Visuelle Darstellung von künstlicher Intelligenz.(Symbolbild)
Dienstag, 04.07.2023 12:50 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 1753

KI als Push-Faktor: Diese vier Techs könnten den Cybersecurity-Markt gehörig aufmischen

Visuelle Darstellung von künstlicher Intelligenz.(Symbolbild) ©unsplash.com

Die Investmentbank Morgan Stanley hat vier Cybersecurity-Unternehmen genannt, die mit der Gefahrenabwehr von KI-Bedrohungen besonders viel Umsatz machen könnten.

Durch den KI-Boom nehmen die Bedrohungen und Gefahren wie beispielsweise Ransomware-Angriffe und E-Mail-Phishing-Kampagnen zu. Die Banker gehen davon aus, dass vor allem Palo Alto Networks, Microsoft, Fortinet und Crowdstrike die Kundenaufträge im Bereich Cybersecurity –  einem milliardenschweren Markt – an Land ziehen werden.

"Da generative KI eingesetzt wird, um Malware schneller als je zuvor zu erstellen und zu mutieren, sind wir der Meinung, dass dies die Notwendigkeit für überlastete Sicherheitsorganisationen, in Automatisierung zu investieren, deutlich erhöht", so die Analysten von Morgan Stanley in einer Kundenmitteilung.

Sie sind deshalb der Meinung, "dass die Unternehmen, die über große, einzigartige Datensätze mit verschiedenen Bedrohungsvektoren verfügen, am ehesten davon profitieren werden“, so die Analysten weiter. Die Nase vorn könnten Microsoft und Palo Alto Networks haben, gefolgt von Fortinet und Crowdstrike – so die Einschätzung der US-Bank.

Den jeweiligen mittleren Kurszielen von FactSet nach zu urteilen, ist jedoch nur bei einem der vier Unternehmen noch ordentlich Kurspotenzial drin. Das von Crowdstrike liegt bei 175,73 US-Dollar und somit circa 20 Prozent über dem aktuellen Niveau.

Mittels einer Befragung von Chief Investment Security Officers und IT-Sicherheitsexperten fanden die Morgan-Stanley-Analysten heraus, dass wohl derzeit zwischen 20 bis 40 Prozent der Aufgaben eines Sicherheitsexperten automatisiert werden könnten. Wenn das der Fall wäre, ergäben sich daraus weltweit Kosteneinsparungen von über 100 Milliarden US-Dollar, schätzen die Banker.

"Wir gehen davon aus, dass zwischen zehn und 50 Prozent dieses Wertes im Laufe der Zeit von Drittanbietern erzielt werden können, was zu unserer Schätzung von 34 Milliarden US-Dollar führt, wenn man den Mittelwert dieser Spanne zugrunde legt", so die Analysten.

Um bei Megatrends dabei zu sein, muss man schnell sein. Um von den potenziellen Aktiengewinner von morgen zu profitieren, hat unser Börsenexperte Dr. Dennis Riedl ein Megatrend-Depot zusammengestellt. Für kurze Zeit gibt es jetzt die doppelte Probezeit – 2 Monate für nur 30 Euro! Jetzt hier testen!

Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Zentralredaktion


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in CrowdStrike Holding
ME8JV1
Ask: 5,28
Hebel: 4,08
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME8JV1,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

305,58 $
-1,03%
CrowdStrike Holding Chart
58,63 $
-0,29%
Fortinet Chart
416,045 $
+0,60%
Microsoft Corp. Chart
Palo Alto Networks Inc. Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Microsoft Corp. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.