Die Arbeit in einem Stahlwerk (Symbolbild).
Montag, 18.05.2020 07:18 von | Aufrufe: 555

'HB': Thyssenkrupp erwägt zweiten Anlauf für Stahlfusion

Die Arbeit in einem Stahlwerk (Symbolbild). © mbz-photodesign / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

ESSEN (dpa-AFX) - Der kriselnde Industriekonzern Thyssenkrupp (ThyssenKrupp Aktie) erwägt offenbar einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte mit einem Konkurrenten zu fusionieren. So soll der Konzern bereits Gespräche mit Wettbewerbern aus dem In- und Ausland führen, berichtet das "Handelsblatt" am Montag unter Berufung auf Kreise aus dem Konzern und der Branche. Zu den Interessenten zählten unter anderem die chinesische Baosteel, SSAB aus Schweden sowie erneut Tata Steel Europe. Auf der heutigen Aufsichtsratssitzung, die sich mit der zukünftigen Aufstellung des Unternehmens befassen wird, soll jedoch noch kein Beschluss dazu fallen. Thyssenkrupp lehnte auf Anfrage der Zeitung einen Kommentar ab.

Thyssenkrupp hatte schon einmal seine Stahlsparte mit Tata Steel Europe fusionieren wollen, war dabei aber an den europäischen Wettbewerbsbehörden gescheitert. Gegen den Beschluss hatte der Konzern Rechtsmittel eingelegt. Trotz des Scheiterns im vergangenen Jahr hatte Thyssenkrupp immer wieder die Notwendigkeit einer Konsolidierung der Stahlbranche betont, die durch Preisdruck und Überkapazitäten geprägt ist. Das stark konjunkturabhängige Geschäft, dass in guten Zeiten solide Erträge beisteuert, reißt in wirtschaftlich schwachen Zeiten wie derzeit große Löcher in die Bilanz.

Innerhalb der IG Metall werden diese Gespräche dem "Handelsblatt" zufolge mit Sorge betrachtet. Die Gewerkschaft fürchte wie der Betriebsrat einen Ausverkauf der Stahlsparte ins Ausland. Baosteel wie auch SSAB würden bevorzugt eine Mehrheit übernehmen, sagte ein mit den Überlegungen vertrauter Manager der Zeitung. Dies dürfte auch für Tata gelten. Die Gewerkschaft hingegen würde eine Fusion von Thyssenkrupp Steel, den Saarhütten und Salzgitter bevorzugen. Die Gespräch darüber sollen jedoch bislang ergebnislos verlaufen sein.

Auf der Sitzung am Montag dürfte sich der Aufsichtsrat indes mit konkreteren Plänen beschäftigen. Finanzvorstand Klaus Keysberg hatte vergangene Woche bei der Vorlage der Halbjahreszahlen jedoch die Erwartungen an konkrete Schritte gedämpft. Vor dem Hintergrund von Corona könne das "nur ein Blick in die Werkstatt sein".

Bereits bekannt ist, dass Thyssenkrupp Käufer für seinen Anlagenbau sucht und dort auch schon erste indikative Angebote erhalten hat. Auch für große Teile des Komponentengeschäfts sucht der Konzern Partner, da etwa die Automobilzulieferersparte zu klein im Vergleich mit dem Wettbewerb ist. Hier könnte die Liste verlängert werden, so das "Handelsblatt". Und zwar um den Marineschiffbau. Auch hier spricht sich Thyssenkrupp seit längerem für eine Konsolidierung aus und demonstriert Gesprächsbereitschaft. Zuletzt machte dies der Konzern als die beiden Werften Lürssen und German Naval Yards vergangene Woche eine Zusammenlegung ihrer Marineaktivitäten ankündigten./nas/stk


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in thyssenkrupp
ME9D2X
Ask: 0,20
Hebel: 18,90
mit starkem Hebel
Zum Produkt
ME9BTN
Ask: 0,98
Hebel: 4,44
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME9D2X,ME9BTN,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

Tata Steel Ltd. 2 Chart
4,601
+1,66%
thyssenkrupp Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur thyssenkrupp Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News