Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 46 47 48 50 51 52 ...

Rebound !?!

Beiträge: 1.542
Zugriffe: 479.271 / Heute: 68
Byd Global Ltd 26,75 € -0,48% Perf. seit Threadbeginn:   +2006,30%
 
Rebound !?! easyroll
easyroll:

Sollten heute nicht die aktuellen Zahlen

 
25.10.10 17:26

veröffentlicht werden?


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +56,84%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +46,59%
Amundi EURO STOXX 50 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,78%
AMUNDI ETF MSCI EUROPE BANKS UCITS ETF
Perf. 12M: +37,68%

Rebound !?! GreyCarlito
GreyCarlito:

Verwechslung mit Boyd Gaming Corp. (BYD)?

 
25.10.10 17:36

www.investors.com/NewsAndAnalysis/Newsfeed/...d-surprises.aspx

Rebound !?! easyroll
easyroll:

Danke für die Antwort,

 
25.10.10 17:41

hab mich wohl mit dem Datum vertan, sorry.

 

Rebound !?! Gekkos Enkel
Gekkos Enkel:

Quartalszahlen 26.10.

3
26.10.10 07:16

HB PEKING. Im dritten Quartal ist der Absatz des chinesischen Autoherstellers BYD entgegen eigenen Prognosen gesunken. Auch der Neunmonatsgewinn ging kräftig zurück, wie aus einer Pflichtmeldung an der Börse Hongkong hervorgeht. Die schlechten Nachrichten kommen zur Unzeit: BYD kämpft bereits an anderen Fronten mit zahlreichen Problemen. Das Unternehmen hat nicht wie geplant den Markteinstieg mit Elektrofahrzeugen in den USA in diesem Jahr geschafft. Außerdem ist es in der westchinesischen Stadt Xian in einen unangenehmen Rechtsstreit um den illegalen Erwerb von Bauland für eine Fabrik verwickelt.

BYD-Chef Wang Chuanfu kann sich jedoch immerhin auf Rückendeckung starker Partner verlassen. US-Investor Warren Buffet, der einen Anteil an dem Batterie- und Autospezialisten hält, stärkte Wang im vergangenen Monat bei einem Besuch an dessen Firmensitz den Rücken.

Auch der wichtigste deutsche Partner lässt BYD nicht hängen. Daimler-Chef Dieter Zetsche spielte den schwächeren Absatz der südchinesischen Firma herunter. „Chairman Wang hat erwartet, dass sich die Zahlen 2010 wieder verdoppeln, da ist es kein Drama, wenn er jetzt ein gutes Ergebnis von plus 50 Prozent schafft“, sagte Zetsche am vergangenen Freitag in Peking. BYD hatte für das laufende Jahr 800 000 verkaufte Autos in Aussicht gestellt. Doch schon jetzt ist absehbar, dass es nur rund 600 000 werden.

Im dritten Quartal von Juli bis September lag der Nettogewinn des Unternehmens bei etwa 1,2 Mio. Euro. Für den absoluten Star unter Chinas generell sehr finanzkräftigen Unternehmen gilt das als enttäuschend. „Fast alle chinesischen Automarken leiden unter der Rückführung von Kaufanreizen“, sagen Analysten der Mitsubishi UFJ Asset Management. Doch BYD ist besonders schwer getroffen. Im September ging der Absatz um ein Viertel zurück, und in den ersten neun Monaten sank der Nettogewinn um 99 Prozent. Die Aktie haben in den vergangenen zehn Monaten bereits ein Fünftel an Wert verloren, da die Euphorie um den ehrgeizigen chinesischen Batteriespezialisten abgeklungen ist.

Wang hatte ursprünglich vor, im Laufe des Jahres 2010 mit eigenen Elektroautos auf den US-Markt vorzustoßen. In diesem Jahr wird er jedoch nur einzelne Ansichtsexemplare an Vorreiterkunden liefern können. Selbst auf dem Heimatmarkt liegt Wang mit der Sparte Umwelttechnik hinter den Erwartungen. Elektroautos gehen auch nin China nur ein Kleinserie von einigen hundert Exemplaren weg. Auch das Grundgeschäft mit Benzinern liegt unter Plan.

