Kartell-Entscheidung zu Ryanair und Laudamotion im Juli

Freitag, 08.06.2018 13:05 von Handelsblatt - Aufrufe: 400

Die Wettbewerbshüter der EU wollen bis Mitte Juli entscheiden, ob Ryanair die Airline Laudamotion übernehmen darf.

Der Billigflieger Ryanair kann bei seiner geplanten Übernahme von Laudamotion des Ex-Rennfahrers Niki Lauda bis Mitte Juli mit einer Entscheidung aus Brüssel rechnen. Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union (EU) wollen bis zum 12. Juli darüber befinden, ob das irische Unternehmen seine Anteile an der einst als Niki bekannten Gesellschaft auf 75 Prozent aufstocken darf.

Das ging am Freitag aus einer Erklärung der EU-Kommission hervor. Europas größter Billigflieger hält derzeit knapp ein Viertel an der Firma.

Nach der Pleite der ehemaligen Air-Berlin-Tochter hatten mehrere Fluglinien um die österreichische Airline gebuhlt, darunter die Lufthansa (Lufthansa Aktie) mit ihrer Billigmarke Eurowings und die britische IAG mit ihrer Tochter Vueling. Niki Lauda und Ryanair-Chef Michael O'Leary wollen Laudamotion als österreichischen Billigflieger etablieren und vor allem der Lufthansa und deren Töchtern Paroli bieten.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.




Kurse