Die Frankfurter Innenstadt, im Hintergrund die Skyline (Symbolbild).
Dienstag, 29.03.2022 11:46 von | Aufrufe: 3726

AKTIEN IM FOKUS: Logistiker-Rally verblasst - Deutsche Bank senkt Hapag-Lloyd

Die Frankfurter Innenstadt, im Hintergrund die Skyline (Symbolbild). © querbeet / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die zu Wochenbeginn noch besonders starken Aktien aus dem Logistiksektor sind am Dienstag nach einem pessimistischeren Analystenkommentar bei Anlegern nicht mehr begehrt. Während sich die Papiere der Deutschen Post im Dax nur knapp im Minus bewegten, sackten die am Vortag noch rekordhohen Papiere der Reederei Hapag-Lloyd (Hapag-Lloyd Aktie) am breiten deutschen Aktienmarkt besonders deutlich um 7,8 Prozent ab.

Die Branchenwerte hatten am Vortag davon profitiert, dass in China vielerorts wieder Corona-Lockdowns erforderlich werden - mit dem Effekt potenzieller neuer Einschränkungen der Lieferketten und verknappter Kapazitäten, die seit zwei Jahren schon als bedeutender Preistreiber für Luft- und Seefracht gelten. Nun aber äußerte sich Experte Andy Chu von der Deutschen Bank skeptisch zum Branchenausblick, der schwächer werde.

In seiner Studie verwies der Experte auf den Krieg in der Ukraine als wirtschaftlicher Unsicherheitsfaktor. Der Einfluss sei zwar nicht direkt von Bedeutung, aber indirekt werde er wohl das Konsumentenverhalten und die globale Konjunktur beeinflussen. Er geht deshalb jetzt von einem vermutlich schwächeren Wirtschaftswachstum, sinkenden Verbraucherausgaben, höheren Löhnen und Gegenwind bei den Treibstoffkosten aus. Sein Rat: Unternehmen mit hohen Fixkosten und starker Abhängigkeit sollten gemieden werden.

Chu geht deshalb für die Logistik- und Containerbranche mit dem neuen Votum "Neutral" in die Defensive. Seine bisherige Kaufempfehlung für Hapag-Lloyd gab er auf. Auch die Titel des Logistikers Kühne & Nagel sowie der Reederei Maersk wurden von ihm auf "Hold" abgestuft, jene des britischen Unternehmens Royal Mail sogar um gleich zwei Stufen auf "Sell". Die drei Aktien büßten in Zürich, Kopenhagen und London 1,9 bis 3,4 Prozent ein. Die Deutsche Post (Deutsche Post Aktie) ist ab sofort im Spektrum des Experten eine Ausnahme mit einer bestätigten Kaufempfehlung./tih/bek/jha/


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Deutsche Post AG
HG6H2V
Ask: 0,48
Hebel: 6,22
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HG6H2V,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

1.667,5
+0,09%
A P Moeller-Maersk B Realtime-Chart
38,66
+0,70%
Deutsche Post AG Chart
174,10
+1,22%
Hapag-Lloyd AG Chart
International Distributions Services Plc. Realtime-Chart
255,50 CHF
+1,71%
Kühne+Nagel Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Deutsche Post Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.