Auch die Landnahme in der Stadt Xian entwickelt sich zu einer zunehmens hässlichen Geschichte. Im Juni verlor wegen dieser Affäre sogar Chinas Premier Wen Jiabao das Gesicht. Er wollte das neue Werk zusammen mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel besichtigen, die zu einem Staatsbesuch angereist war. In dieser Zeit kamen jedoch Zweifel daran auf, ob BYD das Land legal erworben hat, auf dem die Fabrik steht. Eine Visite Wens und Merkels kam da nicht mehr in Frage – Siemens Chef Peter Löscher musste der Besichtigung einer Siemes-Produktionsstätte in der gleichen Gegend aushelfen.

Rebound !?! comandante
comandante:

jetzt findet

 
26.10.10 11:50

diese aktie langsam zur normalen Bewertung zurück, die Luftkurse von vor 7 Monaten waren ja fernab jeder Realität !

Rebound !?! Charthüpfer
Charthüpfer:

ruhig bleiben

 
26.10.10 14:54
Bin mir sicher, BYD wird weiter wachsen. Ob mit oder ohne Elektroautoboom. Ich werde wohl nachlegen, denn Kleinwagen von BYD werden in China die Zukunft bestimmen... und die Nachrichten werden auch wieder besser.
Rebound !?! smeres
smeres:

BYD- Aktie

 
26.10.10 16:16

Diese Aktie ist natürlich einen typisch langfristige Anlage.

Es ist aber auch unbestritten dass das Elektroauto auf den Markt kommt.

Kommt Zeit , kommt Rat.

Rebound !?! Terminator100
Terminator100:

hört sich aber besch... an. bei 3,65 steig ich EIN

 
26.10.10 17:19
Besorgniserregende Zahlen von BYD - 99% Minus im Q3
Peking 26.10.2010 (www.emfis.com) Der Batteriehersteller und Elektroautobauer BYD hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres den Nettogewinn im Jahresvergleich um lediglich 4 Prozent auf 2,43 Milliarden Yuan (364,9 Millionen US-Dollar) gesteigert. Im Vorjahr lag der Gewinn im gleichen Zeitraum bei 2,34 Milliarden Yuan. Der Umsatz stieg um 31 Prozent auf 34,5 Milliarden Yuan.



Zahlen für das dritte Quartal wurden von BYD nicht ausgewiesen. Allerdings hat Dow Jones Newswires die aktuellen Angaben mit den Halbjahreszahlen verglichen und kam dabei für das dritte Quartal beim Nettogewinn auf ein rechnerisches Minus von 99 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr habe sich der Gewinn von 1,16 Milliarden Yuan auf 11,34 Millionen Yuan reduziert. Dies untertrifft soger die gedämpften Erwartungen der Analysten. Marktbeobachter werten dieses schlechte Ergebnis als Anzeichen dafür, dass die Batteriesparte zunehmend Konkurrenz bekommt und sich der Zuwachs beim Autoabsatz verlangsamt. Außerdem wird auch BYD von den gestiegenen Lohnkosten in China belastet.



Im August reduzierte BYD, einstmals der am schnellsten wachsende Autobauer Chinas, das Absatzziel um 25 Prozent, da die Steuern für Kleinwagen erhöht worden waren. Im Juli wuchs der Absatz im Jahresvergleich um 4 Prozent, doch im August fielen die Verkäufe um 19 Prozent, obwohl in jenem Monat neue Modelle vorgestellt wurden. Der Abwärtstrend beschleunigte sich im September sogar noch mit einem Absatzminus von 25 Prozent. Aufgrund der großen Konkurrenz auf dem Automarkt rechnen Analysten in den nächsten Quartalen nur mit einem geringen Wachstum
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <
Rebound !?! Odima
Odima:

alles halb so wild

 
26.10.10 17:55
ich vertraue nur mir selber, und nicht Dow J. N.
Schreiben kann man viel, Fakt ist:
Gewinn und Umsatzanstieg
3.Q nicht ausgewiesen
Und jetzt??
Was spricht das Orakel von Delphi????
Oder hat schon jemand die Wahrsagungen von Nostradamus untersucht im Hinblick auf BYD???

ICH BLEIBE LANGFRISTIG DABEI!!!
Rebound !?! garuhape
garuhape:

Nachkaufen

 
26.10.10 19:29

Ich mach mir auch überhaupt keine Gedanken... Wenns noch weiter runter geht, dann wird nachgekauft!

