliche Marktverfassung deshalb als sehr gut zu bezeichnen und stellt damit einen unterstützenden Faktor für den Aktienmarkt dar. Auch in Europa sendet die Advance-/Decline-Linie mit einem neuen Allzeithoch ein echtes Ausrufezeichen.

Advance-/Decline-Linie NYSE (Daily)

Chart Advance-/Decline-Linie NYSE
Quelle: Macrobond, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Advance-/Decline-Linie NYSE

Chart Advance-/Decline-Linie NYSE
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Massive Haltezone!

Seit dem Rekordhoch von Mitte Februar bei 815,32 USD gönnt sich die ServiceNow-Aktie eine Atempause. Interessant ist das Ausmaß der Konsolidierung, denn bisher kam es zu einem idealtypischen Rücksetzer an das alte Allzeithoch aus dem Jahr 2021 bei 707,60 USD. Zusammen mit der steigenden 38-Wochen-Linie (akt. bei 689,07 USD) sowie einem Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (704,09/700,62 USD) besteht auf diesem Niveau eine massive Unterstützungszone. Hier hat der Technologietitel zuletzt drei Wochenkerzen mit markanten Lunten ausgeprägt – die letzten beiden sogar als klassische „Hammer“-Umkehrmuster. D. h. die Marktteilnehmer nehmen diesen Haltebereich tatsächlich als solchen wahr. Aufgrund des erfolgreichen Pullbacks können Anlegerinnen und Anleger auf ein Wiedersehen mit dem eingangs erwähnten Rekordstand hoffen. Ein Vorstoß in „uncharted territory“ hätte den zusätzlichen Charme, dass die Kursentwicklung der letzten Monate dann als nach oben aufgelöste Schiebezone zu interpretieren wäre (siehe Chart). Als Absicherung bietet sich dagegen die o. g. Bastion bei rund 700 USD an.

ServiceNow (Weekly)

Chart ServiceNow
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart ServiceNow

Chart ServiceNow
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de 2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.


Über den Autor

RSS-Feed
Daily Trading - Technische Analyse
börsentäglich, kostenlos

Der Daily Trading bietet täglich eine Analyse zu DAX® und Euro-BUND-Future sowie weitere Analysen zu Aktien, Währungen oder Indizes.
Zum kostenlosen Abonnement
Weitere Informationen unter:
www.hsbc-zertifikate.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.