Bulle und Bär (Symbolbild).
Freitag, 10.05.2024 07:32 von | Aufrufe: 1059

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax vor weiterem Rekord

Bulle und Bär (Symbolbild). © gopixa / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

FRANKFURT (dpa-AFX)


AKTIEN


DEUTSCHLAND: - WEITERER REKORD ERWARTET - Die Hoffnung auf doch noch zeitnahe Leitzinssenkungen in den USA könnte dem Dax am Freitag ein weiteres Rekordhoch bescheren. Bereits an "Christi Himmelfahrt" hatte der Index die kleinere Schwächephase seit Anfang April mit dem Sprung auf eine Bestmarke endgültig abgehakt. Getrieben von positiven Konjunktursignalen aus China - der Außenhandel des Landes hatte jüngst wieder zugelegt - und US-Arbeitsmarktdaten war der Dax bis auf fast 18 700 Punkte geklettert. Am Freitagmorgen taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor Xetra-Start auf 18 733 Punkte und damit 0,25 Prozent über seinem Vortagesschluss. Die US-Arbeitsmarktdaten hatten am Donnerstag auch die Wall Street angetrieben. So war die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich gestiegen. Dies könnte ein weiterer Hinweis auf eine Abschwächung des Arbeitsmarktes sein - und genau das könnte für die US-Notenbank entscheidend sein, positiver auf das Inflationsumfeld zu schauen und den Leitzins womöglich schon bald zu senken.

USA: - GEWINNE - Signale einer Abschwächung des seit langem robusten US-Arbeitsmarktes haben am Donnerstag die Erwartungen an Zinssenkungen wieder befeuert und den Börsen Kursgewinne beschert. Der Dow Jones Industrial legte um 0,85 Prozent auf 39 387,76 Punkte zu und beendete den siebten Handelstag in Folge im Plus. Damit rückt für den Leitindex das Rekordhoch von Ende März bei 39 889 Punkten wieder in Sichtweite. Auch der technologielastige Nasdaq 100 arbeitete sich nach anfangs schwächerer Tendenz am Donnerstag ins Plus vor und schloss 0,16 Prozent höher auf 18 113,46 Punkten. Schwache Chipwerte verhinderten höhere Aufschläge. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,51 Prozent auf 5214,08 Zähler.

ASIEN: - GEWINNE - Die wichtigsten Börsen Asiens haben am Freitag zugelegt. Es stützte die Hoffnung, dass der US-Leitzins vielleicht doch schon bald sinken könnten. So war die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA überraschend deutlich gestiegen. Dies könnte ein weiterer Hinweis auf eine Abschwächung des Arbeitsmarktes sein - und genau das könnte für die US-Notenbank entscheidend sein, positiver auf das Inflationsumfeld zu schauen und den Leitzins womöglich schon bald zu senken. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der Festlandbörsen Chinas fiel zuletzt um 0,3 Prozent. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann der Hang Seng 2,3 Prozent. Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte im späten Handel 0,4 Prozent im Plus.

DAX 18686,60 1,02%

XDAX 18717,63 1,10%


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

18.497,94
+0,01%
DAX Chart
26.716,8
-0,33%
MDAX (Performance) Chart
15.123,12
+0,23%
SDAX (Performance) Chart

EuroSTOXX 50 5054,41 0,32%

Stoxx50 4490,34 0,27%

DJIA 39387,76 0,85%

S&P 500 5214,08 0,51%

NASDAQ 100 18113,46 0,16%

°


ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL


RENTEN:

Bund-Future 131,23 0,01%

°

DEVISEN:

Euro/USD 1,0776 -0,05%

USD/Yen 155,73 0,16%

Euro/Yen 167,81 0,12%

°

ROHÖL:

Brent 84,39 +0,51 USD

WTI 79,81 +0,55 USD

°

/mis

Werbung

Mehr Nachrichten zum DAX kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.