Rebound !?! Terminator100
Terminator100:

JA istz ja richtig. ich seh mir den kursverlauf no

 
26.10.10 19:34
ein paar tage an
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <
Rebound !?! kalleari
kalleari:

Ziel gesenkt

 
27.10.10 09:19
27 /10 / 2010 11 :40 [I-bank focus] Credit Suisse cuts BYD (1211)  target to HK$37 Credit Suisse cut its target price for BYD  01211)  to HK$37  from HK$39 , and maintained its "underperform" rating. Despite a 4 % increase in net earnings for 9- month, BYD's 3 Q earnings were virtually  wiped out by deteriorating operations as well as writeoffs, the research house said. It believes BYD Auto was the key reason for the poor results. Sluggish auto sales  coupled with margin deterioration severely affected BYD's profitability in 3 Q.  Credit  Suisse expects no major turnaround in the medium term, given the structural problems  within BYD's sales network.  The house also reduced its EPS forecasts by 4-16 % to reflect the disappointing auto  sales and margins as well as the writeoffs.  (KL)
Rebound !?! Terminator100
Terminator100:

was ist denn hier schon wieder los ????

 
27.10.10 12:48
BALD unter 4 euro
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <
Rebound !?! Howkay
Howkay:

Immer noch zu teuer !

 
27.10.10 13:43

Allerdings ist sowohl bei den Autobauern selbst als auch bei den Zulieferern die Auswahl der richtigen Einzeltitel absolut entscheidend, denn die schnell wachsende Branche ist natürlich von einem erheblichen Wettbewerb geprägt. Hier kann es immer wieder auch zu herben Enttäuschungen kommen. Beispielsweise musste erst gestern der Autobauer BYD einen Gewinnbruch um 99 Prozent vermelden. Der Konzern, der zu 10 Prozent von dem amerikanischen Großinvestor Warren Buffett kontrolliert wird, bestach noch im vergangenen Jahr durch eine äußerst erfolgreiche Modellpolitik. Inzwischen sind die Autos von BYD in China allerdings teilweise zu Ladenhütern geworden.

Rebound !?! kalleari
kalleari:

Konnte man erwarten

2
27.10.10 14:38
Nachdem BYD 7 neue Werke quasi auf Sand gebaut hat. Statt 200 000 Elektoautos zu produzieren musste auch noch Strafe entrichtet werden. Nun muss BYD neue Werke bauen und der Wettbewerb hat dadurch dramatisch aufgeholt. Audi hat einen Prototypen vorgefuehrt der 600 Km am Stueck fuhr (nach Berlin) und noch 18% in der Batterie am Ziel hatte. Das Fahrzeug soll bald in Serienproduktion gehen. Nun haben auch andere die Batterietechnik im Griff.

Mfg
Kalle
Rebound !?! gymnie
gymnie:

#kalleari

 
27.10.10 14:48
sind die batterien ned von byd ??
Rebound !?! kalleari
kalleari:

@gymnie

 
27.10.10 17:09
Weiss ich nicht. Aber Bruederle meinte, dass die deutschen Autobauer nun auch beim Elektroauto weltspitze seien.

mfg
Kalle
Rebound !?! kalleari
kalleari:

Artikel zu ueber 600 Km

2
27.10.10 17:17
26.10.2010
600 Kilometer mit einer
Batterieladung
Weltweit zum ersten Mal hat ein
alltagstaugliches Elektroauto eine
Strecke von rund 600 Kilometern ohne
Aufladen zurückgelegt.
Weltweit zum ersten Mal hat ein
alltagstaugliches Elektroauto eine
Strecke von rund 600 Kilometern
ohne Aufladen zurückgelegt. Das E-
Auto war von München nach Berlin
unterwegs und erreichte nach 605
Kilometern am Dienstagmorgen die
Hauptstadt.
Bildergalerie zum Artikel
Das Projekt wurde gemeinsam von dem
Berliner Technologieunternehmen DBM
Energy und dem Energieanbieter lekker
Energie durchgeführt. "Es hat keinerlei
Probleme gegeben", sagte ein Sprecher.
Unterwegs mit 90 km/h im Schnitt
Die Bundesregierung hatte in ihrem
Nationalen Entwicklungsplan
Elektromobilität erst für das Jahr 2015
Fahrten mit alltagstauglichen E-Autos
von mehr als 300 Kilometern ohne
Aufladen angepeilt. Die Fahrt wurde vom
Wirtschaftsministerium begleitet und
unterstützt. Um 08:00 Uhr wollte
Bundeswirtschaftsminister Rainer
Brüderle (FDP) den umgebauten Audi A2
an seinem Amtssitz empfangen. Für
12:00 Uhr ist ein Empfang durch Berlins
Regierenden Bürgermeister Klaus
Wowereit (SPD) am Brandenburger Tor
geplant.
"Die Fahrt wird der weltweite
Durchbruch in der Elektromobilität sein",
sagte der Vorsitzende der
Geschäftsführung der lekker Energie,
Thomas Mecke. Das Fahrzeug hat eine
Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h
und ist mit vier Sitzen ausgestattet, hat
einen vollständig nutzbaren Kofferraum,
Servolenkung, Airbags und
Komfortfunktionen wie Klimatisierung,
Sitzheizung und Radio. Die Batterie auf
Lithium-Metall-Polymer-Basis ist nach
Unternehmensangaben leistungsfähiger

