Der CO2-Austoß gefährdet die Umwelt. (Symbolbild)
Montag, 04.07.2022 14:25 von | Aufrufe: 2756

Immobilienbesitzer fordern Verzicht auf CO2-Bepreisung

Der CO2-Austoß gefährdet die Umwelt. (Symbolbild) © pixabay.com/CC0 https://pixabay.com

BERLIN (dpa-AFX) - Der Hauseigentümerverband Haus und Grund fordert, dass der Staat wegen steigender Gaspreise keinen CO2-Preis mehr verlangt. Das sei besser als weitere Entlastungspakete, argumentierte der Verband am Montag. Alternativ könne den Bürgern ein gleich großer Geldbetrag zurückgegeben werden.

Für mehr Klimaschutz werden seit Anfang 2021 je Tonne Kohlendioxid (CO2) 25 Euro fällig. Bis 2025 sollen der Betrag auf 55 Euro steigen. Bewohner einer schlecht gedämmten Drei-Zimmer-Wohnung zahlen laut Haus und Grund derzeit 140 Euro CO2-Kosten im Jahr. "Wenn der Staat auf diese Einnahmen verzichtet, würde dies den betroffenen Haushalten sehr helfen." Der Lenkungseffekt des ohnehin hohen Gaspreises bleibe erhalten./bf/DP/mis


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

20,80
+0,97%
Deutsche EuroShop AG Chart
18,58
+3,80%
Deutsche Wohnen Chart
82,86
+1,99%
LEG Immobilien Chart
29,01
+0,73%
Vonovia SE Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Deutsche EuroShop Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.