Arbeit an einem Mikrochip (Symbolbild).
Donnerstag, 14.03.2024 14:47 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 365

Auch AMD gerät ins Abseits: Retail Trader verkaufen Top-Aktien wie Nvidia – worauf sie stattdessen setzen

Arbeit an einem Mikrochip (Symbolbild). © franz12/ iStock / Getty Images Plus/ Getty Images http://www.gettyimages.de
Retail Trader haben sich von den großen Gewinnern des Jahres wie Nvidia und AMD getrennt, wie eine Analyse von JPMorgan zeigt. Stattdessen haben sie sich auf einige der größten Verlierer gestürzt.Unter den größten Gewinnern des laufenden Jahres befinden sich unter anderem die Techkonzerne Nvidia, Advanced Micro Devices (AMD) und die Facebook-Mutter Meta. Doch sie alle sind in der letzten Woche bei Privatinvestoren ins Abseits geraten, wie aus einer Analyse von Transaktionen durch die US-Großbank JPMorgan hervorgeht. Aktien von Nvidia haben sich seit Jahresbeginn um 85 Prozent verteuert, da der Chiphersteller die künstliche Intelligenz Technologie vorantreibt, die für große Sprachmodelle …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen

ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

173,79 $
0,00%
Alphabet A Chart
AMD Advanced Micro Devices Inc Chart
194,33 $
0,00%
Apple Chart
188,62 $
0,00%
Boeing Co. Chart
1.330,82 $
0,00%
Broadcom Chart
Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund Chart
iShares Bitcoin Trust Chart
476,93 $
0,00%
Meta Platforms Inc. Chart
139,92 $
0,00%
Novo-Nordisk ADR Chart
1.164,3 $
0,00%
Nvidia Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Boeing Co. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News