als andere Batterien. Der umgebaute
Audi A2 fuhr mit im Schnitt 90 km/h nach
Berlin und hatte bei der Ankunft im
Wirtschaftsministerium noch
18 Prozent Ladeleistung.
Ähnliche Langstrecken-Versuche sind
bereits mit Experimentalautos
unternommen worden. So war es im Mai
dem Japan Electric Vehicle Club
gelungen, mit einem Elektroauto 1.000
Kilometer zu fahren, ohne die Batterie
zwischendurch aufzuladen. Allerding
kann dieses Gefährt nicht im Alltag
eingesetzt werden.
Bisher gibt es in Deutschland acht
Modellregionen zur Prüfung der
Elektromobilität. 2.800 Fahrzeuge und
rund 2.500 Ladepunkte werden dort auf
ihre Alltagstauglichkeit getestet. Bis
2020 will die Regierung eine Million
Elektroautos auf die Straße zu bringen.
Neben dem Klimaschutz spielt das
knapper werdende Öl eine wichtige
Rolle.
Eine Kaufprämie von mehreren tausend
Euro zur Ankurbelung der
Elektromobilität lehnt die
Bundesregierung aber ab. Das verzerre
den Wettbewerb, betont
Wirtschaftsminister Brüderle. Das E-Auto
müsse sich am Markt durchsetzen.
Zuletzt berichtete BMW unter Verweis
auf Ergebnisse weltweiter Alltagstests
von positiven Erfahrungen. "Wir haben
erkannt: Elektrische Mobilität funktioniert
schon heute im Alltag", sagte die Leiterin
des BMW-Büros in Berlin, Nicola Brüning,
der "Wirtschaftswoche". Das Elektroauto
werde schneller Normalität werden als
gedacht.
Seit Sommer 2009 testet BMW im bisher
größten Einzeltest weltweit insgesamt
knapp 600 Elektroautos des Typs Mini E,
90 davon in Berlin und München. Die
Autos, umgebaute Benziner, bei dem die
Batterien jedoch die Rückbank und fast
den gesamten Kofferraum ausfüllen,
werden von Privatpersonen und
Unternehmen getestet.
Bundeswirtschaftsminister Rainer
Brüderle (FDP) hat die Weltrekordfahrt
eines alltagstauglichen Elektroautos über
600 Kilometer ohne Aufladestopp als
"Durchbruch" bezeichnet. "Jetzt kommt
es darauf an, dass aus dieser
Meisterleistung made in Berlin ein
Welterfolg wird", sagte Brüderle am
Dienstag in Berlin.
"Die Forschung ist abgeschlossen, jetzt
geht das Verkaufen los", sagte der
Geschäftsführer der lekker Energie,
Thomas Mecke. DBM-Chef Mirko
Hannemann berichtete, dass vor der
Weltrekordfahrt 50 Experten sechs
Wochen lang fast rund um die Uhr an der
Technik gefeilt hätten. Viele
Außenstehende hätten nicht an den
Erfolg geglaubt, da es sich um ein sehr
junges Unternehmen handelt, sagte der
27-Jährige. Das Projekt wurde von
Brüderles Ministerium unterstützt.
Bildergalerie zum Artikel
Quelle: 2010 Motor-Presse Stuttgart
Rebound !?! phil_buffett
phil_buffett:

Wie schön

6
27.10.10 17:30
Besorgniserregend, Absturz, Pleite, Marktverluste etc.
Ich muss echt mal wieder schmunzeln wie die Medien das Ding hochpushen. Vor einem Jahr war das hier noch die heißeste Sache am Grünen Markt. Jetzt auf einmal wieder nicht mehr. Und wie viele Leute fallen drauf rein.

