Ad hoc: DIALOG SEMICONDUCTOR VERZEICHNET REKORDUMSATZ IM VIERTEN QUARTAL UND IM GESAMTJAHR 2014. Umsatz im vierten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahresquartal um 24% auf rund 435 Mio. US-Dollar gestie

Montag, 12.01.2015 07:35 von DGAP - Aufrufe: 1070

Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Extra keyword 12.01.2015 07:30 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
London, Großbritannien, 12. Januar 2015 - Dialog Semiconductor Plc (FWB: DLG), ein Hersteller von hochintegrierten Halbleiterlösungen für Powermanagement, AC/DC (Stromwandler), LED-Festkörperbeleuchtung und Bluetooth(R) Smart Wireless Technologie, gibt heute für das vierte Quartal 2014 ein Rekordhoch beim IFRS Umsatz bekannt. Mit rund 435 Mio. US-Dollar liegt das Ergebnis am oberen Ende der bekanntgegebenen Prognose für das Quartal, was der starken Nachfrage im Segment Mobile Systems im Dezember zuzuschreiben ist. Dies entspricht einem Anstieg von 24% gegenüber dem vierten Quartal 2013, und führt somit zu einem erwarteten IFRS Umsatz von rund 1.156 Mio. US-Dollar für das Gesamtjahr 2014. Dies würde einem Umsatzwachstum von 28% gegenüber dem Geschäftsjahr 2013 entsprechen. Dialog erwartet im vierten Quartal 2014 einen Anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente um annähernd 67 Mio. US-Dollar. Der Anstieg ist bereits gemindert um eine vorzeitige Tilgung der Bankverbindlichkeiten in Höhe von 40 Mio. US-Dollar. Die starke Cash-Entwicklung aus der laufenden Geschäftstätigkeit hat es dem Unternehmen ermöglicht, die Bankverbindlichkeiten deutlich schneller als geplant vollständig zu tilgen. Zum 31. Dezember 2014 rechnet das Unternehmen mit Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten von rund 325 Mio. US-Dollar.
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Gegenwärtig erstellt das Unternehmen seinen Konzernabschluss für das vierte Quartal 2014. Die detaillierten und geprüften Ergebnisse für das am 31. Dezember 2014 beendete Geschäftsjahr wird Dialog am Donnerstag, den 19. Februar 2015 veröffentlichen. Dialog Semiconductor wird am 19. Februar 2015 um 09:00 britischer Zeit / 10:00 mitteleuropäischer Zeit eine Telefonkonferenz abhalten. Dialog Semiconductor lädt Sie ein, an dieser Telefonkonferenz teilzunehmen, bei der das Management die Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2014 erläutern wird. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den nachstehenden Link. Eine Liste mit den Einwahlnummern wird zur Verfügung stehen. Webcast & Telephone Registration: http://wcc.webeventservices.com/r.htm?e=921569&s=1&k=678BC566C5DE430441B4F 2D45A740A95 Einwahlnummer: +44 (0)207 192 8000 Zugangskode: 61960817 Die Präsentation wird gleichzeitig als Webcast unter http://www.dialog-semiconductor.com/investor-relations zur Verfügung stehen. Eine Aufzeichnung wird Ihnen vier Stunden nach der Präsentation unter der gleichen Adresse für weitere 30 Tage zur Verfügung stehen. Um Ihre Teilnahme an der Telefonkonferenz zu bestätigen, kontaktieren Sie bitte Jessica Bennett unter Jessica.Bennett@fticonsulting.com Für weitere Informationen: Dialog Semiconductor Jose Cano Head of Investor Relations T: +44 (0)1793 756 961 jose.cano@diasemi.com FTI Consulting London Matt Dixon T: +44 (0)20 7269 7214 matt.dixon@fticonsulting.com FTI Consulting Frankfurt Anja Meusel T: +49 (0) 69 9203 7120 Anja.Meusel@fticonsulting.com Über Dialog Semiconductor Dialog Semiconductor entwickelt hochintegrierte Mixed-Signal-ICs, die für den Einsatz im mobilen Bereich, in Anwendungen für energieeffiziente, drahtlose Kommunikation im Nahbereich, sowie LED-Festkörperbeleuchtung und Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet flexiblen und dynamischen Support, in Verbindung mit erstklassigen Innovationen und der Sicherheit eines etablierten Geschäftspartners. Mit seinem Fokus und der Expertise auf Systeme mit energieeffizientem Powermanagement und einem Technologie-Portfolio inklusive Audio, drahtlose Nahbereichskommunikation, AC/DC-Spannungswandler und Multi-Touch, bringt Dialog langjährige Erfahrungswerte in der schnellen Entwicklung von ICs für mobile Geräte und digitale Anwendungen im Konsumerbereich, wie Smartphones, Tablets, Ultrabooks und aufstrebende 'Wearable-Technologien' mit. Die Powermanagement Prozessor Companion Chips tragen zur Leistungssteigerung von Batteriedauer und zum Multimedia-Erlebnis der Kunden bei. Mit erstklassigen Fertigungspartnern operiert Dialog Semiconductor nach dem Fabless-Geschäftsmodell. Das Unternehmen mit derzeit ca. 1.300 Mitarbeitern hat seinen Firmensitz in London und verfügt über eine globale Organisation in den Bereichen Vertrieb, Forschung & Entwicklung und Marketing. Im Jahr 2014 erwirtschaftete Dialog Semiconductor rund 1.156 Mio. US-Dollar Umsatz und war eines der am schnellsten wachsenden börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. Dialog ist an der Frankfurter Börse gelistet (FWB: DLG) und ist Mitglied im deutschen TecDax-Index. Des Weiteren hat Dialog eine Wandelanleihe (ISIN XS0757015606) im europäischen MTF Markt an der luxemburgischen Börse notiert. Zukunftsgerichtete Angaben Diese Pressemitteilung enthält 'zukunftsgerichtete Angaben' über künftige Entwicklungen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements beruhen. Die Begriffe 'antizipiert', 'glaubt', 'erwartet', 'geht davon aus', 'schätzt', 'beabsichtigt' und ähnliche Ausdrücke kennzeichnen zukunftsgerichtete Angaben. Solche Angaben sind gewissen Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind ein konjunktureller Abschwung in der Halbleiter- und Telekommunikationsindustrie, Veränderungen der Wechselkurse, die Zinsentwicklung, die zeitliche Abstimmung von Kundenbestellungen mit dem Herstellungsprozess, überschüssige oder ungängige Vorratsbestände, die Auswirkung von Konkurrenzprodukten sowie deren Preisstellung, politische Risiken in Ländern, in denen wir unser Geschäft betreiben oder Verkäufe tätigen sowie Beschaffungsknappheit. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder andere Unwägbarkeiten (einige von ihnen sind unter der Überschrift 'Risikobericht' in unserem aktuellen Geschäftsbericht beschrieben), eintreten oder sich die den Angaben zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Angaben genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben nicht die Absicht, noch übernehmen wir eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Angaben zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen. Jedoch ersetzen spätere Angaben jeweils frühere Angaben. 12.01.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc. Tower Bridge House, St. Katharine's Way E1W 1AA London Großbritannien Telefon: +49 7021 805-412 Fax: +49 7021 805-200 E-Mail: jose.cano@diasemi.com Internet: www.diasemi.com ISIN: GB0059822006, XS0757015606 WKN: 927200 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News