Militärfahrzeuge
Montag, 19.02.2024 14:25 von | Aufrufe: 1741

Die Renk-Aktie im Aufwind: Geopolitische Spannungen treiben Rüstungssektor

Militärfahrzeuge - ©iStock

Die Renk-Aktie (ISIN: RENK73) erlebte zum Ende der vergangenen Woche einen Dämpfer, als sie innerhalb von zwei Tagen um etwa 7,5% fiel. Doch bereits zu Beginn der neuen Woche zeichnet sich eine rasche Erholung ab, die die Verluste vollständig ausgleicht und die Frage aufwirft, ob die Rallye der Aktie weitergehen wird. Die Zeichen stehen gut, dass dies der Fall sein könnte, insbesondere vor dem Hintergrund eines Börsenumfelds, das kaum günstiger sein könnte.

Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges vor zwei Jahren erleben Rüstungsaktien eine hohe Nachfrage unter den Anlegern. In Deutschland, wo Rüstungswerte lange Zeit ein Schattendasein führten, hat der Einmarsch Russlands in die Ukraine ein Umdenken bewirkt. Die Sicherheit genießt nun wieder Priorität, was sich in der Bewertung von Unternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt und nun auch Renk widerspiegelt.

Die deutsche Bundesregierung hat sich jüngst zum 2%-Ziel der NATO bekannt, was bedeutet, dass der Wehretat zukünftig 2% der Wirtschaftsleistung entsprechen soll. Dies lässt erwarten, dass der Verteidigungsetat in Zukunft eher steigen als sinken wird, was Unternehmen im Rüstungssektor wie Renk zugutekommt.

Der zwischenzeitliche Kursrückgang der Renk-Aktie scheint hauptsächlich auf Gewinnmitnahmen und das Ende der Stützungskäufe durch die IPO-Banken zurückzuführen zu sein. Diese Bewegungen sind typisch für den Aktienmarkt nach starken Anstiegen und sollten nicht als negative Signale überinterpretiert werden.

Renk profitiert erheblich vom aktuellen geopolitischen Umfeld. Der Krieg in der Ukraine und weitere militärische Konflikte, wie die Operationen Israels im Gaza-Streifen oder die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel, unterstreichen die Bedeutung der Rüstungsindustrie.

Investoren sollten jedoch die Veröffentlichung der Quartalszahlen und den Ausblick des Unternehmens abwarten, bevor sie in die Renk-Aktie investieren. Die Aktie hat bereits viele positive Erwartungen im Zuge ihres Börsengangs eingepreist. Nun muss das Unternehmen durch solide Zahlen und einen überzeugenden Ausblick diese Erwartungen rechtfertigen.

Ein Blick auf die Geschäftssegmente der Renk Group zeigt, dass der Konzern in verschiedenen Bereichen der Antriebstechnik weltweit führend ist. Das Spektrum reicht von Fahrzeugmobilitätslösungen über die zivile Schifffahrt und Industrie bis hin zu Gleitlagern. Die Renk Group beliefert mehr als 70 Armeen weltweit und zählt auch zivile Branchen zu ihren Kunden.

In den ersten drei Quartalen 2023 konnte die Renk Group ihren Auftragseingang um 24% steigern, der Auftragsbestand wuchs um 19% auf 1,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Unternehmen vor großen Umsatzzuwächsen steht. Der operative Gewinn stieg um 6% auf 104 Millionen Euro, was die positive Entwicklung unterstreicht.

Die Renk-Aktie steht aufgrund der geopolitischen Lage und der steigenden Verteidigungsausgaben in Deutschland vor positiven Aussichten. Investoren sollten jedoch die weitere Entwicklung und die anstehenden Quartalszahlen im Auge behalten. Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 6,5 (Stand: 16.02.2024) ist die Aktie bereits hoch bewertet, was die Bedeutung solider Unternehmenszahlen unterstreicht.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

25,905
+0,27%
RENK Group AG Chart

 

Quelle: sharedeals.de / wallstreet-online.de

Werbung

Mehr Nachrichten zur RENK Group Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.