Ich bleibe lieber bei den Fakten. Klar diese schauen zurzeit nicht allzu gut aus, aber leute bitte last BYD die Zeit. Ich kanns echt nicht oft genug sagen. Sie machen Gewinn was sehr wichtig ist (vergleich spyker, tesla etc.) sie bauen ihr geschäft aus. Immer mehr strategisch wichtige Punkte werden erzielt und erfüllt (Deutschland JV mit RWE, Daimler, batterien an VW : Amerika aufbau eines Marktes, Österreich und Schweiz ebenfalls)

Wir sind hier am Anfang das schnallen viele nicht. Haltet das Ding, ihr werdet Spass haben.
Das sie vl. nicht der absolute Überplayer werden ist ja anzuerkennen, aber Sie werden sicherlich einer unter den top playern am elektromarkt. Wenn man rechnet nur allein wenn die ihre E-Autos in China absetzen, was das für ein Markt ist.

Und ich errinere mich so gern an Warren vor paar wochen wie er in China war.

" Wir werden weitere Aktien kaufen....."  Ok und wann ????   "wenn der Preis stimmt!"

und genau das erleben wir gerade
Ich kaufe mehr.
Rebound !?! thoti62
thoti62:

na und! Audi gehoert zu VW,der zweitgroesste

2
27.10.10 18:05
Automobilhersteller der Welt.....die haben schon ganz andere Dinger geschaukelt.
Das die in ihre FE an E-Aggregate rumwerkeln,und Akkus mit laengerer Laufzeit fuer die erforderliche Reichweite , ist doch klar!
Selbst wenn es vorlaeufig Batt.systeme von BYD sind,haben die VW Leute doch 100% mehr Know How was Automobil Bau angeht und da werden die Chinesen noch lange zu knappern haben(VW hat immerhin 6 Werke mit  Chinesischen Joint Venture)....mal so neben bei bemerkt:Allein in der Forschung & Entwicklung,im Werk Wolfsburg,arbeiten 8000 INGENIEURE& andere Hochschul/Uni Absolventen, dazu nochmal 4000 Hochqualifizierte Facharbeiter und Fachangestellte,die wissen wie ein Auto gebaut wird(das ist eine Fabrik in der Fabrik)....in Zukunft wird von da in Sachen E-Mobilitaet mehr kommen als so manchen lieb ist.
Ich weiss von was ich rede ;-))
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best
Rebound !?! gymnie
gymnie:

also

2
27.10.10 18:19
weiss niemand welche batterien verbaut wurden ......

www.pressrelations.de/new/standard/...ion=jour_pm&quelle=0

der artikel ist zwar älter......


@ 1220
glaube ned, dass wir bei batterien b e s s e r  sind als die chinesen.
Rebound !?! HotSalsa
HotSalsa:

Heute war zu lesen

 
27.10.10 20:46
dass mit einer Batterie aus Deutschland, wenn ich richtig quer gelesen hab, ein neuer Rekord aufgestellt wurde: Eine Reichweite von 600 km ohne Zwischenstopp mit einer umgebauten A2 oder einem umgebauten Smart (ganz genau weiss ich es nicht)!

Würde die Deutschen nicht unterschätzen: @gymnie ,-)))
Rebound !?! HotSalsa
HotSalsa:

Ach was erzähl ich denn

 
27.10.10 20:49
steht ja paar Beiträge vorher :))))))))))))))

Andere Quelle:
de.engadget.com/2010/10/27/...audi-a2-schafft-600-km-am-stuck/
Rebound !?! Charthüpfer
Charthüpfer:

nachgelegt...

 
28.10.10 10:32
Ich schließ mich Phil an und  hab jetzt zugeschlagen und nachgelegt! Ich lass mich nicht verrückt machen.... Mir kommt es so vor, als würde der Kurs absichtlich mit Stimmungsmache runtergedruckt .... soll mir recht sein...

CH
Rebound !?! kalleari
kalleari:

BYD Gruender

2
28.10.10 10:41
Der BYD-Gruender ist nicht mehr der reichste Mann Chinas. Nach der Misswirtschaft bei BYD (7 Werke auf Sand(Ackerland) gebaut) ist er auf den 10 Platz gefallen. Reichster Chinese ist nun ein Getraenkehaendler.

mfg
Kalle

Seite: Übersicht ... 46 47 48 50 51 52 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem BYD Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
46 67.313 Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer SchöneZukunft SchöneZukunft 15:15
32 15.448 Auto- und Batterien-Herstellers BYD micha1 Sun and Sand 08:51
  1 News der Redaktion von heute zu BYD Fridolin86 DK57 09.04.24 16:39
5 5.514 Mobilität 2020 von Tesla bis Ballard BEV + H2 macumba Brennstoffzellenfan 22.08.23 10:45

--button_text--